Beiträge von Caprifahrer

    Zitat

    Original von EinserFan
    Hatte er ned zwischendurch ein paar Wände um den Anhänger gebaut? :nixweiss:


    Ja,ja lästert ihr nur :grins2: :grins2:

    Tatsache ist , das vor kurzen hier im Ort eine Hobby-und Mietwerkstatt augemacht hat und ich mich mit dem Besitzer super verstehe . :lol:

    Dort kann ich meinen Capri hinstellen und muss nur die Gebühr für die Hebebühne
    bezahlen , falls ich sie benutze .

    Der hat fast alles an Werkzeug da und würde mich auch tatkräftig unterstützen. :respekt:

    Vielleicht mache ich auch erst mal einen ersten Versuch mit meinem 3 er. :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    Schon komisch :nixweiss:

    Das Aufdeck-Spiel , das gemacht werden muss um zu gewinnwen ,find ich nicht.

    Stattdessen komme ich gleich zu der Adresseingabe .

    Nach der Adresseingabe passiert auch noch nichts.


    Und die Teilnahmebedingungen kann man auch nicht herunterladen . :kopfschlag:

    Gruß
    Caprifahrer

    Hallo :wink:

    In meinem 1 er habe ich ein altes Radio drin und da ich kein Antennenloch habe,
    liegt die angeschlossene Antenne nun unten in der Ablage .

    Das Problem ist , dass ich diese ja nicht voll aúsziehen kann und deshalb ist der Empfang " unter aller Sau " .

    Jetzt weiß ich , das es früher einmal Antennen gab , die man auf der Scheibe befestigen konnte, aber leider habe ich bisher noch keine gefunden . ;(

    Kann mir da jemand einen Tip geben :nixweiss: :nixweiss:

    Oder gibt`s vielleicht noch eine andere Möglichkeit einen guten Empfang
    zu bekommen ???

    Ich habe glaube ich irgendwo einmal gelesen , dass ein Kupferdraht auch reichen könnte ?( ?(

    Gruß
    Caprifahrer ( der keine Lust mehr hat immer selber zu singen :grins2:)

    Zitat von Gerhard Weinfurter

    ..... fühle mich in die 70 er Jahre zurück versetzt. Nur mit den hübschen Freundinnen ist es heute nicht mehr so wie vor 30 Jahren, kann ich gar nicht verstehen, dafür um so mehr meine Frau!!!
    Würde mich über Antworten von Euch freuen. Finde diese Plattform super . Habe davon beim Treffen in Babenhausen erfahren und bin ab sofort regelmäßig drin.

    Hallo Gerhard :wink:


    Herzlich Willkommen !!

    Hier bist Du genau richtig, denn die meisten fühlen genauso wie Du .

    Viel Spass hier im Forum .
    Und viel Spass beim lesen der Threads , besonders auch die älteren Beiträge
    ( Archiv ) sind sehr interessant. :lol::

    Das es hier nicht immer bierernst zugeht , hast Du sicherlich schon
    gemerkt. :grins2:

    Vielleicht sieht man(n) sich ja mal auf einem Treffen .

    Gruß
    Caprifahrer

    Was sagt eigentlich Deine Frau zu Deinem Hobby ??

    Wie ihr sicherlich wisst , suche ich eigentlich einen Capri für 2007 .

    Jetzt muß ich aber feststellen , das es zur Zeit jede Menge Capirs verkauft werden.

    Nun bin ich am überlegen ,ob es nicht besser ist sich einen zu holen und dann
    aufzubauen.

    Wobei ich allerdings nicht mehr genau weiss , was für Kosten auf mich zukommen werden.

    Und das macht mir ziemliches Kopfzerbrechen.

    Oder sollte ich mir doch lieber einen " gemachten " holen ??

    Der Vorteil bei einer Restauration ist halt , das man das Geld nicht gleich auf einmal
    aufbringen muß.

    Bei einem Kauf ist die Summe eben gleich fällig .

    Wobei bei einer Restauration wahrscheinlich immer die Gefahr besteht ,
    das die anfallende Kosten nicht mehr überschaubar sind.

    Kann mir jemand ungefähr sagen, was für Kosten auf mich zukommen
    könnten . :nixweiss: :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    Hallo :wink:

    Wir beabsichtigen uns im nächsten Jahr ein anderes ( Alltags)auto zuzulegen , da unser jetziges " grosses " Familienauto ( Passat -Kombi ) zu klein wird.

