Beiträge von Caprifahrer

    Ich hab doch eine Garage bzw, Parkbox mit Hebebühne für 2 Fahrzeuge .

    Mein 1 er ist dort auch schon winterfest untergebracht .

    Ich spiele nur mit dem Gedanken mir noch einen als Bastlerfahrzeug zuzulegen.

    Und da dachte ich mir , wenn ich den auf einem Hänger stehen lasse brauche ich nicht
    extra eine Garage zu mieten , bzw. mir ein Stellplatz besorgen.

    Und was die Legalität angeht , natürlich halte ich mich an die Vorschriften .

    Nur muss man die erstmal kennen .

    Ein Sinn dieses Forums ist es doch auch aufzuklären , oder etwa nicht ??

    Und außerdem , wer sagt den das ich den Capri das ganze Jahr auf der Strasse stehen lasse ???

    Mein 3 er stand jetzt fast 4 Jahre in der Parkbox .

    Und jetzt wo der 1 er sein H - Zulassunfg hat und fertig ist , soll nun der 3 er dran
    kommen .

    Und um an das Auto was zu machen , muss er halt auch in meiner Nähe sein .

    Da meine Zeit auch nur begrenzt ist , werde ich mich halt mal zwischendurch

    an das Auto machen .

    Ist das den so verwerflich ??

    Ich hab halt keine eigene Scheune , bzw. Garage um alles auf einmal zu machen.

    Gruß
    Caprifahrer

    Auf meinen Weg zur Arbeitsstätte sehe ich schon seit einiger Zeit am Straßenrand
    ein Autoanhänger , mit einem abgemeldetem Auto drauf stehen .

    Nun meine Frage ist das als Dauerparken zulässig ???

    Oder muss der Hänger immer mit dem Fahrzeug verbunden sein ??

    Wenn ja , kann ich mir ja auch einen besorgen und mein Capri draufstellen .


    Denn an einem meiner Alltagsautos , habe ich zwar eine neue Anhängerkupplung, aber die habe ich noch nie benutzt.


    Und muss es unbedingt ein Anhänger für`s Auto sein. ?( :nixweiss: .


    Es gibt auch andere , wo mein Auto drauf passt . :grins2: :grins2:

    Habe mir überlegt eventuell ein Capri , als Bastlerfahrzeug zu besorgen .

    Denn kann ich doch dann auf dem Hänger stehen lassen , oder ??

    Gruß
    Caprifahrer

    Das mit dem Fahren ist schon klar .

    Es geht ja eigentlich um das " Dauerparken "parken .

    Das Fahrzeug ist ja wohl auch dort versichert , oder ??

    Nicht wenn es einer beschädigt und es dann heisst :

    Das Fahrzeug ist gar nicht zugelassen .

    Da müsste ja einem die Versicherung darauf aufmerksam machen , oder etwa nicht .

    In meinen Unterlagen steht darüber nichts drin .


    Oder ist das Fahrzeug überhaupt nicht versichert , wenn ich es nicht gerade für
    die zulässigen Veranstaltungen , bzw. Fahrten benutzen ??


    Gruß
    Caprifahrer

    Jetzt habe ich mich überall im Internet schlau gemacht und nichts negatives gefunden.

    Weder in der STVZO und auch nicht auf der Seite des Deuvets .

    Nach einigen Aussagen ist es generell erlaubt , das Fahrzeug auf " öffentlicher
    Verkehrsfläche " zu parken , wenn die entsprechende rote Nummer angebracht ist.

    Diese Fahrzeug gilt als zugelassen .

    In manchen Foren ( z. B. BMW 02 - Club ) steht zwar drin , daß einige Zulassungsbehörden einen Nachweis über einen privaten Stellplatz haben möchten, daß aber nicht die Regel ist.

    Und die ermässigte Steuer kommt wohl eher daher , daß das Fahrzeug nur zu bestimmten Fahrten benutzt werden darf.

    Über das Parken finde ich nirgendwo einen Hinweis .

    Gruß
    Caprifahrer

    @ Stone

    Ist zwar schon irgendwo verständlich, aber schon merkwürdig , daß die meisten mir
    bekannten Inhaber der 07 ner Nummern gar nichts von dieser Anforderung wussten.

    Hätten die aber auch bei der Beantragung der Nummer sagen können.

    Bei mir wurden nur die üblichen Kriterien verlangt, aber kein Stellplatz oder
    Garagenplatz . :kopfschlag:

    Selbst in meinen Versicherungsunterlagen steht davon nichts drin.

    Wenn es , theoretisch einem abgemeldetem Wagen gleich kommt , dürfte er
    ja dann in diesem Falle nicht versichert sein , oder ??

    Müsste dann aber auch in den Versicherungsunterlagen stehen , oder ? :nixweiss:

    Gruß
    Caprifahrer

    @ Stone
    Danke für die Info.
    Woher hast Du Sie denn ??

    Das wusste ich gar nicht.

    Hatte mir damals keiner gesagt, daß man einen Stellplatz , bzw.
    Garage benötigt.
    Beim Sasionkennzeichen war mir das klar.

    Im Moment möchte ich die 07 ner Nummer behalten, da ich noch
    nicht weisss , was mit ihr in Zukunft passiert ( 30 Jahre Regelung etc. ).


    Also, werde ich auch alles nötige unternehmen nicht unangenehm
    aufzufallen .

