Seine Wörter: "PZV wurde aufgemacht und auf kalte Lötstellen sowie sonstige sichtbaren Beschädigungen überprüft."
Kann man es überhaupt irgendwie überprüfen?
Seine Wörter: "PZV wurde aufgemacht und auf kalte Lötstellen sowie sonstige sichtbaren Beschädigungen überprüft."
Kann man es überhaupt irgendwie überprüfen?
langsam komme ich durcheinander......
Ich wollte nun neue Zündspule bestellen.
Primärwiderstand laut WHB 0,75-0,85 Ohm,
Motomobil bietet für kontaktlose - 1,2 Ohm an,
Gemessen an meiner habe 1,9 Ohm.
Was soll ich nun bestellen?
Und noch was fehlt mir ein.
Ist im 3.0 auch Kontaktlose Zündung?
hab schon die ganze Zeit über die 8 Volt auf Zündspule (s.Bild im Beitrag davor) mir Gedanken gemacht..........
Nun lese ich im WHB folgendes
Vorschaltwiderstand
Der Vorschaltwiderstand befindet sich am linken Stehblech unmittelbar unter der Zündspule, Abb.7. Verglichen mit dem üblichen Zündsystem hat der Vorschaltwiderstand einen geringeren Widerstandswert, damit im Normalbetrieb eine etwas höhere Spannung an der Zündspule liegt, nämlich 8 Volt gegenüber 7 Volt beim üblichen Zündsystem. Der Vorschaltwiderstand ist leicht an dem Kabel mit blauer Kunststoffbeschichtung zu erkennen.
Da hat wohl Kollege meine (evtl) sterbende Zündspule dem Tod noch näher gebracht......
da bin ich wieder und gute Nachrichten habe ich leider nicht.
Inzwischen habe ich einen anderen Hallgeber reingepflanzt. Leider ohne Besserung.
Der Wagen geht nach paar Minuten einfach aus.
Auf dem Bild alles was Bosch-Werkstatt bei der Fehlersuche gemacht hatte.
Frage - er hat Zündspule von seinem 3,0 (ja, er hat auch Capri, allerdings seit letztem Jahr nicht mehr gefahren) zur Probe montiert, der Fehler blieb gleich. Kann es evtl doch Zündspule sein?
Ich bin sonst ratlos......
Wenn's alles nix hilft, gibt es noch die 123 ignition, funktioniert sehr gut, du brauchst allerdings die Daten der Verstellkurve aus dem PZV.
Und wie bekommt man Verstellkurve raus?
Ich bin nämlich nun am überlegen - irgendeinen Hallgeber in meinen Verteiler einpflanzen oder auf 123ignition umzusteigen...... hat sie ggü PZV irgendwelche Vorteile?
PS. dritte Alternative wäre auf originale Anlage zurückzurüsten.......
Der gleichen Meinung bin ich auch.
Wollte halt so wenig wie möglich basteln
Hier die beiden Hallgeber von der Anlage, aber halt nicht für den V6. Der mit der Nummer 1 231 324 163 scheint neu zu sein.Bosch TSZ-h3.jpg
Mal blöde Frage - dem Hallgeder an sich ist doch egal wie viel Zylinder der Motor hat?
keule soweit ich weiß je mehr Leistung man will und höher Motor drehen möchte - muss ZZP bei höheren Drehzahlen viel früher sein als es die herkömmlichen originalen Anlagen können, deswegen wurden vor allem leistunggesteigerte Motoren auf solche Anlagen umgerüstet.
Caprilimo wo ich das Auto damals zum ersten mal gesehen habe, hat Vorbesitzer was von BMW im Zusammenhang mit Zündverteiler erzählt. Wo ich dann Motor zerlegt hatte, konnte ich nicht verstehen, was er da gemeint hat, weil auf dem Zündverteiler Ford-Teilenummer drauf ist.
Evtl hat er den Hallgeber gemeint!
Kannst du evtl ein Foto von dem Geber machen?
Danke dir!
Alles anzeigenhttp://www.hallsensors.de/DE_Hall-Vane.htm
Passenden aussuchen und eine kleine Grundplatte aus Alu schnitzen wo Du den draufschraubst und dann an die vorgesehenen Löcher schraubst.
Oder alles wegschmeißen und mir den Verteilerfinger schenken, die gibt es nicht mehr zu kaufen.
