Beiträge von John F

    Das Problem bei den Dingern ist ihre nicht vorhandene Regentauglichkeit.
    Dazu kleben sie so gut, dass das eine nicht zu unterschätzende höhere Belastung für alle Fahrwerkskomponenten darstellt, zumindest, wenn man sie ausreizt.
    Friese: Das gedenkst Du doch zu tun, oder??? ?(

    versuchs mal bei der würrtemberger, die sind sehr günstig, haben eigene Spezialisten dasitzen und versichern ab 20 Jahre alt.Hab meinen 3er z.B. mit Saisonkennzeichen angemeldet, ihn aber trotzdem über die Oldtimerversicherung laufen, was sogar noch ein bißchen billiger ist als es mit 07er gewesen wäre.Wenn Du Kontakte brauchst, schreib mir ne PN. :wink:

    Hi Burny, ich habe einen grossen Kühler vom Granada Automatic drin.Dafür muss das angetriebene Lüfterrad abgebaut werden, weil der Kühler hinter den Längsträgern sitzt, zwischen denen der Originalkühler sitzt.Vor dem Kühler sitzt dann der elektrische Lüfter.
    Funktioniert sehr gut, habe trotz Motortunung selbst im Stau keine Überhitzungsprobleme.

    Einige Teams haben aber direkt nach dem letzten Lauf ein paar "Hochdrehzahltests" bis zum Exitus gefahren.Ein paar habens wohl bis 25000 geschafft. :sonne:
    Aber abgesehen davon; Wenn man das Ganze etwas runtertransponiert, müsste das auch mit unseren Motoren gehen.Wer das allerdings nur mit dem Gasfuß hinbekommt hat meinen allergrössten :respekt:

    @all:Die HA lässt sich auch etwas durch Kunststoffbuchsen anstatt der Gummieinsätze beruhigen, dann aber auch im Stabi.
    Aber mal was Anderes: Wozu überhaupt im Capri soviel Aufwand wegen dem Fahrwerk?Fahren wir nicht auch Capri gerade wegen der nervösen Hinterachse?Macht es nicht Spass, auf dem Ring fast alles quer zu fahren und dann trotzdem den einen oder anderen BMW stehen zu lassen?Und ausserdem möchte ich doch gern mal wissen, wie sich die Diagonalstrebe oder der Panhardstab bei extremem Anbremsen auf Bodenwellen verhalten.Auch wenn die HA nur minimal auslenkt,sie macht es eben doch!
    @Carsten:Sorry Dir das sagen zu müssen, aber die X-Verstrebung bringt für die seitliche Führung rein gar nichts.
    Friese: Olli ( Bad Knolli) ist bei mir letztlich ein paar Runden mitgefahren(darf ja selber nicht mehr drauf) und hat mir erzählt, dass Du es auch ordentlich fliegen lässt.Hast Du mal Lust auf einen Paarlauf ( kein Rennen!), wohne nicht so weit weg, könnte man relativ kurzfristig absprechen( allerdings erst wieder nächstes Jahr).

    Also bei meinem bleibt das Abblendlicht aber an, wenn ich das Fernlicht betätige. :nixweiss:

    @SuperI:Wollte ihn das eigentlich fragen, aber der alte Herr war doch ziemlich im Stress.Und da er mir erzählt hat, dass das mit der Unordnung eben so wäre, wenn man nix wegschmeisst, gehe ich mal davon aus, dass das nix neues war.

    Carsten: Danke für das Angebot, aber der rührige Händler hat tatsächlich noch drei von den Dingern gehabt, war total begeistert und hat mir jede Unterstützung angeboten.Wenns nicht gegangen wäre, hätte er das Relais auch repariert.Und der Preis war auch mehr als ok.
    @all: Dieser Händler hat auch noch einen 2,3er? in seinem Showroom stehen.Den hatte ein Kunde abgegeben und nicht mehr geholt.Er wisse nicht, ob der überhaupt noch lebe... :rolleyes:
    Er ging mit mir in den Keller in ein ganz geheimes Lager, wo tatsächlich jede Menge alte Fordteile fein säuberlich gelagert waren und erzählte mir ganz beiläufig, dass er noch so drei bis vier Capris rumstehen hätte, man käme allerdings nicht mehr dran, weil die so zugestellt wären.Mit Bedauern hat er angemerkt, dass das alles nach seinem Tod wohl verschrottet würde.In jedem Fall gut zu wissen, dass ich in meinem näheren Umfeld eine gute Quelle aufgetan habe.In welcher Fordwerkstatt hat man das noch, dass ein Model A auf der Bühne steht?
    P.S.: Hab ich ganz vergessen: Licht geht natürlich wieder.