    Da wir uns für einen grösseres Auto entschieden haben , muss es schon ein Van oder
    Bus sein .( Sharan ,Space Wagon , Alhambra , Galaxy ,etc. )

    Vielleicht fährt einer von euch so ein Fahrzeug und kann uns ein paar Tipps geben . :nixweiss:

    Da wir nur sehr wenig Kilometer im Jahr fahren , ist ein Diesel wahrscheinlich
    uninteressant .

    Außerdem muss es nicht das neuste Modell sein .

    Haben schon etl. Erfahrunsberichte und Meinungen gelesen , sind aber trotzdem nicht schlauer . :kopfschlag:

    Gruß
    Caprischwester + Caprifahrer

    :kopfschlag: Das kann ja wohl nicht wahr sein . :kopfschlag:

    Wie ich jetzt gehört habe , gehen jetzt die GEZ- Fander auch auf div.
    Oldtimer - bzw. Autotreffen , um nichtangemeldete Autoradios aufzuspüren .

    Besonders auf den Treffen, bei denen die div. Daten am Fahrzeug ersichtlich sind ,
    haben es die " Spürhunde " natürlich leicht. :grins2:

    Ich finde das eine absulute " Abzockerei ".

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    siggi schrieb:

    230000 km mit einem 2,3 Turbo .

    jawohl ! Hab ihn ja seit 1882..
    dann
    hab ihn anno 1983 zum Turbo umgebaut, dann die ersten Jahre mit so 30-40'000 km bewegt und in den letzten jahren wurde er geschont.


    Seit 1882 ?? :grins2: :grins2:

    Kein Wunder hat der soviel Kilometer runter . :lol:

    Jetzt aber mal ernsthaft .

    Wie kommt man nur auf soviele Kilometer ???

    Gruß
    Caprifahrer

    [quote]Original von Diethardt

    Siggi,nur 500 km ?( klingt nach Standschaden :rolleyes:

    Dann heißt Du besser Capristeher!

    Dafür kommste im Jahr mit reichlich einer Tankfüllung hin!

    :wink: Diethardt


    Ne , ne lieber net . :anbet:


    Werde nächstes Jahr hoffentlich mehr Kilometer runterfahren .

    Ist nicht nur bessér für den Capri , sondern auch für mich . :lol:

    Dieses Jahr ist halt alles etwas zu kurz gekommen . ;( ;(

    Gruß
    Caprifahrer

    Aber auch gute Capri`s kosten ihr Geld . :grins2: :grins2:

    Und in letzter Zeit haben viele Capris bei Ebay nicht mal den geforderten Mindestpreis geschafft .

    Und einen Capri ohne Mindestpreis reinzustellen ist schon fahrlässig . :lol:

    Es sei denn , man hat noch jemanden der für ihn den Preis hochpuscht. :kopfschlag:

    Ich beobachte Ebay ganz genau . :rolleyes: :rolleyes:

    Und in letzter Zeit sind fast alle ( für mich ) ansprechende Capris nicht verkauft worden .

    Manchmal tauchen diese halt später nochmals auf .

    Also nichts mit in max . 10 Tagen verkauft .

    Verkaufen ja - aber nicht zu jedem Preis !!!


    Gruß
    Caprifahrer

    Nur Interessehalber :

    Wieviele Kilometer fahrt ihr im Jahr ( oder Session ) mit eurem Capri ???

    Also , wenn bei mir über 500 Km zusammen kommen sind das viel . :kopfschlag:

    Der Friese ist " ausser Konkurrenz " , da er ja fast auf jeden Treffen ist . :lol: :respekt:

    Bei Ihm kommen etliche Kilometer zusammen. :rolleyes: :rolleyes:

    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Der Gelbe Zweier
    Dass ich erstmal in der Szene bzw. Forum nachfrage, ist zwar ehrenvoll, aber wieviele ernsthafte Interessenten erreiche ich denn damit? Ich persönlich könnte zudem auch gut darauf verzichten, dass mein Angebot erstmal ausgiebig diskutiert wird, und zwar überwiegend von Leuten, die entweder kein Interesse oder keine Kohle oder keins von beidem haben.

    Warum lässt sich die "Szene" denn jetzt gerade ein Sahnestückchen wie Thomas' blauen Ghia entgehen? Der ist von dutzenden Kennern angeschaut und für Tip Top erachtet worden.

    Nee nee, wenn ich verkaufen wollte - nur in eBay. (Aber ich will nicht! :D)


    Das Problem mit dem "Ausdiskutieren von Angeboten " hier im Forum ist doch
    kein Mangel .

    Wenn jemand ernsthaft Interesse an einem Angebot hat, kann so eine Diskussion kann ganz hilfreich sein .

