Beiträge von Caprifahrer

    Zitat

    Original von EinserFan
    Mietwerkstatt? Was mietet man denn da? Stellplatz und Werkzeug oder auch die 'Experten' dazu? War's ned so, dass in genehmigungspflichtigen Kfz-Betrieben auch mindestens 1 Kfz-Meister beschäftigt sein muss ?(


    Ich weiss nicht , ob eine Mietwerkstatt zu einem genehmigungspflichtigen Kfz-Betrieb gehört , da sie ja wirklich nur PLatz und Werkzeug zur Verfügung stellt.

    Also , wenn ich wieder eine aufsuche , dann nur eine mit einem " echten " KFZ- Meister.

    Oder noch besser , ich bringe mir gleich einen mit. :grins2:

    Ich weiss nur , das an Tankstellen mit Werkstatt auch nicht unbedingt ein KFZ-Meister beschäftigt sein muß, aber dafür dürfen die auch fast nichts machen . :rolleyes:

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von TDFahrer
    was ist denn das für eine mietwerkstatt?

    die mietwerkstätten die ich kenne sind für selberschrauber die kein platz und werkzeug haben...
    da gibts nur hilfe zur selbsthilfe?!


    gruß micha

    Hilfe zur Selbsthilfe ist schon klar.

    Aber wenn einer behauptet , er kenne sich mit Autos aus ????

    Also ich hätte vielleicht auch Fehler gemacht , aber Bremsbeläge verkehrt rum einbauen . :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:

    Das kommt davon , wenn man den Leuten nicht ständig auf die Finger schaut. :grins2:

    Gruß
    Caprifahrer

    Da muss ich Dir vollkommen Recht geben .
    Mir fehlen die passende Worte .


    Caprifahrer

    Diese Mietwerkstatt ist für mich gestorben . X( X( X(
    siehe meinen Thread " Erfahrungen mit einer Mietwerkstatt ".

    Die Idee ist sicherlich nicht schlecht, ich würde mein Capri auch kostenlos zur Verfügung stellen, aber nicht hier . ;(

    Jetzt muss er erstmal weg , von dort. :rolleyes:

    Gruß
    Caprifahrer

    Ich muss mal hier eine Erfahrung wiedergeben , die ich gestern mit meiner Mietwerkstatt gemacht habe .

    Dort hatte ich meinen Passat hingebracht , da der TÜV fällig war .

    Ich wusste , das die Bremsscheiben ( hinten ) gemacht werden musste , da diese bereits beim letzten TÜV bemängelt wurde, d.h es wurde darauf hingewiesen diese bald zu erneuern.

    Wie gesagt ich hin zur Werkstatt und er bestellt die Bremsscheiben und Bremsklötze.

    Als erstes kamen die falschen und zwar die für vorne .

    Da die vorderen auch nicht mehr zu gut waren , entschloß ich diese " Falschlieferung " zu behalten und dann für hinten welche zu ordern .

    Kann ja mal passieren . :grins2:

    Als sämtliche Bremsscheiben und Klötze gewechselt wurde und ich das Fahrzeug,
    abgeholt hatte , schien alles in Ordnung .

    Nur als meine Frau ein Tag später mit dem Passat zum einkaufen fuhr , bemerkte Sie ein quietschen an der hinteren Bremse .

    Ich also hin zur Werkstatt und diese reparierten den " Kleinen " Mangel .

    Als ich erneut das Fahrzeug abholte , schien wieder alles in Ordnung zu sein .

    Bis zum TÜV - Termin . :kopfschlag:

    Da ich das Auto hier in einer freien Werkstatt brchte zum TÜV und zur AU , hatte ich auch keine Bedenken , das ich ein tadelloses Auto hinbrachte .

    Erst , als ich das Fahrzeug abholte , kam das böse Erwachen.

    Eigentlich ist es ein " Unverschämtheit " , das ich so ein Fahrzeug in Ihrer Werkstatt
    bringe , sagte mir der Meister .

    Ich verstand nur Bahnhof . :nixweiss: :nixweiss:

    Dann wurde ich aufgeklärt , eine der hinteren Scheibenbremse ist voller Riefen,
    weil irgend jemand die Bremsklötze auf einer Seite verkehrt rum eingebaut hat .
    So hat es einige Zeit , Metall auf Metall gebremst .
    Und diese Bremsbacke wurde dann einfach wieder richtig rum eingesetzt .
    Aber die neue Scheibe ist im Eimer .
    Da war das Problem , das die Räder beim draufmachen vertauscht wurde ( HR , statt HL ), noch das geringste .

