Beiträge von Caprifahrer

    So , jetzt is er weg für 8050 € . :lol:

    Mal sehen wo er bald auftaucht . :nixweiss:

    Aber ich glaube in der Capriszene wird er nicht kommen .

    Der Käufer heisst schließlich "uscar72 " :grins2:


    Und da wird dieser " Capri " wohl eher auf anderen Veranstaltungen
    zu bewundern sein , als auf einen Capritreffen .


    Gruß
    Caprifahrer

    Nur nichts gegen Manta sagen. ;)

    Hatte in meiner Jugend auch mal einen , wenn auch nur für ein paar Monate . :rolleyes:

    Aber so ein A - Manta ( 90 PS ) ist auch nichts schlechtes.

    Wie heisst es so schön " Ich war jung - und sparte das Geld " :grins2:( für einen Capri )

    Gruß
    Caprifahrer

    Hallo Andreas :wink:

    Herzlich Willkommen in diesem Forum. :aplaus:

    Wie Du richtig bemerkt hast , sind hier etliche Caprifahrer mit sehr viel
    Erfahrung und Wissen vertreten . :respekt:

    Und wenn Du auch noch so ungewöhnliche Fragen hast , werden wir versuchen
    diese zu beantworten. :grins2:

    Hast Du bei Deinen 3 Kindern überhaupt noch Zeit für Deinen Capri ???

    Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Treffen oder einer anderen Veranstaltung
    ( Teilemarkt , Oldtimerfestival , Techno Classica etc. ) .


    Gruß
    Caprifahrer + Caprischwester

    Also nun liegt es fast hinter uns das Jahr 2005 .

    Was hat es mir persönlich gebracht ??

    Mit dem Eintritt in diesem Forum jede Menge ,wichtige Information und nützliche
    Tipps und natürlich eine Menge Spass . :daumen:

    Manche Beiträge waren echt zum ablachen. :lol:.

    Aber die wichtigste Erkenntnis ist doch immer noch , das die Capriszene immer
    noch sehr aktiv ist, auch wenn einige Caprifahrer älter geworden sind.

    Nächstes Jahr werde ich versuchen mit der Familie an mehreren Treffen teilzunehmen , da meine Kids jetzt auch alt genug sind mit uns zu zelten .

    Ich hoffe ich werde , den ein oder anderen von euch auch einmal persönlich kennenlernen , da ich noch nicht weiß ob ich zum Forumstreffen kommen kann.

    Also , macht weiter so und :prost: auf ein schönes , stressfreies Jahr 2006 .


    Caprifahrer

    Ich bin männlich , Familienvater , Kombifahrer , fast schon 40 , deshalb auch nicht mehr so fit wie früher, Motorräder sind auch weg ( wie fast all meine Haare ) ,
    Cabrio auch verkauft . :grins2: :grins2:


    Das Gefühl von langen Haaren habe ich nie kennengelernt. :kopfschlag:

    Außerdem habe ich es umgekehrt gemacht und meine Frau mit
    dem Caprivirus infiziert. :lol:

    Das wichtigste ist doch , das ich mein Capri noch habe .
    Und solange ich den immer noch fahren kann , geht`s mir gut . :]


    Schöne Festtage wünschen euch

    Caprifahrer und Caprischwester

    Auch von uns ( Caprischwester + Caprifahrer ) ein "Herzliches Wilkommen ".

    Bist ja als KFZ - Mechaniker nicht ganz fremd in der Branche. :grins2:

    Hast ja ein richtig gutes Jahr hinter Dir ( Caprikauf , Hochzeit ) .

    Ich glaube hier biste richtig.

    Wir haben genügend " Caprifachleute " hier.

    Gruß
    Caprifahrer und Anhang ( Frau + 2 kleine Töchter )

    Das meine 07 ner Versicherung nicht gerade die billigste ist , weiß ich auch .

    Aber die Steuer bleibt trotzdem bei 191 € .

    Und die müsste ich , bei den Kurzzeitkennzeichen nicht bezahlen.

    Wer weiß , ob meine Frau nächstes Jahr überhaupt Zeit findet , mit dem Capri zu fahren . :nixweiss:

    So zahle ich dann nur , wenn ich den Capri auch brauche .

    Und das kommt mir billiger , als das volle Jahr zu bezahlen .

    Gruß
    Caprifahrer

    Winterlochthema ???

    Für mich garantiert nicht.

    Das Problem liegt nur darin , dass ich meine 07 ner Nummer eigentlich gar nicht mehr brauche, da Sie für nur 1 Fahrzeug unrentapel ist .

    Nur im Gegensatz zur normalen Anmeldung ist sie schon wieder günstiger .

    Siehe Steuer und Versicherung.