    Das Du hier im Forum nicht allzuviele Interessenten erreichst ist ja auch wohl
    klar , schliesslich haben die meisten bereits ein ( oder mehrere ) Capri(s) .

    Aber hier kommt er garantiert in gute Hände .

    Und was Thoma s Capri angeht`, nicht jeder hat mal kurz soviel ( wenig ) Euros
    übrig .

    Mein Herz sagt ja - mein Geldbeutel nein .

    Gruß
    Caprifahrer

    So verwerflich ist ebay auch nicht .

    Es ist halt nur so , dass einfach zuviele " schlechte " Capris im Ebay gehandelt werden.

    Als Verkäufer ist Ebay natürlich der schnellste und leichteste Weg seinen Capri
    loszuwerden , da es unheimlich viele Menschen erreicht.

    Das es auch viele " echte " Liebhaber gibt , die Autos im Ebay kaufen ist schon möglich .

    Die andere Seite ist aber auch , das wirklich gute Autos nicht immer den geforderten
    Mindestpreis erzielen ( z. B. Thommis Capri ) .

    Ganz ehrlich , ich glaube 60 % - 70 % der dort angebotenen Capris sind Ihr Geld nicht wert.

    Und wenn dann wirklich ein guter dabei ist , hat der schlechte Karten.

    Es ist halt auch das Image.

    Es heisst ja nicht umsonst : Bei Ebay lässt sich noch jeder Schrott verkaufen. :lol:

    Und hast Du dein Capri erstmal bei Ebay angeboten und bist ihn da nicht losgeworden , denkt man auch es stimmt was nicht mit Ihm.

    Hier aus dem Forum gibt`s einige die gerne bei Ebay kaufen und verkaufen .

    Manch ein " Schnäppchen " ist sicherlich dabei gewesen. :lol:

    Teile kaufen O.K. , aber bei ganzen Autos ( ausser Schlachtfahrzeuge ) ist Vorsicht geboten.

    Es wird von uns auch keiner verurteilt , wenn er sein Capri bei Ebay anbietet .

    Ist aber immer schöner , wenn er sein Capri erst in der Szene anbietet .

    Ich persönlich kaufe doch lieber einen Capri von einem echten Capriliebhaber ,
    als von jemanden unbekannten.


    Gruß
    Caprifahrer

    Zitat

    Original von Der Gelbe Zweier

    34.) Auch die "kostenlose" eigene Arbeitszeit sollte man berücksichtigen. Ich kann mir jedenfalls was schöneres vorstellen, als Stunden und Tage mit Flexen, Unterbodenschutz abkratzen und Schweißen zu verbringen. Ist nämlich ein richtiger Sch....job. Oder sieht das hier jemand anders?

    5.) Biestli, ich würde auf die Mehrzahl hier hören - und es lassen. 3.000 Euro für einen Neuen ist ein Betrag, den man auch mit begrenzten Mitteln in absehbarer Zeit ansparen kann. Und du kannst sofort losfahren und hast dir VIEL VIEL VIEL Ärger gespart.


    Genau das ist der Grund , warum ich wahrscheinlich meinen " geliebten 3 er " nicht
    mehr restaurieren werde .

    Kein Platz , kein Geschick ( 2 linke Hände ) und nur begrenzte Kohle . :kopfschlag: :kopfschlag:

    Bei einer Restauration hast Du keinerlei Übersicht über die anstehenden Kosten.

    Da kommen immer mehr Löcher ( nicht nur finanziell :grins2: ) zum Vorschein,
    die erstmal gestopft werden müssen . :kopfschlag:

    Dann doch lieber die Kohle auf einmal ausgeben und ein Capri kaufen , der schon
    gemacht ist .

    Wobei da auch die Gefahr besteht auf einen " Blender " reinzufallen.

    Bevor ich anfange meinen 3 er zu zerlegen , hole ich mir gleich einen anderen .

    Kommt ich am Ende billiger weg .

    Mein 3 er wird jetzt nur noch optisch hergerichtet .

    Übrigens bei uns im Landkreis reicht es " nur " den Fahrzeugbrief vorzulegen , um
    ein Auto auf die 07 ner Nummer zu kriegen .

    Hat den Vorteil , das man bereits einen Capri drauf laufen lassen kann, obwohl er noch teilzerlegt ist .

    Man kann dann nach und nach , den Capri aufbauen und dann die div. Fahrten
    ( Lackierer , Werkstatt etc. ) auch schon mit dem Auto machen und muss
    sich nicht immer einen Anhänger ausleihen.

    Gruß
    Caprifahrer