Hallo zusammen,
Da bin ich wieder....natürlich mit neuer Portion Fragen.
Nun habe ich Frontfahrwerk samt Bremsen usw zusammengebaut und mich mit Hinterachse beschäftigt.
Achse ist in Gänze ausgebaut, gleich habe ich Auspuffanlage demontiert... ebenso muss Kraftstoffspeicher getauscht werden, da dieser undicht ist.
Da die Achse verhält ist, habe ich den Deckel demontiert um die Dichtung zu wechseln....
Erste Frage - ich habe mal gelesen, dass die Buchsen an den Lagern mit "1" und "2" nummeriert sind und diese nicht vertauscht werden dürfen. Wo steht dann die andere Ziffer, evtl so wie auf dem Bild auf dem Gehäuse? Wenn ja, dann sind bei mir Buchsen vertauscht. Ich bin auch der Meinung, dass Achse schon mal aufgemacht worden war, da der Deckel neu lackiert wurde (mit irgendeiner klebriger Farbe), dazu ist er im Gegensatz zum Auto ganz schön verrostet, direkt auf Rost wurde dieser auch lackiert. Ich denke, warum auch immer, es ist Deckel vom einen andern fahrzeug montiert.
IMG_20200819_085533.jpg
IMG_20200819_085556.jpg
Nächste Frage - letztens habe ich, um das Auto andersrum in die Garage zu stellen (vorwärts statt rückwärts), Motor gestartet und höchstens 50 Meter damit gefahren. Nun habe ich Öltropfen auf der Kupplungsglocke. Ölwanne ist auch leicht verschmiert, aber nicht so, dass ich sagen würde, dass das Öl von dort kommt. Was sagt ihr dazu - doch Kurbelwellensimmerring?
IMG_20200817_144753.jpg
Es wäre ja zu gut, wenn es alles wäre. Nun tropft auch aus dem Getriebe (rosa Tropfen auf dem Bild)
Was gehört hier alles gewechselt?
Sowie es aussieht muss Getriebe eher runter, lohnt sich dann auch gleich Simmerring der Kurbelwelle zu wechseln?
IMG_20200817_144403.jpg