bei mir war der links im Kofferraum auf dem Blech gut sichtbar angebracht. Die Farbe müsste auch über die Body Plate entschlüsselbar sein
Beiträge von schroeti
-
-
sieht bei mir auch so aus, wie gesagt wurde wohl schon mal gemacht
-
Wenn das Stirnrad die Zähne lässt, passiert wohl nix gravierendes, also Vertile sollen wohl heil bleiben. Bei meinem wurde das offensichtlich auch schon getauscht. Hatte Reste in der Ölwanne
-
-
jepp
Novotex – Wikipediade.m.wikipedia.org -
moin, ich les hier immer, das der Essex 3l nicht vollgasfest ist. Was meint das genau? Das ich nicht 3h 180 auf der Bahn fahren kann ohne das der Motor zu Grund geht? Würde ich eh nicht
dreiliterfahrer schrieb:
Wenn man die drei größten Schwachstellen des Motors angeht, erhält man am Ende einen wirklich kugelsicheren Motor, einen Alu-Steuerradsatz, eine neue Ölpumpe + Antriebswelle und stärkere Pleuelschrauben wie ARP.
Würde das Sinn machen wenn der Motor noch mal raus kommt? und welche Antriebswelle ist gemeint? Kardan? die der Ölpumpe
Beste
Michael
-
herzlich willkommen ! Hier wird dir super geholfen. Die Suche im Forum hilft auch oft.
Ich hab ne 3l Bj 79. Auch mein erster Youngtimer. Ein Spassmobil -
Kurze Info. Essex hatte Recht. Dose/Membran ist nicht kaputt. Ich vermute der Schlauch vom Vergaser hat irgendwie Falschluft gezogen. Ich habe den Schlau testweise durch einen anderen ersetzt. Verteilerkappe ab und am Schlauch gesagt. Tut ohne auseinanderbauen... hm.. Motor läuft wieder wie gehabt..
Danke für Eure Beiträge! Vielleicht muss man auch nur mal auseinanderbauen und wieder zusammen
-
das stimmt, wenn ich keine Dose finde... aber erst Mal gucken, ob die wirklich kaputt ist. Evtl ja nur verharzt wie Essex sagt
-
Die Dose lässt sich vom Verteiler abbauen. Problem ist der Verteiler selbst, den haben wir seinerzeit nicht ausgebaut bekommen.
ich check jetzt die Dose und die Gängigkeit des Verteilers. Sollte die Dose wirklich kaputt, muss ich mal schauen. Wenn ich keine finde, stelle ich wohl auf kontaktlos um. Hoffe aber das das nicht nötig wird
-
ok, dank Euch. Ich versuch das mal gängig zu machen. Ausbau muss ich dann mal gucken !
Ich berichte
-
also der Unterdruckversteller tuts nicht mehr. Wenn man an dem Schlauch saugt, sieht man nix bei abgenommener Verteilerkappe
Das mit dem Ausbauen kann auch menschliches Versagen sein
wir versuchen es noch mal nach der WHB Anleitung
Auf jeden lies sich der Zündverteiler nur unter massiven Kraftaufwand bewegen. Mit ner riesigen Rohrzange. Gut der Wagen stand 20 Jahre.
Beim Ausbau sind wir aber nicht wie beschreiben vorgegangen.
-
Hallo zusammen,
ich vermute mein Unterdruckversteller ist kaputt. Wenn ich im unteren Drehzahlbereich ordentlich Gas geben, nimmt der Motor das nicht an. Er stottert, holpert und geht aus. Wenn ich kontinuierlich Gas gebe ist alles bestens.
Gibt es das Teil einzeln? Bei Motomobil nicht, nur mit kompletten Zündverteiler dran
Apropos Zündverteiler. Woran kann es liegen, das der sich nicht ausbauen lässt. Wir hatten beim Einstellen der Zündung massiv Problem das Ding überhaupt um ein paar Grad zu drehen. Ausbauen war gar nicht möglich. Hat da einer evtl. ne Idee?Danke im Voraus Michael
-
Moin, willkommen !
-
alles Gute auch von mir
-
Glück im Unglück. Gesund ist das Wichtigste. Aber was ne Schaden
-
TOP
Viel Spass beim Puzzle. Desto mehr Teile du dran hast, desto mehr macht das Spass. Kann mich noch gut erinnern... einfach nur geil so einen Capri aufzubauen. Viel Spass und lass dir Zeit
-
Herzlich willkommen, da hat der Capri ja schon viel von der Welt gesehen
Der Plan für den Motor hört sich auch gut an
-
das Beste zum Feste
-