moin aus NRW. Ein super schöner Look, mir gefällt besonders die Farbe. Und Netzkopfstützen, cool
Viel Spass beim Restaurieren!
moin aus NRW. Ein super schöner Look, mir gefällt besonders die Farbe. Und Netzkopfstützen, cool
Viel Spass beim Restaurieren!
ich hab so 10,5 Liter, mit 1-2 Vollgasphasen und wenig bis gar kein Stadtverkehr in einer Tankfüllung. 5 Gang.
meiner Erfahrung nach unkt die Familie immer bei sowas am Anfang, um zu checken wie ernst es dir damit ist. Ich habe letztes Jahr meinen 2,3er erschnappt und seitdem so diverse Kleinigkeiten verbessert. Jetzt wollen alle ´ne Runde damit drehen oder sich reinsetzen. Ich habe mir für 2021 ein Budget festgelegt, wieviel ich für den Capri investieren kann. Viel Spass bei der Restaurierung!
jo, danke. Das denke ich auch.
also, die gute Nachricht. Der Scheinwerfer links funktioniert nun. Die schlechte (und dabei kann mir vermutlich niemand helfen): Der Hebel links im Cockpit ist völlig ohne Funktion, ich schalte das Fernlicht nach- wie vor über die 2. Stufe des rechten Hebels an. 1. Stufe: Park- und Abblendlicht. Der Scheinwerfer links tut es nur, aufgrund einer Drahtbrücke von rechts zur linken Seiten. Am Relais kommt kein Strom für den linken an. Fürchte, ich muss unterm Lenkrad weitersuchen. Aber so ist schon mal ein Fortschritt.
Mit dem Foto mußt Du noch bisschen üben
ich hatte das Bild gemacht, als es darum ging Mängel ein bisschen zu kaschieren. Hätte vielleicht noch mal ein neues machen sollen.
Danke, muss noch überlegen?. Gebe dann Feedback.
hallo und guten Morgen, ich habe eine kleine Aufgabe zu lösen mit dem Dachhimmel in meinem Schiebdach. Die Farbe des Himmels würde ich insgesamt mit dunkel-ocker bezeichen und er ist als solches in gutem Zustand.
Leider ist er unterm Schiebedach unwiderruflich geshreddert. (siehe Photo). Meine Idee wäre ein Stück neuen Dachhimmel zu erwerben, einfärben und antackern bzw. kleben. Gibt es bessere Möglichkeiten?
Falls jemand die Zeit und den Nerv hat, würde ich mich über Ideen freuen. Ansonsten weiter gute Fahrt mit euren Sportcoupes:-)
es ist wohl nicht das Relais. EIn Austauschteil zeigt die gleichen Symptome. Auf der gelben Leitung am linken Abblendlicht kommt nix an (Strom). Werde mal ein anderes Kabel versuchen, beizeiten.
hallo, bis jetzt war ich da nur mit einem Spannungsprüfer dran. Und der hat am Standlichanschluss links aufgeleuchtet und beim Abblendlichtlicht links nicht. Am Masseanschluss habe ich auch gewackelt, der sitzt fest (nicht festgegammelt, würde ich sagen). Werde dieser Tag mal ein Austauschrelais versuchen und die Anschlüsse im Cockpit begutachten. Besten Dank für den Tip!
Funktioniert denn die Lichthube , Ohne Licht an ?
habe ich noch nicht getestet!
also, erstmal vielen Dank:
rechter Schalter :
1. Stufe Parklicht
2. Abblendlicht - aaaaaaber, das Fernlicht geht direkt mit an.
linker Schalter:
nix.
weder nach vorn, noch nach hinten!
danke für die Antworten.
hallo, hab ich gerade mal gemacht. Die Kontakte abgebürstet. Leider immer noch das gleiche Problem. Der Hebel links hat übrigens nur 2 Stufen, sorry . Werde mal den Hebel links als erstes tauschen.
hallöchen und guten Abend zusammen, ich melde mich mit einem kleinen Problemchen mit dem ich noch nicht so richtig fertig
geworden bin.Bei meinem 2,3 S ist irgendwas an der Verdrahtung vom Licht nicht korrekt. Der Hebel rechts vom Lenkstock hat 3 Stufen. Er
funktioniert im Moment so: 1 Stufe - Parklicht beide Seiten, 2. Stufe Ablendlicht beide Seiten (links tut´s nicht trtoz neuer Birne),
3. Stufe Fernlicht (beide Seiten) - siehe beigefügte Bilder. Bei jeder Stufe höre ich das Relais an der Stirnwand vom Motorraum
klacken. Der linke Hebel sollte meines Wissens eigentlich Fernlicht und Lichthupe sein, Ziehe ich den nach hinten - kein Geräusch,
und keine Veränderung in der Beleuchtung, nach vorne - nichts (keine Lichthupe).
Da ist doch ganz eindeutig irgendwas faul, oder?20201121_162956.jpg
danke dir.
mahlzeit, war gerade mit dem Fahrrad auf dem Lande unterwegs und wurde von einem IIIer Vierzylinder in Gold überholt. Ich musste angesichts
der wohlbekannten Linie und dem Sound sofort grinsen und freue mich dann automatisch auf die nächste Ausfahrt mit meinem. Ja, ein Besuch in eurer Halle
wäre mal was. Der Olli hat den Wagen trotz einiger kleiner Macken (der Wagen, nicht der Olli) wohlbehalten bis hierher gesteuert, incl.
einer Statusbeschreibung dir mir hilft, nach und nach auf den gewünschten Zustand zu kommen. Wartungstechnisch scheint der Wagen bis
auf die Lenkung und die Bremsen auf Höhe der Zeit. Der Look ist ja sowieso gut. Kühlung, Ölverbrauchsverhalten, Auspuff und Rost scheint
alles normal bzw. mit Patina. Aber grundsätzlich habe ich das Gefühl, das Auto ist gut zum Fahren und zum Erhalten. Versicherungskosten
und Steuer sind ja eh auf Kleinwagenniveau. Ich freu´ mich hier zu sein und über die freundliche Aufnahme. Gruss Oliver, bis dann
ich hoffe, ich werde mich dem Capri als würdig erweisen.