heute den üblichen Arbeitsweg von 140 Kilometer hin- und zurück absolviert mit einem perfekt laufenden Capri. Ich bezeichne mich selbst nicht als permanenten Raser und doch ergötze ich mich mancmal gerne an dem Moment, wie ich mit 170 auf der A31 von hinten auf einen modernen Golf GTI auflaufe und so tue als hätte er bei freier Strecke Null Chance gegen meinen Top Speed. (Asche über mein Haupt)
Beiträge von georgecowley
-
-
Moin.10 Plätze sind Roadhouse reserviert. Wir wären im Moment ein Capri, ein 15m und das mit dem du kämst.
-
-
guten Morgen. Ich wage eine Ferndiagnose: hört sich für mich nach einer beschädigten Wasserpumpe an.
-
360_F_192999441_JFUsoeZ59oNHv9xmCzpYXKzrQJmUIqzS.jpg
leider habe ich Trottel es auf dem Luxemburger Treffen versäumt, den Hamminkelner Kollegen mit Capri auf seinen Namen anzusprechen. Deshalb hier auf diesem Wege
meine Einladung für Sonntag, den 21.09. 2025. Das wäre ja quasi nebenan.
.
Auch Gäste von fern sind gern gesehen.
-
RS......ich habe mich vertan. Der Event findet am Sonntag, den 21.09. Statt. Sorry
mein Fehler.
-
21.09.25 gegen 10 Uhr- ab Parkplatz Thunderbike Roadhouse. (für den interessierten Ford Fahrer, wenn er Zeit und Lust hat)
. Geplant ist eine kleine Ausfahrt von ca. 50KM durch das westliche Münsterland (Hamminkeln-Bocholt-Südlohn-Vreden-Gescher-Velen-Borken-Hamminkeln). Gruss Oliver
-
Mahlzeit. Es ist jetzt zwei Jahre her. Die niederrheinische Landschaft lechzt langsam wieder nach dem sonoren Sound alter Ford Motoren. Auch von diversen Stimmen auf einschlägigen Treffen hört man Stimmen die auf ein neues Treffen mit alten Fords hier und für ein kleines Essen und eine kurze Ausfahrt drängen, bevor es zurück nach Hause geht.
.
Vielleicht diesmal auch mit sowas wie P7, Taunus oder Fiesta?Grübel.......
-
.....und wie das duftet.
- wünsche allen einen guten Start in die Woche
20250621_051724 (1).jpg20250622_204430.jpg
-
1988 sagte meine Vater zu mir: " Junge du hast einen gut bezahlten Job bei der Versicherung, wir geben dir aber trotzdem ein Drittel zum Kaufpreis dazu wenn du dir ein Auto kaufst". Und so stand 2 Wochen vor der Führerschein Prüfung ein 1.6Liter Ford Capri mit S-Ausstattung und gigantischen angeschweissten Zink Blech Schwellern auf dem Hof. Kaufpreis 900 Mark.
1989: TÜV Prüfer sagt nicht sehr viel, kratzt aber die Plakette von meinem Capri ab. Mein Vater kennt einen Händler, der uns einen Kadett D für 6000 Mark verkauft. welcher nach 2 Jahren wegen Durchrostung durch die HU fällt.
2020: ich surfe total random über Kleinanzeigen und finde einen fast originalen 2,3S in schwarz /silber. Fahre über300 Kilometer zum Verkäufer nach Rheinland Pfalz. Wir machen eine Probefahrt und ich bin sofort begeistert von der Kiste. Eine Woche später die Abholung mit meinem Kumpel Olli vom Capri Team Velbert, der mir mit all seiner Erfahrung eine ernüchternde Aufstellung macht was an der Kiste alles nicht stimmt. (während ich noch total verliebt am Lack lecke).
2021: ich fange an Kleinteile zu ersetzten und die technische Mängel zu beheben (Servolenkung überholen lassen, Heckklappendämpfer, diverse Schalter, Weber Vergaser (da die Werkstatt den Solex beschädigt hatte, mittlerweile Instandgesetzt durch ´ Vergaser Manni´). Ford in Bocholt selbst macht die hinteren Bremsen neu und baut das überholte Lenkgetriebe ein. Die Sicherheits Ausstattung (Warndreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher) wird aktualisiert.