    Hallo, besonders an Carsten!
    Habe folgendes Problem:Beim meinem Dreier geht das Abblendlicht nicht mehr.Stand- und Fernlicht tuns problemlos.Habs mit mienem Kumpel, einem Computer- und Elektrikfuzzi durchgemessen und wir sind drauf gekommen, dass es wahrscheinlich das Relais ist.Ford hat das natürlich nicht mehr und Bosch konnte auch nichts damit anfangen.Werde jetzt mal die Schrottplätze abklappern und einen Fordhändler in der Nähe, der noch viele alte Teile im Keller liegen hat.Wenn das aber alles nix bringt, bin ich auf eure Hilfe angewiesen.Hier schon mal die Teilenummer: 78EG-13KO47-AB.

    @SuperI:Als ich ihn gesehen habe, musste ich auch direkt an Dich denken...Aber 10000, wo doch mein 2,3er viel mehr Leistung hat, hehehe...
    Übrigens @ all:Er fährt wieder, nach 1,5 Jahren direkt angesprungen, dann TÜV ohne Mängel!Ich hatte noch meinen Spezialselfmadeluftfilter drauf(Geräuschdämpfumg?Häääh?) und hab den Prüfer darauf hingewiesen.Er meinte dann, dass er das nicht durchgehen lassen könnte, sah dann aber die offene Haube und forderte mich auf, ihn anzulassen und auf 4000 zu drehen.Ich meinte noch, ob er sich sicher sei, aber er wollte es ja nicht anders.Ich dreh also, er wiegt bedächtig den Kopf und meinte dann:"Ha jaa, goht doch no!".Aber wie er dann mit einem Viertel Avgas im Tank anstandslos durch die Au kam ist mir immer noch ein Rätsel...

    erstmal natürlich Glückwunsch, dass Deiner Tochter nix passiert ist.Aber ist nicht heutzutage bei vielen(nicht bei Allen)das Problem, dass sie denken, weil mein Auto die ganzen Helferlein hat und Claudia Schiffer nach nem Crash ohne Kratzer aussteigt kann mir nix passieren und deshalb die Fahrweise entsprechend ist?Bekommt man nicht erst Respekt vor einem Auto und der kinetischen Energie, wenn man mal den Grenzbereich angetasstet hat?Keine Frage , dass man das nicht unbedingt auf öffentlichen Strassen tun sollte, aber wenn man weiß, wie der Wagen im Grenzbereich reagiert bzw. wo der überhaupt anfängt, kann man auch entsprechend diesseits der Grenzen fahren.Wie das natürlich auch alle hier im Forum tun...

    Also, ich muß jetzt doch auch noch meinen Senf dazugeben:
    Flodder ganz am Anfang:Die Würrtembergische macht das und hat auch spezielle Vertreter.
    @all, vor allem die zwei letzten: Man kann in jedem Strassenverkehrsamt die Zulassungsvorschrifzten für das 07er Kennzeichen einsehen.In allen Bundesländern, in denen ich bisher Einblick bekommen habe, stand folgender Passus drin: Nämlich dass das Fahrzeug ein erhaltenswertes sein muß, d. h. es ist letztendlich Ermessenssache, welches man zulässt und welches nicht.Bedeutet aber auch, dass es eigentlich keiner Neuregelung bedarf, weil jeder Beamte die Möglichkeit hat, Grossserienfahrzeuge abzulehnen, was der in Aachen z. B. auch tut.
    Zum Thema Verkehrssicherheit: Man ging ja bisher davon aus, dass der gemeine 07er- Nutzer sein Auto hegt und pflegt.Dazu gibt es auch interessante(je nach Land leicht unterschiedliche) Vorschriften.So hat das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand zu sein, genauso müssen Umbauten zeitgenössisch und ganz wichtig "eintragungsfähig" sein, d.h. man geht davon aus, dass der Nutzer weiß, was er da anbaut, es fachgerecht durchführt und es letztendlich auch ohne Überprüfung den Vorschriften entspricht.Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass alle die das nicht tun, ohne Versicherungsscutz durch die Gegend fahren, da ihr Fahrzeug nicht den Vorschriften entspricht.Was das im Falle eines Unfalles oder einer Verkehrskontrolle bedeutet, ist glaube ich allen klar.
    Tatsache ist eben, dass viele Staatsdiener zu wenig Bescheid wissen und man so bisher zum Beispiel in Kontrollen aus dem Schneider war, weil man den Beamten einen vom Pferd erzählen konnte, ebenso vielen Fräuleins der Zulassungsstellen(mein Bruder hat sie eigenhändig geschult...).Wenn die alle nach den ja vorhandenen Regeln handeln würden, bräuchte man ganz sicher keine Verschärfungen.
    So, isch abe fertig.... :lol: