Beiträge von Jo

    das problem ist halt, dass man immer mit der dummheit anderer rechnen muss. wenn einem da einer richtig draufrumpelt sieht das doch sehr schlecht aus.

    ich finde da sollte die sicherheit vor orginalität gehen - is ja auch keine große änderung die man nicht rückgäng machen könnte oder so.

    hio mantakiller

    ich würde aufjedenfall die aufsteckkopfstützen dran machen, die sitze sind sonst einfach genickbrecher.

    hoffe mal du killst die mantas nur an der ampel, die oldschool-hecktriebler-elite muss heutzutage doch zusammen halten :D. welches das bessere auto ist wissen wir alle hrhr

    vor allem ist der 2 liter 4 zylinder in der 2t günstigsten versicherungsstufe, ich zahl nur ca. 60 euro im quartal für die haftpflicht. allerdings weiß ich jetzt nicht auf wieviel % mein vater den capri laufen lässt.
    bin noch in der ausbildung und kann mir den capri ganz gut leisten. wenn du 200-300 euro nur fürs auto ausgeben willst ist das durchaus möglich. hängt halt von den kilometern ab.
    mit kat nachrüstung sind die steuern auch bezahlbar.

    ich würde dir ja raten da mit viel gedult ran zu gehen, dir genau zu überlegen was dein capri haben soll, und dann, wenn du genau so einen in aussicht hast zuzuschlagen.

    jo schönes fest!

    weihnachtsfeier im geschäft is grad überstanden (chef will lustig sein :help:)

    @ si: wie hast du denn den schnee gemacht? ein clip mit ner flocke die sich nach rechts und links bewegt und das dann in nem tween nach unten laufen lassen?
    wollte heute auch sowas machen, sah aber nicht so gut aus^^

    hab hier paar mal gelesen dass sich viele in der youngtimerscene nicht ernstgenommen fühlen (von der oldtimerscene).
    im märz gibbet bei der "retro Classics" in Stuttgart eine extra youngtimer ausstellung mit dem titel neo-classics.

    hier die presse mittteilung dazu:

    ___________________________________________

    Beigefügt erhalten Sie eine Pressemitteilung zur Retro Classics 2006. Für Rückfragen steht Ihnen

    Axel Recht, Tel.+49-(0)711 25 89 - 585, Fax - 305, E-Mail: axel.recht@messe-stuttgart.de

    zur Verfügung


    Pressemitteilung

    Dezember 2005
    Nr. 03


    Neue Messen für Youngtimer und Neo Classics

    Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart bekommt Zuwachs: Zwei weitere spannende Bereiche im Programm der populären Publikumsveranstaltung


    Die Retro Classics in Stuttgart, internationale Börse für Oldtimer, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung, öffnet vom 17. bis 19. März 2006 zum sechsten Mal ihre Pforten. Mehr als 35.000 Besucher strömten allein in diesem Frühjahr auf den Killesberg, um die Faszination Oldtimer hautnah zu erleben und im wahrsten Sinn des Wortes zu "erfahren". Im kommenden Frühjahr soll diese Zahl gesteigert werden. Mit der ADAC-Zentrale München als neuer ideeller Trägerin der Messe sollte dies problemlos machbar sein. Und die Zielgruppe der Oldtimer-Fans wird weiter zunehmen, denn die Retro Classics wird bald Zuwachs bekommen.

    Während die zweitgrößte Oldtimer-Messe in Deutschland im kommenden Frühjahr noch auf dem Killesberg stattfinden wird, planen die Messe-Veranstalter für die Zukunft einen weiteren Coup. "Mit dem Umzug auf das topmoderne Stuttgarter Messegelände am Flughafen werden wir zwei neue Teilbereiche zusätzlich zur Retro Classics vorstellen", sagt Ulrich Herrmann, Organisator der Stuttgarter Oldtimermesse. Zum einen handele es sich um den Bereich der "Neo Classics", bestätigt Herrmann, "darunter sind aktuelle Limousinen, Manufakturfahrzeuge und Sportwagen zu verstehen, die auf Grund ihrer geringen Stückzahlen schon heute als Klassiker gelten." Beispielsweise ein Bentley Flying Spear, der futuristische Morgan Aero oder dessen "Roadster-Kollege" V6 Lightweight, selbstverständlich auch ein Maybach 62 oder der neue Rolls-Royce Phantom, von dem zwischen Januar und Oktober 2005 lediglich 464 Exemplare betuchte Käufer fanden.

