Beiträge von Jetyves

    Guten Abend Allerseits

    Ich habe in den letzten paar Wochen angefangen meinen May Turbo für eine umfassende Karrosserie-Restauration zu zerlegen und habe noch ein paar andere Arbeiten zu erledigen. Jetzt zu meiner Frage. Hat jemand schon mal die Anzeigenadeln der Instrumente neu lackiert oder ersetzt!? Um welchen Farbton handelt es sich bei den Orangen Nadeln?

    Meine sind zum teil, nehme an von der UV Strahlung, verblichen und ich möchte nachher alle Nadeln wieder leuchtend Orange haben!

    Gruss, Yves

    Auch von mir noch nachträglich "Alles Gute"! Bleib wie du bist und vor allem Gesund ! :bday:

    Wir können uns dann hoffentlich in Luxembourg oder Westerhold zusammen ein :beer: gönnen!

    Auch wenn es jeder ein wenig anders handhabt, sag auch ich, niemals im Winter rumfahren in unseren Breitengraden und nicht alle paar Wochen einfach laufen lassen! Das schadet den Autos. Die Strassenmeistereien sind überhaupt nicht sparsam mit dem Salz und dies ist der Tot von jedem Auto, ob Capri oder Neuwagen. ( Klar den Neuwagen muss ich im Winter halt fahren ;) )

    Ich Machs bei meinen alten so:

    Im Spätherbst eine richtig ausgiebige Runde drehen und auf dem Rückweg, kurz vor der Garage, zur Tankstelle und Tank randvoll machen. Dann rein in die Garage, Öl ablassen, neues Öl rein und Filter wechseln. Reifendruck auf 2,8 bar erhöhen oder das Auto auf die Reifenkissen stellen. Bei den Autos, ohne Edelstahlauspuffanlage stopf ich einen mit WD40 oder ÖL getränkten Lappen ins Endrohr. Die Batterie ablegen und ein Erhaltungsladegerät anschliessen. Zum Schluss noch ein paar Entfeuchtersäcklein in den Innenraum legen, das Auto aussen reinigen und das Carcover drüber, fertig.

    So überwintern bei mir Capri, Granada und Taunus für 5-6 Monate ohne Probleme.

    Gruss, Yves

    Ist vielleicht nicht die Antwort die du erwartest aber ich schreib jetzt meine Meinung trotzdem hier rein.

    Ich habe vor 18Jahren für meine Anlage (ohne Fächerkrümmer) 1500.- CHF bezahlt mit Montage. Dies war eine einmalige Investition, diese Anlage muss ich, sofern ich sie nicht irgendwo und irgendwie abreisse, nie mehr ersetzen.

    Genau dies ist wahrscheinlich auch der Grund warum es diese Firma seit Jahren schon nicht mehr gibt, den jeder Kunde kommt in der Regel nur einmal und danach nie wieder! Die haben wenig Kundschaft und die Anlagen werden nur in geringen Mengen benötigt. Ist wie bei allem, je mehr Masse produziert werden kann desto geringer Fallen die Produktionskosten aus.

    Auch ich kenne leider ausser Stoffler und Peter Wade keinen, der die Anlagen noch anbietet.

    Seit gestern ist eine bei Ebay-Kleinanzeigen drin für 999.- Euro

    Das Team der Power Klinik und der Vorstand des Capri Club Free Drivers setzen alles daran, dass dieser Teilemarkt mit integriertem Treffen ein Erfolg wird. Nebst einem kulinarisch reichlichen Angebot hat es natürlich auch wieder jede Menge Ersatzteil von Neu bis noch restaurierbar im Angebot! Jeder Teilnehmer und Besucher kann und soll auch selbst Teile zum handeln mitbringen. Das belebt den Markt!

    Ein Ausflug in die Schweiz lohnt sich auf jeden Fall und sei es um auch nur eine Wurst mit Freunden zu essen!

    Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und natürlich gutes Wetter!


    Grüsse von Yves (im Namen der Free Drivers)

    Hallo Thomas

    Zu Deiner zweiten Frage:

    Ich ersetze alle Lager die das Lebensende erreicht haben generell mit den PU Buchsen. Dann musst die die Arbeit in der Regel nur dieses eine mal noch machen, danach erreicht der Fahrzeugbesitzer vorher sein Lebensende!

    Fühlt sich dann zwar alles ein wenig härter an im Fahrbetrieb.

    PU Buchsen beziehe ich entweder über MM oder Timms Autoteile, die haben meist alle Masse an Lager.

    Gruss, Jetyves