    Als ich erklärte , wer mir die Bremsen repariert hatte , kam halt als Antwort :

    Ist halt nur eine Mietwerkstatt .

    Mein Pech ist , das ich keine Rechnung von der Mietwerkstatt habe und wahrscheinlich alle Reparaturen ohne Gewähr sind.

    Habe aber trotzdem TÜV bekommen.

    Als ich die Mietwerkstatt mit dem ganzen Kompromitierte , kam eine saudoofe Antwort .

    Was ich den wollte , habe doch schliesslich TÜV bekommen.

    Und bei dieser Werkstatt wollte ich meinen Capri machen lassen .

    Gruß
    Caprifahrer ( der wieder mal entäuscht wurde )

    Wenn er nicht bald weg ist , überlege ich es mir doch nochmal . ?(

    Auch wenn`s meine Frau nicht mehr hören kann .

    Das ganze hin und her , geht Ihr auch gegen den Strich . :D

    Auf jeden Fall hätte ich jetzt die Möglichkeit ihn bei der Mietwerkstatt
    bis zum Frühjahr unterzubringen und dann wieder erneut an`s Werk zu gehen .

    Aber wer weiss , ob diese Mietwerkstatt dann noch existiert. :nixweiss: :nixweiss:

    Aber ich glaube damit ist mein Problem auch nicht aufgehoben , sondern nur auf einem späteren Zeitpunkt verschoben. :( :(

    Gruß
    Caprifahrer

    Hab`s geändert , bzw. abgewandelt . ;)

    Hat aber wirklich eine gute Basis .

    Und der meiste Rost wurde ja schon entfernt . :D

    Habe schon viel schlimmere Rostlauben gesehen . X(

    Ist halt auch nicht mehr der neuste Jahrgang , aber zum verschrotten
    einfach zu schade . :( :(

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von EinserFan

    Das bedingt allerdings, dass man den alten Mist genauso sauber vorher raustrennt. Danach siehts hier aber ned aus... :(


    Schon der 2. Fehler denn ich gemacht habe . :kopfschlag:

    Der 1. war , ihn auseinanderzubauen . ;( ;(

    Und der zweite , so einen "Fachmann "dranzulassen . :kopfschlag:

    Schade um`s Geld für das Blech . ;(

    Man(n) lernt halt nie aus. :( :(

    Gruß
    Caprifahrer

    Eigentlich will ich ja auch gar nichts mehr dafür haben , bis auf die Kohle für die Blechteile ( sind ja auch neu ) .

    Und ich möchte ihn auch nicht mehr " notdürftig " zusammenbauen und dann
    für Jahre in die Garage stellen. :(

    Das tut mir noch mehr weh . :( ;( ;(

    Und bevor ich ihn im Ebay verscherbele , soll ihn lieber einer bekommen ,
    der den Wert eines Capris zu schätzen weiss.

    Capri weg , 07ner Nummer weg und schon geht`s mir besser ( hoffe ich )

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von RS26RAOUL
    :wink:Das nennt man in Fachkreisen "Briefmarken Patchwork"

    Sorry nicht böse sein , aber das ist einfach nur scheisse was der da gemacht hat !!


    Bin ja auch selbst Schuld . :( :O

    Was soll ich eigentlich von einer Mietwerksatt erwarten :nixweiss: :nixweiss:

    Und der Schweisser ist auch noch ein angeblicher" Fachmann " . :kopfschlag:

    Fragt sich nur in welcher Branche . ;( X(

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Steve


    Naja, will deine Arbeit nicht schlecht machen, aber es geht besser...
    Man sollte schon die Sicken in Fußraum und Innenschweller auch auf die Rep-bleche übertragen. Also mit nem Schweißbrenner schön heiß machen und ans Blech anpassen. Gibt dem ganzen mehr Stabilität...


    Steve :sonne:

    Was heißt hier meine Arbeit . ?( ?(

    Habe es von jemanden schweissen lassen und muss ihn dafür auch noch bezahlen. 8o

    So ist das halt , wenn man ( fast ) nix selber machen kann . :( :(

    Gruß
    Caprifahrer