    Der zweite und wesentlich größere Bereich unter dem Dach der Retro Classics wird sich dem immer wichtiger werdenden Thema "Youngtimer" widmen - also Autos, die typenabhängig mindestens 20 bis 25 Jahre auf dem Buckel haben müssen. Die Messe Stuttgart nimmt damit ganz bewusst diesen Bereich in ihr Spektrum auf und wird als erste eine komplett eigenständige Youngtimer-Messe mit all ihren unterschiedlichen Facetten und Besonderheiten auf die Beine stellen.

    "Zu diesen ,jungen' Fahrzeugen gehört zum Beispiele der Porsche 944", sagt Herrmann, "während der 911 Turbo bereits ein richtiger Oldie ist". Oder auch ein Ford Granada, Opel Rekord und Strich-Achter Mercedes. "Diese Alltagswagen aus den Siebzigern galten viele Jahre als Inbegriff automobiler Spießigkeit", berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner Internet-Ausgabe. Heute würden junge Autofahrer die Preise für die Youngtimer in die Höhe treiben. Seit einiger Zeit entwickele sich ein regelrechter Kult um die einst verschmähten Familienkutschen und Pseudo-Sportler vom Schlag eines Ford Capri. Denn nachdem "echte" Oldtimer vom Zeitgefühl ebenso wie von den Preisen mittlerweile weit entrückt seien, wachse mit den Youngtimern eine neue Generation von Liebhaber-Autos und demzufolge auch Autoliebhabern heran.

    "Im Bereich der Youngtimer hat es in den vergangenen Jahren einen enormen Zulauf gegeben", sagt Ralf Geisler vom Bundesverband Deutscher Motorveteranen-Clubs (Deuvet) in Berlin. Verantwortlich dafür sei vor allem die Generation junger Autofahrer. "Viele sind über das Thema Lifestyle zu diesen Autos gekommen, weniger über die Technik oder das Interesse am Auto an sich", ergänzt Frank Wilke, Analyst beim Marktbeobachter Classic Data in Castrop-Rauxel. Mittlerweile haben sich zumindest grundsätzliche Definitionen durchgesetzt. "Ein Fahrzeug ab einem Alter von 30 Jahren ist ein Oldtimer", so Geisler. Denn in diesem Alter kann das H-Kennzeichen für ein historisches Fahrzeug beantragt werden. "Youngtimer sind Fahrzeuge im Alter von 20 bis 30 Jahren." So weit die Theorie - denn tatsächlich würden ein Anfang der Siebziger gebauter Opel Rekord oder ein Strich-Achter Mercedes weiter als Youngtimer gehandelt, so Spiegel online.

    Das Wort an sich ist übrigens ein reines Phantasieprodukt. "Der Begriff Oldtimer ist ebenso wie Youngtimer eine typisch deutsche Erfindung", sagt Johannes Hübner, Klassiker-Fachmann des Automobilclubs von Deutschland (AvD) in Frankfurt/Main. Während elitäre Oldtimer-Liebhaber ihre Blech gewordenen Träume am liebsten vor jedem Staubkorn schützen, wird an Youngtimern viel geschraubt, um sie möglichst oft fahren zu können. Youngtimer sind noch vergleichsweise günstig - auch wenn die Preise angezogen haben. Laut Frank Wilke müssen für einen Ford Granada GXL 2,3 aus der 1972 bis 1977 gebauten Generation in gutem Zustand 3100 Euro angelegt werden. Das klingt nicht nach viel Geld für ein Auto - vor einem Jahr lag der Preis Wilke zufolge allerdings bei 2500 Euro. Noch deutlicher ist der Sprung beim beliebten Strich-Achter von Mercedes. Vor zwei Jahren wurden laut Wilke für einen guten 200er-Benziner aus der Bauserie 1973 bis 1976 rund 4000 Euro verlangt. Derzeit sind es etwa 5300 Euro. Dass es überhaupt möglich ist, ein solches Wunschauto zu erstehen, liegt daran, dass die Auswahl an Autos in diesem Alter vergleichsweise groß ist. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg waren am 1. Januar diesen Jahres noch 119.159 Autos der Baujahre 1974 bis 1978 unterwegs, hinzu kommen 310.811 aus den Jahren 1979 bis 1983.
    Seite 2 von 1

