Beiträge von Caprifahrer

    Kaufe Dir lieber gleich einen V 6 , anstatt eine " Baustelle " .

    Am besten einer aus der Szene , wenn `s geht zugelassen und mit TÜV.

    Es ist sicher nicht leicht " seinen passenden" Capri zu finden . :(

    Aber ich an Deiner Stelle , würde nichts überstürtzen.

    Kommt Zeit - kommt Capri .


    Gruß
    Caprifahrer( der zur Zeit auch eine Baustelle hat )

    Ist sehr schwierig ein Fahrzeug anhand von ein paar Bildern zu beurteilen .

    Man sollte es sich immer persönlich anschauen .

    Gegebenenfalls reinsetzten und auf das " Bauchgefühl " hören . :D

    Und die Optik muß auch stimmen .

    Und mit H- Zulasszng bringt er wahrscheinlich erheblich mehr.

    Gruß
    Caprifahrer

    Früher gab`s auch noch richtige Handwerker. :grins2:

    Und man hat das Handwerk noch erlernt, aber heute ist ja alles moderner .

    Heute mußt Du für fast in jedem Beruf Computerkenntnisse haben , oder Du bist
    chancenlos. :kopfschlag:

    Damals hatte ich in der Schule erst in der 9. Klasse einen Taschenrechner , heute
    lernen die Schüler bereits viel früher an ihrem Schulcomputer.

    Und wie sieht die Zukunft aus ?( ?(

    Wahrscheinlich verschwinden alle Schulbücher , Schreibhefte und Stifte .

    Und es steht für jeden Schüler eine Tastatur und Monitor bereit. :kopfschlag:

    Und wo ich noch mit Tusche gezeichnet habe , erledigt das heute mein
    Zeichenprogramm.

    Aber ich bin noch nicht so alt , das Wörter wie i-pod, handy , notebook etc.
    für mich Fremdwörter sind . :grins2: :grins2:

    Also jede Generation hat ihre Zeit - mit ihren guten und schlechten Seiten .

    Und wer weiss , was meine Kinder eines Tages über ihre denken . :nixweiss: :nixweiss:

    Aber ein Stück " Zeitgeschichte " habe ich mir erhalten - und zwar im Form meines
    Hobby`s dem " Capri " .

    Gruß
    Caprifahrer

    Rechnungen ???

    Was für Rechnungen .

    Bisher habe ich alle benötigte Ersatzteile von privat gekauft , bzw. schon
    auf irgendwelche Treffen, Teilemärkte organisiert. 8o

    Und was mach ich mit meinem anderen Capri , der nur noch im IST - Zustand , zu begutachten ist .??

    Für denn , habe ich gar keine Rechnungen , bzw. Unterlagen mehr . :kopfschlag:

    Selbst die Lackierung wurde damals bei einer Lackiererei " ohne " gemacht.

    Kann ich mir die Preise für die Blechteile evtl. aus einem Katalog abschreiben,
    oder bringt das nix. :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    Da ich gerade dabei bin meinen 3 er zu restaurieren , möchte ich später
    ein Gutachten erstellen lassen .

    Jetzt meine Frage : Wie funktioniert das mt dem Gutachten ??

    Ist das sowas , wie eine TÜV - Prüfung ???

    Was ist mit den Eintragungen im KFZ-Brief ???

    Oder wie muss ich mir das vorstellen . :nixweiss:

    Und was ist mit den gemachten Reparaturen , die man nicht mehr erkennen kann.

    Muss ich die gemachte Restauration mit Bildern ausführlich dokumentieren ??

    Gibt es verschieden Gutachten ???

    Was ich meine , muss das Fahrzeug im Originalzustand sein .

    Ich brauche ja nur ein Wertgutachten , damit ich im Falle eines Totalschadens nicht
    mit ein paar Euros abgespeist werde.


    Gruß
    Caprifahrer

    Hallo :wink: :wink:

    Herzlich willkommen :lol: :lol:

    Hast ja schon einiges hinter Dir . 8o

    Und trotzdem bist Du Deiner Caprileidenschaft treu geblieben .

    Das hat schon einigen :respekt: verdient .

    Daran erkennt man den echten " Caprifan ". :daumen: :daumen:

    Du wirst sicherlich viel Spass hier haben , aber hier wird Dir auch
    gerne weitergeholfen .

