Genau so was in der Art suche ich, wobei da ja wie im Hinweis ersichtlich das Problem mit der Handbremse existiert. Aufgrund der Rippen passt das wahrscheinlich nicht mehr ganz so gut. Muß mir mal was überlegen, danke für den Tip!
Beiträge von John F
-
-
Hallo,
ich suche für die Kölnachse einen Aludiffdeckel. Hab bis jetzt nur den von Timms für den Anbau eines Wattgestänges gefunden.
Da ich a) keins anbauen will und der mir b) zu teuer ist, wollte ich mal fragen, ob einer einen hat oder weiß, wo man einen beziehen kann.
Verrippung wäre schön, muß aber nicht. -
Das Knacken der Hinterachse hatte ich auch, da wohl einer der Vorbesitzer mal den Simmerring gewechselt hat, ohne das Flankenspiel danach neu einzustellen, daher war es viel zu groß. Dazu kam, dass die Lager am Diff einen halben Milimeter Luft hatten.
-
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber bin ich der Einzige, der findet, dass das Ding sch****e aussieht?
-
Ich hab einen Satz von denen hier daheim, funktioniert super:
http://www.boellhoff.de/de/de/verbindu…ze-helicoil.php -
Zuschauer oder Teilnehmer? Wenn Letzteres, bei was?
Ich werde wahrscheinlich die Boxenstop 500 fahren. -
Keiner???
-
Am 09.09-11.09. ist die Retromotor in Tübingen. Geht da jemand hin oder fährt mit?
Gruß, Jan -
Das mit den Rissen kann ich bestätigen, siehe Touristenfahrerforum in unzähligen Beiträgen.
Ich fahr die Maxtorq von Timms und bin sehr zufrieden in Verbindung mit EBC Greenstuff. Ist aber ohne ABE, muss mann eintragen lassen.
-
Das mit den 145PS, die die meisten damals hatten, hab ich auch schon gehört, bzw. um die 115 PS am Hinterrad, die dann noch übrigbleiben.
-
150PS ??? Bei was für einer Achsübersetzung ???
3,09. Ok, war aufgerundet, es waren genau 148. -
Hab mir vor zwei Jahren noch welche von Bosch bestellt, die waren genau wie die alten.
-
Schwungscheibe leichter, Köpfe bearbeitet, scharfe Nocke, erhöhte Verdichtung, Fächerkrümmer, 38er Weber Vergaser, CSC Auspuff ohne Endschalldämpfer = 150 PS an den Hinterrädern.
-
Ich hab sie drin mit HBZ auch vom Granni. Passt bei RS 7" und ebenso bei Wolfrace, dann müssen innen aber flache Klebegewichte dran sein, mit dicken kanns schon mal schleifen.( In meinem Nos Onboardvideo vom Eifelrennen Samstag abends kann man das in der Arembergkurve gut hören;.)
Hab grade die Räder noch unten, bei Bedarf mach ich ein paar Bilder. -
Hab auch den 2,8er Vergaser drin, allerdings in Verbindung mit Grannibremse und komplettem 2,8i Fahrwerk. Laut meinem Prüfer soll es kein Problem sein, damit nächstes Jahr H zu machen.
-
Hast eine PN
-
Ist keine Lamellensperre, deshalb braucht man keinen Zusatz.
Frag mich eben nur, ob man wegen höherer Temperaturen was anderes braucht oder ob die gar nicht so viel höher werden. -
Moin,
bekomme gerade eine Quaife-Sperre eingebaut. Zum Thema Öl steht bei denen:
Maintenance free design and retains standard axle lubrication
Welche Ölsorten fährt die Sperrenfraktion denn so in der Achse?
Gruß, Jan -
-
Bei uns gibts zum Glück ein paar Tanken, die E10 entweder gar nicht haben oder Super E5 zum gleichen Preis anbieten.