Beiträge von IlKo

    sooo, neue Nachrichten!

    Habe auf Verdacht den Lenkstockschalter ausgebaut - da ist alles in Ordnung. Dann bin zu den Rückleuchten gewandert und diese mal aufgemacht. Und zwar ist es so, wenn man in der linken Rückleuchte Standlichtbirne raus nimmt, dann ist Kurzschluss auf der linken Seite weg, rechts gibt es aber weiterhin. Wenn ich die rechte Standlichtbirne rausnehme, dann verschwindet Kurzer auf der rechten Seite. Die Birnen sind daran nicht Schuld. Aufnahme für Birne ist auch in Ordnung. Rechte Rückleuchte habe ich komplett ausgebaut, Kurzschluss gibt es aber trotzdem, also da Leuchte im ausgebauten Zustand keine Verbindung nach Masse hat ist sie in Ordnung. Einzigste was mir noch in Kopf kommt, Kurzen baut irgendeine andere Birne/Kabel auf und ich habe ihn halt über den Umweg über Standlichter gefunden.

    Dann hatte ich es doch noch richtig im Kopf! Bei mir sind immer noch die originalen drin. Das schwarze Relais ist vielleicht für den e Lüfter ?

    Relais für den E-Lüfter sitzt hinter dem linken Scheinwerfer.

    Ich habe gerade nachgeforscht wo die Ader von dem schwarzen Relais hingehen.

    Ansteuerung (Klemme85) kommt von der Sicherung Nr5 aus dem Sicherungskasten neben dran (hab im post oben falsche angegeben gehabt. Nr. 30 kommt direkt vom Pluspol der Starterbatterie. Die Ader auf Klemmen 87 gehen einmal zum Kasten "PZV - 255" und einmal zum schwarzen "Box" zwischen diesem Relais und dem Scheinwerfer-Relais. Also hat das Ding irgendwelche Funktion in der Zündanlage.

    Das löst aber nicht mein Problem mit der Verbindung zwischen Masse und Standlicht IMG_20200701_204306.jpg

    IMG_20200701_204312.jpg.

    Da habe ich bisschen mehr "Glück"))) Reifen sind rundum 205 50 15 mit 5-6mm bestimmt, aber risdig da aus 1994,))) auf originalen 7x15 Felgen. Dafür aber richtig tief ist es,werde Tiegerlegung zurückbauen, habe originale Federn und Stoßdämpfer mitbekommen, allerdings weiß ich nicht ob originale Dämpfer rein kommen oder jetzige bleiben

    Wenn ich mich nicht täusche, hat meiner Scheinwerferreinigung vom Werk aus. Werde zuhause nochmal schauen. Scheibenreinigung ist nämlich nächste Baustelle, Behälter für Spritzwasser fählt komplett, den originalen habe ich zwar da, wegen dem Turbo passt er aber nicht rein. Und der ist so groß (ich glaube genau wegen SW-reinigungsanlage ist er so groß), dass er nirgendwo unter Motorhaube passt. Muss ich mir einen anderen suchen

    Das "Problem" ist, es ist recht gescheit einisloiert alles. Was ich gestern gesehen hab, die Ansteuerung wurde von der Sicherung Nr 1 aus dem Sicherungskasten nebendran genommen.

    Idee was da dran hängen kann?

    Leider habe ich beim Entfernen der Subwooferverkabelung bereits festgestellt, dass ein abgehender roter Ader gerne als gelb (oder beliebige andere Farbe) ankommt, das macht die Suche nicht einfacher(((

    Wenn ich dann die Scheinwerfer mit H4-Halogen einbaue, benötige ich noch ein Relais, oder reicht das originale?

    Anderen Kabelbaum nehmen, an den Kabelbäumen wurde schon seitens Suhe was gebastelt, da ist die Zündung nicht m3hr original z. Bsp. Die Ader für Standlicht sind vom Scheinwerfer bis zum Sicherungskasten auf jeden Fall ganz.

    Wie schaltet man beim Capri nur Standlicht ein? Es gibt doch nur einen Hebel rechts an Lenksäule.

    Die Sicherungen auf originalem Relais werde ich heute Abend prüfen

    Guten Abend zusammen,

    Nun geht es los mit Fragen meinerseits ;).

    Die Front ist zerlegt. Herr Vorbesitzer hat mit Scheinwerfern irgendwas gebastelt, wo ich nun nichts verstehen kann. Scheinwerfer sind von Hella für H4 Birnen. Außer Standlicht (sw/gr und rot/grau) und Masse (braun) waren alle anderen mit Isoband weggebunden (auf den Fotos ist Isoband bereits entfernt und Ader abisoliert. Wenn ich die Ader auf Durchgang prüfe, dann habe ich Verbindung vom Standlicht auf Masse:|. Wenn ich aber im Sicherungskasten die 4er-Klemme abziehe - kein Durchgang. Da ist doch was faul oder verstehe ich was falsch?