    Nicht unbedingt von mir , aber es gibt hier genug " alte Hasen " mit mehr Ahnung . :grins2:

    Vielleicht sieht man sich einmal auf einen der Treffen . :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    Vielleicht kommt ja auch noch eine andere Farbe in Frage . :nixweiss:

    Da der Capri aussen eh komplett neu lackiert werden muß , werde ich ihn innen
    selber lackieren und zwar schwarz.

    Leider habe ich keinerlei Unterlagen zur Hand , die mir zeigen könnten , wie die Farben wirklich aussehen . ;(

    Es gibt bestimmt auch noch andere schöne Farben, wenn auch nicht von Ford.

    Muß ja nicht immer Ford sein , oder ??

    Und was dem "original " angeht , glaube ich kaum , daß viele noch die " Originalfarbe " drauf haben . :nixweiss:

    Mein Auto ist ja nicht mehr original , da es ein Sonnendach hat . :kopfschlag:

    Außerdem noch eine Antenne auf dem Dach . :grins2

    Und der Motor ist auch nicht mehr der originale .

    Gruß
    Caprifahrer

    War heute ( nach 1er Woche Urlaub ) wieder in der Werkstatt.

    Sieht schon furchtbar aus , wenn alles ab ist. 8o 8o

    Aber nach Angaben verschiedener Personen, kein hoffnungsloser Fall. :lol:

    Der Karosseriefachmann hat auch schon angefangen .

    Als nächstes kommt sandstrahlen dran.

    Jetzt habe ich aber noch einige Probleme :

    1. weiß ich noch nicht , was für eine Farbe ich nehmen soll .
    Nach Angaben eines Kollegen , würde meine Farbe " Spanischrot " sehr
    zum ausbleichen neigen . :nixweiss: :nixweiss:
    Kann das sein ????
    Deshalb wollte ich entweder das original " Veneziarot " oder " mitternachtsblau "
    nehmen .

    2. Habe ich noch eine komplette Innenausstattung von einem 1983 er .
    Kann es damit eventuell Probleme mit der H - Zulassung geben ???
    Original hatte ich die gemusterten Sitze mit Netzkopfstützen drin und
    dazu auch schwarze Innenverkleidungen.
    Die vom 83 er sind halt gepolstert , genauso die Türverkleidungen.

    3. Weiß einer von euch , wie die originalen Stoßstangen aussahen .??
    Hatten die Chrom , oder waren die Komplett schwarz ??
    Da die gebrauchten , die ich bekommen habe noch rot lackiert sind, muß ich
    sowieso die Farbe abmachen . :kopfschlag:

    Gruß


    Caprifahrer
    img00015ut7.jpg

    Hat sich erledigt. ;) ;)

    Habe mich heute beim Peter mit div. Neu - und Gebrauchtteile eingedeckt. :D

    Was nicht auf Lager ist , kommt nach . :lol:

    Sogar 2 ( Repro - ) Kotflügel habe ich noch genommen.

    Wenn schon - denn schon. ;)

    Bin aber gespannt , wie die passen . :nixweiss:

    Bei meinem 1 er waren die sowas von ungenau. :kopfschlag: :kopfschlag:

    Da ich eh beide zusammen austausche , fällt das bestimmt nicht so auf ,oder ??

    Warten wir`s ab. :rolleyes:

    Gruß
    Caprifahrer

    Heute wurde die gesammte Verspoilerung ( Zender ) abgemacht . 8o

    Und was mußte ich feststellen , kein Rost an den beiden Aussenschwellern . :P

    Aber dafür unten am Kotflügel und hinten fehlt fast alles . ;( ;(

    Mal sehen ob`s da was für gibt ( Reparaturblech ). :nixweiss:

    Auf jeden Fall bin ich jetzt zu dem Entschluß gekommen ;

    Die Verspoilerung bleibt ab .!!!


    Deswegen suche ich jetzt noch die kompletten Stoßstangen( Hörner , Halterung etc. )

    Falls einer von euch noch sowas hat , bitte anbieten . :]

    Kann auch sein das mein Kumpel noch was auf seinem Dachboden hat ,
    aber ich gehe auf Nummer sicher und frage hier ersteinmal .

