Beiträge von John F

    Da ich meinen Motor im April auch neu lackieren will: In welchen Farben gab es die Sechszylinder eigentlich ab Werk?
    Meiner ist im Moment so ein komisches Grau, das ist aber nicht original und schwarz wollte ich deshalb nicht machen, weil man bei anderen Farben eventuelle Undichtigkeiten besser sieht. :help:

    Wollte nur mal zu den Bremsen sagen: Ich kenn KEINEN, der mit der Serienbremse länger als zwei Runden durchhält. Alle anderen hatten mindestens die Granni-Sättel.
    Und die Auswirkungen auf die Physis sind auch nicht zu verachten: Bin mal 11 Runden quasi am Stück gefahren. War eigentlich kein Problem, hab aber danach 14 Stunden am Stück geschlafen, obwohl ich sonst mit 6 auskomme.
    März könnte bißchen zum Problem werden: Erstens schneits da oft noch und ich habs schon oft erlebt, dass die Strassen in der Eifel bis Mitte-Ende April gesalzen waren. Meinem tu ich das nicht an.

    Fotos gibts von allem, wenn er komplett fertig ist, weil ich am Luftfilter noch was ändern will und der Innenraum eben noch nicht ganz so schön ist.
    Die Reifen sind die Maxxis MA-V1. Im Regen gut in der Haftung, kein Vergleich zu den vorherigen Kumho, die bis in den dritten Gang auf gerader Strecke haltlos durchgedreht haben. Waren allerdings auch schon etwas älter. Auf trockener Fahrbahn lenken sie nach einer gewissen Einfahrphase recht präzise ein, lassen sich im Grenzbereich schön beherrschen und fangen relativ sanft an zu rutschen. Kostenpunkt lag bei 252.- inkl. Montage, Klebegewichten und Altreifenentsorgung, das war aber ein Special-Freundschaftspreis. Und nicht denken, ich würde für Maxxis arbeiten, ich kannte schon gute MTB-Reifen von ihnen und wollte sie deshalb einfach mal testen.
    Und ja, ich fahr sie auf den 7 Zöllern.
    Und für den, dens interessiert und damit was anfangen kann: Zeit auf dem Ring mit den Maxxis war letztes Jahr 9,00min Brücke-Brücke, 9,30 Ende Pylonen-Anfang Ausfahrt.
    Vielleicht schaff ich dieses Jahr auch das lang geplante Ringvideo, ist halt eigentlich nicht mehr erlaubt...
    Gruß, Jan

    Hi,
    nach langem mal wieder und vor allem nach einem arbeitsintensiven Jahr 2007 ein kleiner Bericht, was ich endlich geändert habe:
    Innenraum leer,
    Käfig von Wiechers eingebaut,
    ebenso eine Domstrebe vorne.
    Hinten keine, weil ich noch mein MTB reinbekommen muß...
    Gelochte Rennbremsen mit EBC Greenstuff Belägen,
    Stahlflexleitungen,
    2,8er Stabi vorn und hinten und Kunststoffbuchsen rundum,
    offener K&N Luftfilter,
    einteilige GFK Rennschale mit 7075er Alukonsole,
    6-Punkt-Renngurt,
    neue Maxxis Alltagsreifen auf den jetzt schwarzen RS, günstig und überraschend gut,
    zweiten Felgensatz Wolfrace mit Hankook RSS für den Ring.
    Und jetzt das Beste: Da ich mit Saisonkennzeichen fahre, ist das alles inzwischen eingetragen und Tüv gabs ohne Mängel!
    Gewogen haben sie ihn auch, liegt jetzt bei 1060 Kilo vollgetankt.
    Jetzt steht für dieses Jahr nur noch die Verschönerung des leeren Innenraums an, fehlt noch ein bißchen Teppich.
    Gruß, Jan

    Altes Thema, aber neue Frage dazu:
    Weiß irgendjemand eine Tabelle, in der man direkt sehen kann, durch welche Zündkerze eines anderen Herstellers ich meine Motorcraft ersetzen kann, wenn sie zum Beispiel nicht mehr einfach zu bekommen sind?
    Gruß, Jan

