alles klar, danke. Dann mach ich mich mal auf die Socken nach dem Material.
Beiträge von georgecowley
-
-
hallo Jürgen, wie lange lässt man die Klammern dran? Ich fürchte, der Himmel würde einen erneuten Ausbau nicht ohne Macken überstehen deshalb würde ich es diesmal gerne richtig machen.
-
icke wieder:-). Hat jemand hier im Forum vielleicht Erfahrung was für einen Kleber man am Besten nimmt um den Himmel richtig zu befestigen?
Der letzte war leider zu schwach und der neue Dachhimmel hatte sich nach 2-3 reindrehen wieder gelöst. 20231011_154915.jpgabgelöst.
Danke, falls jemand eine Idee hat oder auch so:-).
Gruss
Oliver
-
hi @all: bekomme diese Woche eine neue Dichtung von Motomobil zugesandt. Es ist für die ein ungetestetes Projekt von einem neuen Zulieferer. Nur als Info
-
Pontiac Firebird, meiner meinung nach.
-
Hallo,
Im SUHE Turbo mit Overboost (Ladedruckumschaltung) sollte die Leistung bei 220 und 250 PS liegen.
Diese Segmentstücke im Trichter hatte ich bisher gar nicht beachtet, ..... allerdings bin ich auch nur hobbymäßig vom Fach, ...... weiß jemand ob diese Segmentstücke von SUHE seinerzeit angepasst wurden oder ob es die Originalen vom 2.8i sind ?
mfG
Harald
sorry, das war mir nicht bekannt dass die soviel Leistung haben. Na dann viel Erfolg bei der Suche nach den verschollenen PS.
-
195 PS im Capri? Ja holla die Waldfee, weiter so
-
ich find´s gut. Hat ja niemand einen Schaden dadurch und die Jungs haben Spass.
-
es muss die seit den 80ern gegeben haben. https://www.limora.com/de/magazin/reifengroessen-umrechnen
hier findest du eine Umrechnungstabelle von Zoll auf die heute üblichen Reifengrössen.
Auf der rechten Seite gibt es die sogar als 50er Querschnitt.
Seit 1980 steht da.pasted-from-clipboard.png
-
ich glaube ich lasse die Informationen erstmal sacken. Trotzdem schon mal vielen lieben Dank für die Hilfe.
-
gingen mit dem Relais dann noch die Innenscheinwerfer (das ursprüngliche Fernlicht)?
-
Okay, darauf habe ich nicht geachtet.ist bei eingeschaltetem Fernlicht schwer auszumachen. Muss ich nochmal gucken.
-
Dann hast du immer noch Fehler in der Verkabelung. Die Umschalrung von Abblend auf Fernlicht geht nur über den Blinkerhebel . Rechts ist is so wie du davor geschrieben hast. 0 = nichts , 1= Standlicht , 2 = Standlicht und Abblend/Fernlicht je nach Schalterstellung am linken Hebel. Ich würde auch nicht Fern- und Abblendlicht in einer Birne auf Dauer zusammen betreiben, könnte ganz schön heiß werden. Mach nochmal Bilder von den einzelnen Kabelsträngen bis zur Birne . Irgendwo ist da noch der Wurm drin.
Ist das bei H4 Lampen nicht grundsätzlich so, dass Fern und Abblendlicht mit der gleichen Birne leuchten?
Dann hast du immer noch Fehler in der Verkabelung. Die Umschalrung von Abblend auf Fernlicht geht nur über den Blinkerhebel . Rechts ist is so wie du davor geschrieben hast. 0 = nichts , 1= Standlicht , 2 = Standlicht und Abblend/Fernlicht je nach Schalterstellung am linken Hebel. Ich würde auch nicht Fern- und Abblendlicht in einer Birne auf Dauer zusammen betreiben, könnte ganz schön heiß werden. Mach nochmal Bilder von den einzelnen Kabelsträngen bis zur Birne . Irgendwo ist da noch der Wurm drin.
-
ich werd bekloppt. Ja mach ich.
-
so. erledigt. Es gab keine grossen Überraschungen mehr. An Klemme 31 auf TB 65s Grafik sitzt jetzt das Fernlicht (gelb). Das Plus Kabel auf 56b (das graue mit dem Streifen) und das Massekabel (braun )
auf 56a. Und auf einmal gehen auch wieder die Standard Schalterstellungen (recht: 0-nichts, 1-nur Standlicht, 2-Abblendlicht) und linker Schalter die Fernlichter mit Lichthupe. Danke nochmals für die detaillierten Tips, so dass ich alles beschrieben vor Ort wiedergefunden habe.
Mittwoch Folgetermin bei ATU zum Einstellen
.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
einmal muss ich noch abschliessend korrigieren. Mit den H4 Scheinwerfern ist die Schalterbelegung rechts: o - nichts, 1- Abblendlicht (incl. Standlicht), 2- Fernlicht. Linker Schalter bringt zusätzliches Fernlicht und Lichthupe. Bei Zündung aus ist Stellung 1 Parklicht. Dies nur nur als kleiner Nachtrag
-
meiner sitzt hinterm Fahrersitz. Befestigt mit 2 Schrauben. Eine davon ist die von der Sitzbankbefestigung
wie hast du das denn mit dem Verbandskasten gemacht?
-
eine gute Idee. Wobei. mir dünkt als hätten diese Sitze eine andere Konsole als die Originalen....
-
N´abend bb-mu.
Ich habe da auch nichts gefunden. Deshalb meine Bastel Lösung mit dem Brett.
-
äh 4 Handgriffe
-
zumindest habe ich so die Substanz geschont. Und im Feuerfall wären es zwei Handgriffe (Lehne entriegeln, Löscher aus der Halterung, entsichern und Schuss).