    Ansonsten werde ich mich mal an den Peter Wade wenden , der ist ja hier bei mir um die Ecke und hat bestimmt was auf Lager . :)

    Gruß
    Caprifahrer

    Also nachdem ich meinen 3 er endlich in die Mietwerkstatt gebracht habe , sind wir auch gleich daran gegangen , den Teppich herraus zunehmen .

    Und was muss ich feststellen , als ich die Dämmatten entfernt hatte .??

    Nichts !! kein Rost unter den Matten . :respekt:

    Da habe ich ja mal wieder Glück gehabt . :]

    Nur beide Innenschweller sind weggefault . 8o 8o

    Und der grosse Schock kommt bestimmt morgen , wenn die Spoiler ab sind . :nixweiss: :nixweiss:

    Die Außenschweller sind sowieso nicht mehr da , darauf könnt ich wetten . :rolleyes:

    Mal abwarten was mich erwartet . :nixweiss: :nixweiss:

    Werde mal die Digi mitnehmen.

    Gruß
    Caprifahrer

    Gruß

    Hallo Pascal :wink:

    Herzlich willkommen hier im " Wohnzimmer der Caprifans" .

    Man(n) muss nicht unbedingt einen Capri besitzen , um ihn zu mögen. :lol:

    Also einen brauchbaren Capri findest Du sicher noch , die meisten
    interessanten Angebote werden hier erwähnt .

    Und was "fahrtaugliche und erschwingliche " Capris angeht , mach
    Dir bloss keine falsche Hoffnungen.

    Mit dem Erwerb eines Capris ist es nicht getan, denn der Unterhalt eines Capris ist auch nicht gerade billig .

    Ob Du denn Capri deines Vaters allerdings wieder findest , ist
    fraglich .

    Wenn er noch zugelassen und noch nicht im Schrott gelandet ist,
    besteht durchaus eine kleine Hoffnung.


    Auf jeden Fall ist das Forum hier eine gute Anlaufstelle.

    Gruß aus Hessen.

    Caprifahrer

    Mal abwarten , was da auf mich zukommt . :nixweiss: :nixweiss:

    Ich glaube ,wenn die Plastikteile ab sind , ist nicht mehr viel von einem
    Capri übrig. ;( ;(

    Dann bleibt mir dann nur noch eine " Neuanschaffung " übrig .

    Wenn ich bedenke , was heutzutage eine " normale Lackierung " kostet ,
    dann kann ich mir auch einen holen , der bereits lackiert ist.

    Irgendwie scheint jetzt auch noch die rechte Vorderbremse zu hängen . :kopfschlag:

    Ich glaube , es dauert nicht mehr lange und mein Capri landet im Ebay .

    Dann wahrscheinlich aber in Teilen. ;( ;(

    Gruß
    Caprifahrer

    War heute in der Mietwerkstatt .

    ´Fahre nächste Woche mit dem 3 er hin und dann schauen sich ein paar " fachkundige " Menschen meinen Capri an . :lol:

    Einmal abwarten , was rauskommt. :nixweiss: :nixweiss:

    Und damit meine ich nicht nur den Rost aus dem Schwellern . :grins2:


    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Cosworth
    Die Autofun aus dem Link ist die falsche, da nur für DAB (Digitalradio) geeignet. Es gibt aber auch noch eine andere Ausführung für "normale" Radios, diese ist bei jedem Bosch Dienst erhältlich und liefert auch recht brauchbare Ergebnisse.


    Du hast recht. :anbet:

    Ich glaube das hier ist die richtige : Autofon

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Friese
    Also die Antwort für Siggi ist doch eigentlich ganz klar: Einen fertigen kaufen !
    Vor einiger Zeit haben wir noch über den Gedanken mit dem Anhänger gelacht und nun eine ganze Restauration ?
    Wo denn ? Einen alten LKW-Anhänger an die Straße stellen und darin schrauben oder wie ? Für sowas braucht man einfach etwas mehr Platz.
    @Siggi: Nicht böse sein, aber ist meine Meinung !


    Vor einiger Zeit . :grins2: :grins2:

    Mittlerweile hat sich halt einiges verändert. :lol:

    Aber für mich mehr zum positiven . :] :] :]

    Gruß
    Caprifahrer