Hatte exakt das gleiche Problem: Rechtes Lager leckt...
Hatte sie nach Vorschrift montiert, auch mit Loctite Spaltdicht, war ein halbes Jahr dicht und dann hats voll geleckt.
Habs jetzt beim Händler mit der Presse und SKF Lager machen lassen, mal sehen obs hält.
Hatte vorher Timken drin, sind zwar Amis, bauen aber auch Flugzeuglager, also nicht wirklich billig. :nixweiss:
Das Ventil war auch nicht zugesetzt und zuvile Öl war auch nicht drin.
Es kannte aber auch keiner aus der Ford-gemeinde das Problem so richtig.
Beiträge von John F
-
-
Wie, zu alt?
Bj 79 ist doch voll im Rahmen! -
Fährt jemand hier aus dem Forum bei der Starmaxx mit?
-
Ein Capri hat die separate Ford-Wertung gewonnen!
-
Na ja, was heisst alles auf Rennbasis? Nur weil Schalen und Gurte drin sind, wird das keine Rennbasis. Da ist ja sogar noch die Rückbank drin.
Ausserdem ist es einfach, zu sagen "ich baue einen 2,8er ein, dann hab ich 163 PS". Meines Wissens wurden die selten über 145 echte PS gemessen. -
Das Ding ist ja wohl das Grauen! :kotz:
Und wo er die 163 PS aus einem 2,3er her hat, hätte ja mal erläutert werden können...
Und dann noch Euro 2 -
Wenn man den inneren Lagerring VORSICHTIG über die ganze Breite abflext, platzt der irgendwann von alleine auf.
Drauf bekommt man die Lager am besten wie oben beschrieben, aber wenn man zum Draufschlagen ein ein Rohr mit auf den Innenring passenden Durchmesser nimmt, das auf den Boden stellt und mit der Achse selbst"schlägt", gehts noch einfacher, selbst bei erkalteten Lagern. Ausserdem senkt das die Tendenz zum Verkanten.
Viel Spass! -
Für die Corvette ist das nicht anders wie im Trockenen: Hab letztes Jahr mit ihm geredet, wie das denn wäre, den schweren Brocken den Berg hochzuwuchten. Er meinte kein Problem, hätte halt überhaupt keine Traktion;-)
Kein Wunder bei nem Siebenliter mit 425HP... -
Wieso? Wär doch mal witzig, wenns regnen würde!
Allerdings nur auf der Strecke, Zeltplatz sollte natürlich trocken bleiben... -
Schon klar, aber dann weiß er, wo er demnächst ohne Codeentschlüsseler schauen kann.
-
Kanapp unter dem Zündverteiler links hinten müsste ein grosses "E" eingegossen sein und eine Zahl= Baujahr.
-
Biestli: Ich wollte mir den 502 mal draufmachen, weil der mal mit absolut überragenden Trockeneigenschaften getestet wurde. Hab ihn aber nirgends mehr bekommen, und das ist schon zwei Jahre her. Hab jetzt Hankook Rss drauf und bin sehr zufrieden. Ist aber nicht unbedingt ein Alltagsreifen...
-
:grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2:
-
Och, ich hab aber auch eher die Erfahrung gemacht, das die bei guten Älteren auch mal ein Auge zudrücken, besonders was das Thema Lautstärke angeht.
-
Hi Stefan,
hast Du mich bei den zwei Capris schon mitgezählt?
Gruß, Jan -
Vielleicht.
-
Ja danke, das reicht, sind dann gleich lang wie die silbernen.
Also muss ich in jedem Fall kürzen. -
Hab ihn mal beim Oldtimer-Grand-Prix gesehen, hat da die gleiche Diskussion wie hier entfacht. Den Motorraum fand ich ganz ok, aber dass er die originale Aufhängung nur mit einem X-Pack versehen hat, finde ich ein bißchen riskant bei der Leistung.
-
Das "bestimmt" bringt mir jetzt nicht so wirklich viel...
-
Na ja, wenn er Pech hat vielleicht noch Radlager wechseln und Bremsen überholen.
Aber ich will hier ja nix beschreien...
Viel Glück!!! :wink: