herzlich willkommen, hier ist das geballte Capri Wissen ... hat mir auch schon oft geholfen!
Beiträge von schroeti
-
-
ich mag den Farm im Innenraum

-
moin,
das Benzin läuft wohl aus dem Entlüftungsschlauch wenn ich bis zum Stehkragen volltanke. Der Schlauch von der Ventil liegt auf dem Tank. Ich schätze das muss nach oben, also höher als der Tank
Wo musst der Schlauch eigentlich enden? Geht der nach oben in den Plastikschlauch der von Einfüllstutzen kommt?
-
Moin,
die Bilder kommen mir auch recht bekannt vor
Bei meinem Capri habe/musste ich auf der Fahrerseite Innen/Aussenschweller und Bodenblech ersetzen.Zu beachten: bei den Boden-Reparaturblechen ist die Aussenkante nach oben gebogen. Das kannste dann nur an den Innenschweller schweissen und nicht wie oben auf dem Bild gezeigt
Ich packe mal ein Bild dran, wie es bei mir beim Beifahrer repariert aussah. Da kann man erkennen, das Aussen und Innenschweller oben zusammengeschweisst werden. Unten werden dann alle drei Bleche miteinander verschweisst.
Viel Spass und Erfolg..
Wird belohnt wenn Du die erster Runde drehst -
Unter dem Himmel habe ich
Oldtimer Dämmung 20mm selbstklebend Schalldämmung Dämmvlies Dämmmatte Auto KFZ (EBAY)
und 10mm von der Dämmung unter der Sitzbank auf dem Träger (längs), unter der Verkleidung Radhaus hinten, und auf der Türverkleidung - verklebt
Ansonsten Original Armaflex selbstklebend Dämmmatten 19mm/3m² Dämmung
Fussraum vorne, unter den Sitzen und Hinten über den Stossdämpferaufnahmen (nicht so schön geformt wie das Original.. aber kommt ja je die Verkleidung drüber)
Der alte Filz muffte sehr unangenehm und hatte sich grösstenteils zerlegt/zerböselt
Alles selbst zugeschnitten, die alten Filzmappen als Vorlage. Ich häng mal ne paar Bilder an, erklärt sich dann besser

-
jo, könnte sein, das man da was sieht oder auch dran kommt
-
Willkommen
, schöner Capri..
Sieht nicht so aus, als ob du viel schrauben müsstest 
-
Projekt muss bis warten .. entweder bis der Tank leer ist oder bis zur Winterruhe. Hab aktuell keinen Bock den Tanke abzuschrauben

-
Sieht schick aus. Viel Spass und herzlich Willkommen!
-
Danke für die Antwort... ich guck gleich mal wo es raus läuft... Der Schlauch lag auch auf dem Tank..
beides wäre doof.. weil man da im eingebauten Zustand nicht dran kommt... alternative nicht volltanken
aber das dankt einem dann der Rost über den Winter wahrscheinlich -
mal ne richtig doofe Frage

hab jetzt da erste mal vollgetankt. Prompt läuft das flüssig Gold raus. Am Tank sind 2 Röhrchen (rechts und links) die mit einander verbunden sind (wofür?) ... und ein Überlauf/Belüftung? der kurze "Schlauch" geht einfach nach unten raus?
ist das richtig so? Volltanken ist bis der Sprit aus dem Überlauf rausläuft?
-
2016.. is ja noch nicht soo lang her.. 
-
Bei den Aludeckeln muss man glaube ich vorher schauen ob Platz genug weil sie dicker bauen, bei 1er Capri passt es, beim 2er / 3er Capri ist irgendwas im Weg, da bin ich mir nicht sicher ob sie ohne weiteres nutzbar sind.
beim 3er wird die Druckstange für die Handbremse in den Deckel geschoben
-
CO um die 3 ? Bissel arg fett. Und Leerlaufdüse locker drehen, damit er fährt?
Ich hab das WHB hier, aber derartige Einstellvorgaben kann ich nicht finden.
damit fährt er, jo. Wie gesagt erstmal etwas fahren.. Will jetzt nicht schon wieder alles auseinander reissen. Schätze mit den Düsen und dem CO hab ich eh ne Strudel im Tank..
nee, das WHB sagt was anderes, is schon klar
ist noch Optimierungsbedarf ..sehe ich auch -
ohhh
dont like 
erst mal fahren und geniessen .. wenns dann wieder schlechter wird, kommt der Vergaser noch mal raus

-
Update: 45iger Leerlaufdüsen durch 65iger ersetzt. CO um die 3. Leerlauf gute 800 rpm
wir sind zufrieden. Läuft butterweich, kein Stottern/Ruckeln.. zieht in jeder LageEinzig komische. Wenn die rechte Leeraufdüse im Weber komplett angezogen (handfest
wird, kann kein CO eingestellt werden, gar nicht. Egal was man mit der Gemischregulierschraube macht, ist quasi ohne Funktion. CO bei 0,15. Düsen getauscht.. ändert nixLeerlaufdüse 1/4 Umdrehung lockern alles Bestens?! CO kann perfekt eingestellt werden
doch noch Gammeln im Vergaser? schon mal jemand gehabt?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Innenschweller, Ersatzradmulde... Fußmatte vorne war noch nicht raus
hab grad ne kleines Deja Vu 
-
38er weber. Die Idee hatte ich auch schon. Dachte 2Tage in Vergaserreiniger hätte einen ähnlichen Effekt. War auch jede Menge „Gammel“
drin ..
-
Andreas gute Idee. Hab jetzt mal die Düsen mit ner Ahle „gereinigt“ und den vergaser etwas mit Druckluft bearbeitet, das der Sprit durch den Düsenkanal und Gemischregulierschraubenöffnung raus kam. Läuft jetzt gefühlt etwas fetter. Morgen oder übermorgen mal CO2 gucken.
Aber das mit den Kontaktspray spülen mach ich vorher noch

Danke an alle Ratgeber!
-
ich hab den ganzen Vergaser auseinander gehabt. Alle Düsen und Tubes in Vergasereiniger für 2 Tage eingelegt und mit Druckluft ausgeblasen. Membranen erneuert...
Lt. WHB die Gemischregulierschraube rein und 3 Umdrehungen aus. Internet Video sagt, max. 3. wenn mehr als 3 dann grösser Leerlaufdüsen
Unter 3 geht gar nix. Bin jetzt ca. bei 3,5 3 3/4 und knappe 900 rpm.. aber so richtig rund läuft der nicht.