20250621_051724.jpg
1988 sagte meine Vater zu mir: " Junge du hast einen gut bezahlten Job bei der Versicherung, wir geben dir aber trotzdem ein Drittel zum Kaufpreis dazu wenn du dir ein Auto kaufst". Und so stand 2 Wochen vor der Führerschein Prüfung ein 1.6Liter Ford Capri mit S-Ausstattung und gigantischen angeschweissten Zink Blech Schwellern auf dem Hof. Kaufpreis 900 Mark.
1989: TÜV Prüfer sagt nicht sehr viel, kratzt aber die Plakette von meinem Capri ab. Mein Vater kennt einen Händler, der uns einen Kadett D für 6000 Mark verkauft. welcher nach 2 Jahren wegen Durchrostung durch die HU fällt.
2020: ich surfe total random über Kleinanzeigen und finde einen fast originalen 2,3S in schwarz /silber. Fahre über300 Kilometer zum Verkäufer nach Rheinland Pfalz. Wir machen eine Probefahrt und ich bin sofort begeistert von der Kiste. Eine Woche später die Abholung mit meinem Kumpel Olli vom Capri Team Velbert, der mir mit all seiner Erfahrung eine ernüchternde Aufstellung macht was an der Kiste alles nicht stimmt. (während ich noch total verliebt am Lack lecke).
2021: ich fange an Kleinteile zu ersetzten und die technische Mängel zu beheben (Servolenkung überholen lassen, Heckklappendämpfer, diverse Schalter, Weber Vergaser (da die Werkstatt den Solex beschädigt hatte, mittlerweile Instandgesetzt durch ´ Vergaser Manni´). Ford in Bocholt selbst macht die hinteren Bremsen neu und baut das überholte Lenkgetriebe ein. Die Sicherheits Ausstattung (Warndreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher) wird aktualisiert.
2022: Grosser Einkauf bei Motomobil: Dachhimmel, Koni Stossdämpfer rundum + kleine Tieferlegung des Fahrwerks, neue Federn vorne. Die Werkstatt macht Kleinigkeiten wie Motorhaubeneinstellung, HU Prüfung. Ich lasse Toyo Proxes 888 aufziehen. (da der TÜV die an sich guten Continental aufgrund des Alters von 8 Jahren abgelehnt hat). Einzelabnahme bei der DEKRA und anschliessende Korrigierung der Fahrzeugpapiere.
2023: die Vision ´meines´ perfekten Ford Capri fordert die Anschaffung eines kompletten Turbo May Bausatzes an während des Gelsenkirchener Teilemarktes. Ein guter elektrisch einstellbarer Beifahrer Aussenspiegel von der Fa. Rögelein findet Platz. Erstaunlich, dass der Plug & Play geht.
2024: Vorläufiger Tiefpunkt. Die ersten Durchrostungen kommen durch im Winter (Kotflügel, Endspitzen), Auf der Heimfahrt der ´Tour de Ruhr´ löst sich der Weber Vergaser aus der Verschraubung und ich, im Autobahn Verfolgungs Duell mit Volker Cremers 3.0 S, bleibe kurz liegen (zum ersten Mal). Später im Jahr HU bestanden nach Erneuerung der Bremsschläuche, Zündschloss (sperrte schon in Stufe 1) und der Batterie Polkappen
2025: die verschlissene S- Innenausstattung wird ersetzt durch eine aufgearbeitete Baujahresgerechte (von Sascha Retz. (Bilder folgen)IMG_1036.jpg
......die Geschichte einer bisher fünfjährigen ´Rolling Restauration´ 