    Und selbst wenn er neu TÜV hätte, lohnt sich eine normale Versicherung kaum .

    Auch hier kommen , die Kosten über denen der 07 ner Nummern.

    Aber wer gibt schon über 400 € aus , um nur 2- 3 mal im Jahr auf ein Treffen zu fahren ???

    Zum Thema " Stellplatzmangel " . Ich habe doch 2 Stellplätze ( Parkbox ).

    Das Problem bestand doch nur darin , das Auto nicht für längere Zeit vor der Haustür stehen zulassen .

    Ich dachte , wenn der Capri erst vor der Tür steht komme ich eher in Versuchung etwas daran zu machen.

    Aber so wie es im Moment aussieht , werde ich meine 07 ner Nummer bald abgeben .

    Sollte ich mir nochmals ein " altes " Auto zulegen , dann nur eins mit H- Kennzeichen,
    bzw. H - Kennzeichenfähig.

    Hat meine Frau halt Pech gehabt , wird wohl im Moment nichts mit eigenem Capri .

    Aber als Beifahrerin macht Sie sich auch nicht schlecht . :grins2:


    Gruß
    Caprifahrer

    Das mit dem Anhänger , war doch nur wegen dem parken auf öffentlicher Strasse .

    Du wirst mich garantiert nie mit einem Autoanhänger auf ein Treffen fahren sehen.

    Es sei denn , ich kaufe dort ein Fahrzeug.

    Es geht mir darum , daß meine Frau auch mit zu einigen Treffen mitfahren kann .

    Und zwar mit dem eigenen Capri .

    Da sie aber zeitlich sehr gebunden ist( WE Dienste ), kommen nur max. 2 - 3 Treffen in Frage .

    In der restlichen Zeit steht der Capri nur herum .

    Und dafür zahle ich im Moment ca. 422 € ( Steuer und Versicherung für 07 ner
    Nummer ).

    Und das Geld wollte ich eigentlich einsparen.

    Da ist es doch billiger , ihn nächstes Jahr nur bei Bedarf auf Kurzkennzeichen anzumelden.


    Wenn der Capri dann alt genug ist , möchte ich ihn später auf H - Kennzeichen zulassen .

    Gruß
    Caprifahrer

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Kurzkennzeichen ???

    Bei einigen Treffen, sah ich auch einige Autos damit .

    Ist das eine Alternative zur 07 ner Nummer ??

    Wenn man nur zu 2 - 3 Treffen fährt.

    Muss das Kfz TÜV haben ??


    Angeblich fallen bei diesen Kennzeichen keine KFZ - Steuer an . :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    Also , da die Antwort von meiner Versicherung noch auf sich warten lässt, kann
    ich aber schon schreiben , was mir mein Versicherungsvermittler ( Fachmann für
    Oldtimer - Versicherungen ) dazu geantwortet hat .

    Das Fahrzeug hat zwar beim Parken Versicherungsschutz , allerdings gilt im
    öffentlichem Strassenverkehr ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen als nicht zugelassen .

    Dies vergrössert die Möglichkeit das man abgeschleppt wird, ist also weniger
    empfehlenswert , aber grundsätzlich nicht verboten .

    Also vom Gesetzgeber , dürfte ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen , ja dann wohl
    so dastehen , wie ein nicht zugelassenes .

    Da frage ich mich , für was ich die KFZ - Steuer bezahle ??


    Warte also erstmal ab wie meine Versicherung auf meine Frage antwortet.


    Gruß
    Caprifahrer

    Erste Reaktion auf meine schriftlichen Nachfrage ( eMail ) .
    Bestätigung der Erhalt der mail und der Hinweis , daß sie an die zuständige Stelle weitergeleitet wird.
    Ach ja , unter der Mail stand auch noch das aus rechtlichen und Sicherheitsgründen alle Angaben in einer eMail nicht rechtsverbindlich sind .

    Auf Wunsch kann man es aber schriftlich anfordern.

    Außerdem ist die Veröffentlichung und Weitergabe des Inhaltes der eMail nicht gestattet.

    Übrigens über die Servicehotline meiner Versicherung erreichst Du keinen
    zuständigen Sachbearbeiter , typisch Call - Center .

    Da kann mir keiner etwas über Oldtimerversicherung ,bzw. rote Dauerkennzeichen
    sagen .

    Nur der Hinweis : Bei solchen spezifischen Fragen , wenden Sie sich bitte an ihren Versicherungsvermittler .

    Habe ich natürlich auch gemacht , aber diesmal schriftlich per Brief .

    Ist ja auch ein extra " Oldtimer - Versicherungsvermittler " , der
    wird`s ja wohl wissen . :grins2:

    Warten wir`s ab .

    Gruß
    Caprifahrer