sieht Top aus!!!?
Darf ich fragen welchen Reifenfabrikat du montiert hast?
sieht Top aus!!!?
Darf ich fragen welchen Reifenfabrikat du montiert hast?
es kann ja sein, dass Chrom nachträglich montiert wurde, wie gesagt - man sieht "Kombizangespurren"))
Dann nimm ihn vorsichtig ab damit man ihn wiederverwenden kann. Vorsichtig aufbiegen und nichts abbrechen. Dafür bekommst Du dann sogar anständig Kohle, es gibt Leute die da drauf stehen.
Habe gestern Chrom abmontiert. Leider wurde dieser nicht zum ersten Mal abgenommen (man sieht's Gewaltspuren))) und hälfte aller Klammer sind abgefallen.
Was mich gewundert hat, der ist dadrunter gar nicht schwarz, sondern, sowie die Buchstaben auch, grau?IMG_20201001_123143_1.jpg
Suhe-Turbo ohne Auspuff..... sogar Turbo zu hören)))
Mit Blenden ist Grill bündig. Da ust alles top. Mir geht's wirklich nur um die Blende auf Motorhaube bzw wie sie drüber steht.
Ps. Mit dem Chrom bin ich nicht so "glücklich", werde ihn höchstwahrscheinlich demontieren.
Da stimmt was mit deinem Blenden nicht. Ich habe auch den Grill vom zweier, aber ohne Chromrand.
Wie meinst du das?
2er gefällt mir aber richtig???
Bei uns in der Gegend kenne ich keinen mit dem 2er)))
.... auf 3er montieren.
Hallo,
Wie schon oben steht, habe ich 2er Grill montiert. Allerdings gefällt mir dieser Schnabel (Blende auf Motorhaube) überhaupt nicht.
Ohne Blende sieht es mMn viel besser aus, allerdings bleiben dann Befestigungslöcher zu sehen.
Da es hier einige Capri's mit solchem "Tuning" gibt, werfe ich mal Frage in due Runde - wie gabt ihr das gelöst?
Gruß aus Unterfranken
Ilja
Handbremshebel-Manschette sollte Capri sein, ist bei den Modellen ohne Große Mittelkonsole so. Bin mir nicht sicher, aber bei der Großen Mittelkonsole könnte die sogar noch unter der "Ledermanschette" sein? Schalthebelmanschette könnte auch Capri sein? Verteilerkappe logisch von Ford wenn Motorkraft drauf steht. Aber da kommt es ja nicht auf das Model an, sondern auf die Verteiler. Passt also wahrscheinlich bei vielen 4 Zyl Modellen.
Hab jetzt geschaut - unter der Handbremsseilmanschette aus Leder ist tatsächlich die aus Gummi)))
Jein, es ist bekannt und sie verkaufen es weiter
Mir wurde am Telefon gesagt, dass sie letztens gleiche Probleme mit Taunus (glaube ich) Tankgeber hatten
Bei mir sieht sie anders aus
Und wieder bin ich da....
Hallo,
Habe neulich einen 2er Kühlergrill erworben und dazu noch welche Teile in einer Kiste bekommen.
Leider weiß ich nicht vom welchen Auto diese sind.
Zündverteilerkappe ist neu und drauf steht - "Motorcraft" , sollte doch vom Ford sein oder? IMG_20200920_110340.jpg
IMG_20200920_110345.jpgIMG_20200920_110349.jpgIMG_20200920_110421.jpg
So arg lange sollte das auch nicht dauern wenn die Benzinpumpe ihre Arbeit richtig erledigt, wenn er lange gestanden hat, dann hat die Ölpumpe in der Zeit bis zum Anspringen auch die Lager wieder richtig befüllt, also nicht wirklich ein großer Nachteil.
Gruß Jürgen
Hab gestern mit Stoppuhr den Motor gestartet)
1. Versuch - 10 sec. Nicht angesprungen
2. Versuch - 25 sec. Angesprungen.
Dazu muss man sagen - die Leitungen waren wirklich leer, da ich den Tank ausgebaut hatte und restliche Benzinmenge ist ausgelaufen.
Pumpe und Druckspeicher sind neu
Gruß
Ilja
Im ersten oder im zweiten Gang?
Im "R"....... Steht ja für Rakete, oder?
muss ich mal schauen,
Danke!
Gruß Gott,
So eine Frage
Wann kriegt die Pumpe Spannung?
Nach meinem Verständnis sollte es gleich beim einschalten der Zündung passieren.
Bei mir ist es so, bei eingeschalteter Zündung liegt an der Pumpe keine Spannung an. Erst wenn ich auf "Anlasser" Schlüssel drehe.
Somit, wenn das Auto länger gestanden war, muss ich ziemlich lange den Motor drehen bevor er startet.
Oder ist es normal so?
Gruß
Ilja
wenn 15er, dann 205 50. So steht es in den Ford-Papieren und auch bei mir montiert)))
Aber, wie bereits oben steht, die Sache mit Einpresstiefe muss man sich erstmal überlegen
Als Info, habe gestern den alten wieder eingebaut. Der hat gleich was angezeigt. Habe dann trotzdem leicht nachgebogen und so sein lassen. Den neuen schicke ich zurück, mit MM ist es bereits telefonisch abgeklärt.
Auf dem Bild nun Anzeige für ca 38-40 Liter Sprit im Tank.
Getankt habe ich gestern 58-60 Liter, Tank ist aber immer noch nicht randvoll)))
Hast Du ihn auch ganz waagerecht eingebaut ? Am besten die 12 Uhr Position außen mit einem Lackstift o.ä. markieren, sonst kann man das Ding sehr leicht etwas nach rechts oder links verdreht einbauen.
Ja, hab ich drauf geachtet, die Gedanke hab ich auch schon gehabt.
Was mich stört - vollen Tank zeigt sogar auf vollen Anschlag nicht.
Nun habe ich Widerstand beim alten Tankgeber gemessen
Am Anschlag auf voll - 10.5 Ohm (neuer 12.6 Ohm)
Hälfte - 25 Ohm (neuer 47 Ohm)
Leer - 74.5 Ohm (neuer 75 Ohm)
Alter ist mit Rücklauf (Röhrchenist zusammengequetscht) deswegen wollte ich neuen einbauen...