LG
Andreas
Edit: Kann Dir heute abend ein Bild schicken wie ich das gelöst habe.
Bild wäre natürlich sehr hilfreich.
So wie ich verstehe, hast du das gleiche Zündsystem bei dir oder?
Kannst du das PZV 255 als Ursache sicher ausschließen?
Das Ding wurde aufgemacht und optisch auf kalte Lötstellen angeschaut, mehr kann man da eigentlich gar nicht machen(((
Hallo in die Runde,
Bei mir hat sich anscheinend Hallgeber verabschiedet. Motor geht plötzlich aus, DZM-Nadel fällt dabei sofort auf Null. dann startet Motor wieder als nix gewesen wäre, geht wieder aus und so weiter.
Zündanlage und Einspritzung wurden überprüft - passt alles soweit.
Da Symptome auf Hallgeber deuten und man das Teil gar nicht so richtig überprüfen kann, dachte ich mir - Wechsel mal ihn einfach.
Einfach ist es aber nicht.
Zündanlage hat Suhe Installiert - mit PZV 255 Modul. Also kein "normaler" Zündverteiler, sondern ein umgebauter.
Hallgeber an sich ist von Bosch, Teilenummer - 1 231 324 168.
Leider findet man mit der Nummer nichts mehr.
Bosch-Dienst sagt - seit 2006 Produktion von diesem Teil ersatzlos eingestellt.
Ich weiß nicht mal, ob dieser Hallgeber bei irgendeinem anderen Fahrzeug serienmäßig gab.
Wahrscheinlich bleibt nichts anderes übrig, als anderen (ähnlich aussehenden) Hallgeber kaufen und selber ihn reinpflanzen.
Hättet ihr irgendwelche Ideen zum diesen Thema?
Für mich stellt sich die Frage - Wie ist Vorbesitzer damit gefahren?
Bei mir steht sie weiter unten, allerdings kann ich noch nichts sagen ob angezeigte Geschwindigkeit mit der tatsächlichen übereinstimmt. IMG_20200626_145404.jpg
Hallo zusammen, die letzten Tage dürfte ich meinen Capri erste 50 km-Strecke auf der Straße bewegen.
Wie ich oben geschrieben habe - habe ich "Suhe"-Tacho.
Nun zum Problem - er zeigt zu wenig an!!! Und zwar bis 80 km/h zeigt 20 zu wenig (also 80 nach GPS - 60 nach Tacho) und bei 100 km/h - 10 zu wenig (100 nach GPS - 90 nach Tacho).
Da Motor während der Fahrt spontan ausgeht, führte gestrige Fahrt in eine Werkstatt und über 100 bin ich noch gar nicht gefahren. Deswegen kann ich auch nicht sagen, ob bei höheren Geschwindigkeiten die Differenz weiter sinkt.
Was soll ich nun machen?
Zu erst dachte ich - einfach Nadel, da sie ja eher ganz unten liegt, 20 km/h höher umstecken. Nun kommt aber dass er bei gefahrenen 100 schon weniger lügt....... Also wenn ich sie umstecke wird er ab 100 zu viel anzeigen, entweder muss ich dann damit leben, da meiste Tachos auch zu viel zeigen...... oder den Tacho sonst irgendwie anpassen
Hier 1 Zoll tiefer und hinten mit 16er Platten.
Sowohl vorne als auch hinten hat man Schleifspuren an Kotflügelkanten gesehen.
Kann sowas im solchen Zustand überhaupt passieren oder hat Vorbesitzer evtl mal breitere Schlappen gefahren?
Da sieht man einwenig mehr.
Bei mir sind nur Kanten umgebogen, aber auch nicht ganz.
Auf dem Foto sind Platten drauf und original 2.8er Fahrwerk
und es schleift hinten nicht? Oder wurde es gebördelt?
Das ist ja noch 14mm nach außen mehr als bei mir gewesen.
PS. Auf dem Bild steht et0 und "+19" als Spurplatte. Minus kann ich irgendwie nicht eingeben
Hallo zusammen,
Eigentlich steht Frage schon oben
Ist es machbar?
Bei mir waren hinten originalen 7x15 et5 mit 16er-Platten und 205er Reifen montiert und es was sehr eng - daher die Frage.
Nun habe ich Platten demontiert - mit "originaler" Optik muss ich nun entweder leben, oder mir was einfallen lassen
Gruß