    Schaltplan habe ich aus WHB - "Aussenbeleuchtung"

    20200630_192640.jpg

    2. Bild links ist Scheinwerfer-Relais (Nr 17 im Schaltplan). Mittig - keine Ahnung. Was ist es aber für eins gganz rechts?

    20200630_192440.jpg


    20200630_185944.jpg

    Das schwarze hinten ist für Elektrolüfter

    20200630_185953.jpg

    Dieses war neben dran befestigt aber nicht angeschlossen? Was könnte es sein? Oder war dieses für Scheinwerfer gedacht?

    20200630_190057.jpg

    20200630_190025.jpg

    Fragen über Fragen.... hilft mir bitte;(

    Laut Vorbesitzer sind es 220 und per umschalten vom Ladedruck - 250 PS. Ich habe mich damit noch nicht befasst.

    Wo könnte ich am besten die ganzen Öl-spezifikationen, vor allem bezogen auf Turbo, nachsehen?

    Da hast Du recht, ich würde auch nach der langen Standzeit der Bremse etwas Aufmerksamkeit zukommen lassen. Es ist zwar üblich das sie noch bremst, nach der Zeit klemmt aber gerne was und sie läuft nicht mehr frei weil die Kolben klemmen. Wenn Du dem Motor etwas helfen willst, ist es kein Nachteil wenn man ihn vor dem ersten Starten mal ohne Zündkerzen durchdrehen lässt, damit er ohne Belastung Öldruck aufbauen kann .

    Gruß & viel Spaß
    Jürgen

    Der Motor ist schon paar mal gelaufen, Auto ist auch aus eigener Kraft auf den Hänger und dann in die neue Garage gefahren))) . Bremsen habe ich auch auf dem Schirm - bei mir geht es aus der Garage gleich bergab...... Ohne Bremse wird der Spaß nicht lange dauern))).

    Erst muss ich jetzt alle Infos sammeln, was für Öle ich brauche. Motoröl wegen Turbo, Diff.öl bei Diffsperre. Muss erstmal mich einlesen. Habe vom Vorbesitzer etliche Papiere dazu bekommen, unter anderem Suhe-Katalog)))

    Gruß

    Ilja

    Hallo ILKo,

    Wow, ....herzlichen Glückwunsch zu deinem 'neuen' Auto, ..... mit dem SUHE Turbo wirst du so richtig viel Fahrspass haben. Perfekt ist vor allem das er das verstärkte Getriebe von SUHE hat und ein Sperrdiff (75% ?), sonst kann man in schnell gefahrenen Kurven leicht eine böse Überraschung erleben.

    Gratulation zu diesem seltenen Fahrzeug.

    mit freundlichen Grüßen,

    Harald

    Laut dem Prospekt, was ich im Auto gefunden habe, ist es ein mit 25%IMG_20200627_200443.jpg

    Danke!

    was für ein Diff da eingebaut ist, könnte mir Vorbesitzer nicht genau sagen. Ist aber werkseitiges......Ich werde das mal rausfinden)))

    Was ich noch vergessen habe...... es ist ein Super injection. Also mit Recaro teilleder Ausstattung.

    Servus Leute,

    Es ist passiert. Das Schätzen steht in meiner Garage. Ein Capri 2.8i aus dem Jahr 1985 in einer, aus meiner Sicht, besten Farbe - Mineral blue. Seit 1986 in einer Familie. Seit '96 abgemeldet. Jetzt kommt's - Suhe Turbo, Suhe Schubstreben, Diagonalstrebe, Suhe Verspoilerung, Getriebe verstärkt, Tieferlegung, Sperrdifferential. Alles damals eingetragen. Laut Vorbesitzer hat Capri keinen einzigen Winter gesehen - so wie Unterboden aussieht - glaube ich ihm. Motor läuft, Auto ist aus eigener Kraft aus der Garage, auf den Anhänger und in die Garage gefahren))). Kurz vor der Stilllegung gab es einen Wildschaden, Frontspoiler ist bereits geklebt, Fahrertür und Kotflügel haben Delle.

    Was soll ich noch sagen, ich bin froh wie ein Kind)))IMG_20200620_124548.jpgIMG-20200617-WA0025.jpgIMG-20200622-WA0012.jpgIMG-20200617-WA0030.jpgIMG-20200617-WA0031.jpgIMG-20200617-WA0018.jpgIMG-20200617-WA0038.jpg