    Kontakt: Axel Recht, Tel.+49-(0)711 25 89 - 585, Fax - 305, E-Mail: axel.recht@messe-stuttgart.de
    ______________________________________

    die formulierung "Pseudo-Sportler vom Schlag eines Ford Capri" ist ja nicht so nett, aber sonst hörtsich das doch ganz nett an

    Zitat

    Original von Steve
    Denk bei deinen Bastelarbeiten daran, dass sich das Fenster noch öffnen lassen sollte... :grins2: Sonst war nachher alles umsonst.

    da mach ich dann einfach das diamant-blatt auf die flex... :D

    moin,

    ich mach mir wenig hoffnung, aber probiers trotzdem mal:
    hat jemand ein bild von einer tür, ohne türpappe dran?
    hab meine originalen pappen noch nicht abgehabt, und will im mom paar alte pappen mit lautsprechern ausstatten. will jetzt nicht die ganze arbeit haben, um dann zu merken dass ausgerechnet da wo die box in die türe geht eine verstrebung ist.

    mein audo steht im mom leider zu weit weg um mal eben zu schauen ;(

    evtl. hat ja wer ein foto oder zeichnung.

    Zitat

    Original von SuperInjector
    Naja, das mit dem Runterrechnen von Bildern üben wir noch ein wenig.... :D

    joa :D

    hier noch die dünne pressemitteilung zum bild:

    Zitat


    Concept Car Dodge Challenger:
    Die Wiederauferstehung einer Muscle Car-Ikone

    - Neues Sportwagen-Concept Car von Dodge für das Jahr 2006
    - "This thing got a HEMI?" "Aber klar."

    Auburn Hills/Berlin - Das Concept Car Dodge Challenger, das 2006 seine Weltpremiere erleben wird, läßt ein weiteres authentisches American Muscle Car für die Marke Dodge wiederauferstehen und setzt den Erfolg des HEMI-Motors fort. "Dieses Concept Car besitzt das Erbe und die klassischen Formen des originalen Dodge Challenger," sagte Trevor Creed, Senior Vice President - Chrysler Group Design. "Darüber hinaus konnten wir für diese Muscle Car-Ikone ein neues Niveau an Qualität, Passgenauigkeit und Hochwertigkeit erreichen, indem wir die Architektur von Dodge Magnum, Dodge Charger und Chrysler 300 als Basis für das Concept Car benutzten."

    noch ein beispiel von "so gehts":
    dodge wird 06 einen neuen challenger vorstellen. hab heute ne pressemeldung gegriegt mit einer zeichnung davon. fotos gibbet leider noch net, aber die zeichnung sieht schon sehr sehr goil aus. im retro-design mit schönen details.

    leider wärs strafbar das bild hier rein zu stellen :(

    wow respekt, ich arbeite offizielle nur bei einem provinz-werbe-käs-blättchen.
    wenn du vom fach bist geb ich lieber gleich zu, dass die papers nicht so gründlich gemacht sind (reflexionen usw) :D

    also EinserFan wenn du mir bilder schicken willst, sollten die um die 5-6 megapix haben, da hat man spielraum und kann bischen "pfuschen"

    danke :))
    ich mach mediendesign schwerpunkt print.

    ich würde ja auch gern ma andere capris reinschneiden, aber da braucht man halt bilder mit einer sehr guten auflösung. hab ich net - kannst mir ja evtl. mal was schicken :daumen:

    Hio,

    ich hatte die letzten tage seehr viel zeit auf arbeit und hab ein paar wallpapers aus fotos von meinem capri gebastelt. evtl gefällt dem ein oder anderem eine wallpaper und sie hat die ehre einen desktop zu bepappen. sind fast alle in 1600 * 1200px, wenn man eine niedrigere bildschirmauflösung hat sollte man sie runterskalieren, weil das sonst nur speicher braucht.

    runterladen (wenn der link angeklickt worden ist) mit: rechtsklick-grafik speichern unter o.ä. je nach browser
    oder: rechtsklick- als hintergrundbild einrichten

    capri ny
    popart capri
    mess with the best capri
    comic capri
    the car you always
    nicht fertig weil arbeit dazwischen gekommen ist:
    dein block mein block