    Hallo,
    ich stand vor kurzem vor einem ähnlichen Problem, allerdings nur bei gelochten Scheiben.Hab mir dann viele angeschaut und musste feststellen, dass manche so und manche anders eingebaut werden.In jedem Fall ist die Richtung egal, wenn die inneren Stege sternförmig nach aussen gehen.Sind diese aber spiralförmig, sollten sie in Drehrichtung nach hinten zeigen, da die Bremscheibe ja zur Radnabe nach innen offen ist.Die Belüftung erfolgt von innen nach aussen (vom Auto), somit wird die Luft dann praktisch durchgesogen.
    Gruß, Jan

    Wie gesagt, das schwarze Kabel (einfach) kommt von hinten und hat den passenden Stecker, das braune wird irgendein Massekabel sein, aber das Kabel von vorne fehlt eben.Muß ich dann wohl selber einziehen.

    Hi Laser, es ist genau wie Du vermutet hast.Nebelleuchte musste ich einfach wieder zum Originalzustand umstecken. Das braune Massekabel hab ich und auch das schwarze nach hinten, nur das blau-schwarze von vorne fehlt.Also müsste ich ja ein Ersatz+Kabel installieren können und brauch die Masse gar nicht, oder?

    Problem ist folgendes: Der Vorbesitzer hatte meinen Dreier auf die Zweier-Rückleuchten umgebaut und die Rückfahrscheinwerfer über den Nebelschlußleuchtenschalter gesteuert (fragt mich nicht warum, der Typ ist etwas strange...).Ich hab jetzt wieder auf die Dreierleuchten rückgerüstet und will sie wieder normal ansteuern.Soweit funktioniert auch alles, nur die Rückfahrscheinwerfer nicht.Hab ein Fünfganggetriebe, das einen Schalter mit zwei "knubbeligen" Ausgängen in der Nähe des Schalthebels hat.Von hinten kommen zwei Kabel, eins mit einem passenden Stecker und und ein braunes ohne Stecker.Hab allerdings kein Kabel von vorne gefunden, denn irgendwie bräuchte ich ja auch Strom von der Batterie oder irre ich mich da? Bin nicht so der Elektriker...
    Danke für eure Tips bisher, hoffe ich bekomm das hin, hab am 22. Tüv-Termin...

    Hallo,
    da ich beabsichtige, demnächst bei meinem Capri einiges eintragen zu lassen, folgende Frage: Kennt jemand in Mainz-Wiesbaden-Frankfurt einen TÜV-Prüfer, der sich mit Youngtimern, am besten natürlich Capri und/oder Eintragungen auskennt?Mein bisheriger Prüfer des Vertrauens reicht leider für das was ich vorhabe nicht aus, da nur von der GFÜ.
    Gruß, Jan

    @stone: Genau wie von Dir vorgeschlagen hatte ich mir das mit der Verschraubung an den Gurtpunkten vorgestellt. Hab mir den "Grundkäfig" von Wiechers gekauft, müsste genau wie Deiner sein.Eigentlich wollte ich statt der H-Strebe ein Kreuz mit Gurtstreben hinter den Sitzen haben, dafür hätte ich aber den Wagen anliefern müssen. Ich kenn aber gute (Luftfahrt-)Schweisser, vielleicht bau ich mir das mal selber.Jetzt hol ich mir erst mal den zweiten Felgensatz ab für meine neuen Reifen, Hankook RSS, könnte mit denen ganz witzig werden, nur nicht im Regen. Wie sowas ne Abe bekommt, ist mir immer noch schleierhaft, aber mir solls recht sein!

    Hi Stone,
    an Karroserieversteifung hab ich jetzt einen Käfig, den ich auch noch an den B-Säulen befestigen will, Domstrebe vorne und hinten.Sollte eigentlich reichen. Da ich aber demnächst umziehe, ist das mit dem Laminieren auch eine Frage des Platzes, oder besser gesagt, ob ich überhaupt einen Schraubtauglichen Unterstand bekomme.
    Früher war das bei Lh echt einfach: Du konntest bauen was Du wolltest, bist zum Meister, hast Dir die Papiere geholt und bist zum Tor rausgestiefelt.Wegen der allgemeinen Terrorgefahr ist das jetzt alles nicht mehr so einfach, d.h. man muß alles daheim machen, was wiederum heißt, dass ich mir ein Vakuumgerät kaufen müsste.Vielleicht nächsten Winter...
    Gruß, Jan