2022: Grosser Einkauf bei Motomobil: Dachhimmel, Koni Stossdämpfer rundum + kleine Tieferlegung des Fahrwerks, neue Federn vorne. Die Werkstatt macht Kleinigkeiten wie Motorhaubeneinstellung, HU Prüfung. Ich lasse Toyo Proxes 888 aufziehen. (da der TÜV die an sich guten Continental aufgrund des Alters von 8 Jahren abgelehnt hat). Einzelabnahme bei der DEKRA und anschliessende Korrigierung der Fahrzeugpapiere.
2023: die Vision ´meines´ perfekten Ford Capri fordert die Anschaffung eines kompletten Turbo May Bausatzes an während des Gelsenkirchener Teilemarktes. Ein guter elektrisch einstellbarer Beifahrer Aussenspiegel von der Fa. Rögelein findet Platz. Erstaunlich, dass der Plug & Play geht.
2024: Vorläufiger Tiefpunkt. Die ersten Durchrostungen kommen durch im Winter (Kotflügel, Endspitzen), Auf der Heimfahrt der ´Tour de Ruhr´ löst sich der Weber Vergaser aus der Verschraubung und ich, im Autobahn Verfolgungs Duell mit Volker Cremers 3.0 S, bleibe kurz liegen (zum ersten Mal). Später im Jahr HU bestanden nach Erneuerung der Bremsschläuche, Zündschloss (sperrte schon in Stufe 1) und der Batterie Polkappen
2025: die verschlissene S- Innenausstattung wird ersetzt durch eine aufgearbeitete Baujahresgerechte (von Sascha Retz. (Bilder folgen)IMG_1036.jpg
......die Geschichte einer bisher fünfjährigen ´Rolling Restauration´
-
Ich habe alles reinbekommen. Irgendwie hat Mercedes das exakt auf das Mass der Capri Sitze ausgelegt
-
-
guten Morgen,
ich hatte vor morgen mit meinem Capri nach St. Leon Roth zu fahren um dort vor Ort meine Inennaustattung gegen eine überarbeitete zu tauschen. Leider hat sich der Gebläsemotor kurzfristig
verabschiedet (zieht beim Einschalten Strom, Innenraumbeleuchtung wird minimal kurz dunkler, das Gebläse springt aber in beiden Stufen nicht an). Sicherung Nr. 5 habe ich getauscht da auch die
Hupe merkwürdig schwächelt. (unregelmässiges, fast zögerhaftes Auslösen bei Druck
).
Ich komme zum Wesentlichen: Ich könnte die Austattung mit meinem Firmenwagen (MB 180D A Klasse) befördern, bin mir aber nicht sicher ob ich alles reinbekomme. Ich denke das sperrigste wird die
Rücksitzbank sein. Hat jemand Erfahrungen bzgl. der Abmessungen und kann mir sagen, ob das passen könnte?
Vielen Dank vorab
+ weiterhin einen schönen Original Capri Sommer
(angehängt ein Diagramm vom Kofferraum Volumen vom Benz)
-
sieht echt gut aus. Ein Menge Detail Arbeit.
-
die Sitze sind der Hammer. Habe eine Swatch im gleichen Design.
-
meiner hat die gelben Koni´s von MM in Verbindung mit 1,5 Zoll Tieferlegung. Wer es gerne ein bisschen straffer und direkter hat wird seine Freude haben.
-
ich hab´ mir den ganzen H4 Thread nochmal durchgelesen, schmunzelnd. Die neuen Scheinwerfer sind nun übrigens im September vom TÜV abgenommen worden im Rahmen der HU und vernünftig eingestellt. Auf der Autobahn kommen weiterhin hin- und wieder spontane Lichtsignale von der gegenüberliegenden linken Seite.
-
ein etwas exotischer Tip (aber aus gerade selbst gemachter Erfahrung). Falls du einen nicht originalen Auspuffkrümmer benutzt kann es zu Berührungen zwischen Krümmerrohr und Lenkstange (speziell im Bereich des Gelenks) kommen. Allerdings ist es dann eher ein Ruckeln verbunden mit Schwergängigkeit.
-
kleiner Nachtrag: keineswegs so viel Öl auf den Filter drauf tun´, dass alles dunkel rosa ist. Ganz leicht rosa angehaucht soll es sein (laut der Werkstatt meines Vertrauens).
-
Okay dann. Dann wende ich mich mal dahin. Danke schön.