    Hat man die Nummer erst weggenommen bekommen , kriegst Du
    sie wahrscheinlich gar nicht mehr.

    Gruß
    Caprifahrer

    Leider sieht er aber ziemlich vergammelt aus .

    Die lange Standzeit hat auch leider viele Rostlöcher gebracht .

    Und die Farbe ist total verbliechen.

    Und mit durchgerosteten Radläufe möchte ich nicht unbedingt zum TÜV fahren.

    Ich will ihn ja erst optisch noch herrichten , technisch ist er voll O.K.

    Wenn ich in dem jetzigen Zustand zum TÜV fahre , schauen die bestimmt genauer hin , als wenn er ordendlich aussieht , oder ??

    Und dann auch noch eine Vollabnahme.

    Werde den Capri wahrscheinlich noch diesen Winter herrichten.

    Und eine Garage zu finden , die bezahlbar ist , kannste im Franfurter Raum vergessen .

    Gruß
    Caprifahrer

    @ Stone :
    Hab ja eine Parkmöglichkeit ( Parkbox ) .

    Aber da ich den Capri ( vielleicht ) in nächster Zeit öfters bewegen werde,
    benötige ich in eben hier .

    Und ab wann zählt man den zu den Dauerparkern ???

    Der Capri steht zwar jetzt (abgedeckt ) auf der Straße ,
    soll aber max. den Winter über dort stehen .

    Ist mir neu , daß das nicht geht . :nixweiss:

    Steht das in irgendeiner Verordnung ,etc. ???

    Oder darf ich überhaupt nicht länger öffentlich parken ??


    Gruß
    Caprifahrer

    @ Susi Struß

    Danke für den Hinweis , habe sowas allerdings auch schon probiert .

    Manche der Versicherungen haben auch Kontakt zu mir aufgenommen,
    aber leider nicht nur wegen einer KFZ - Versicherung . :kopfschlag:

    Da wurden mir von Risikolebensversicherung bis zur Ausbildungsversicherungen
    für meine Kinder alles angeboten.

    Und Du kannst mir glauben , habe schon Stunden damit verbracht etwas passendes übers Internet zu finden .

    Bisher leider ohne Erfolg . ;(

    Ich glaube , meine derzeitige Versicherung ist auch nicht die schlechteste .

    Und bevor ich mir den Kopf zerbreche , wie ich all die Anforderungen der anderen
    Versicherungsgesellschaften erfüllen kann , bleibe ich bei meiner jetztigen.

    Was man hat , daß hat man !!

    Gruß
    Caprifahrer

    @ Patrick18 :
    Was heisst hier Dauerparker ??

    Ich habe ja eine Parkbox für 2 Fahrzeuge ( mit Hebebühne ) gemietet ,
    nur ist die ca . 20 Km von mir entfernt .

    Und ich habe keine Lust ( und Zeit ) , wegen jeder Kleinigkeit dorthin zufahren.

    Wie heisst es so schön : aus dem Auge aus dem Sinn :grins2:

    Deshalb ist es einfacher , den Capri vor der Tür stehen zuhaben, da kann man
    zwischendurch einiges dran machen .

    Außerdem komme ich wohl eher in Versuchung eine Runde zu fahren , als wenn ich erst zur Parkbox hinfahren muss.

    In der Box steht momentan jetzt nur der 1 er .

    Und als Dauerparker würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen .

    Du weisst ja selber , das das benutzen der 07 ner Nummern nur für
    bestimmte Zwecke erlaubt ist .


    Gruß
    Caprifahrer
    Und daran halte ich mich, incl. das führen des Fahrtenbuches.

    Das ich jetzt im Winterden Capri nicht viel bewegen werde , dürfte ja wohl
    klar sein.

    Habe ja noch nicht einmal Winterreifen .

    Und wozu zahle ich den die Steuer und Versicherung ??

    Außerdem ist mein Fahrzeug voll verkehrssicher .

    Also kann ich ihn doch auch auf der Strasse stehen lassen ,oder ??

    Das anmelden bezog sich auf das " normal " anmelden .

    Unter normal anmelden verstehe ich ein reguläres Kennzeichen.

    Der 3 er läuft doch schon seit 1999 auf der 07 ner Nummer .

    Ich hatte beide Capris auf diese Nummer laufen.

    Und jetzt wo ich nur noch einen drauf habe , dachte ich es gibt eine billigere
    Alternative zu meiner jetztigen Versicherung.

    Der Ursprung dieses Themas , war doch die Frage von Capri Sonne , nach so einer , oder etwa nicht.??

    @ SuperInjector
    da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.


    Gruß
    Caprifahrer

    Das war bei mir nicht der Fall .

    Meiner Zulassungsstelle reichte der KFZ - Brief .

    Und ich hatte meinen 1 er angemeldet , obwohl er nur aus Einzelteile bestand .

    Ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her .

    Ich weiss nur das ein Kumpel von mir, der in einem anderen Landkreis wohnt,
    seinen Capri auch auf die 07 ner Nummer laufen hat .

    Er brauchte weder mit dem Auto vorfahren , noch einen gültigen TÜV.

    Jetzt hat er die Nummer erstmal befristet für 3 Jahre.

    Wird wohl von jedem Zulassungsbezirk anders gehandhabt.

    Habe auch mal gehört , das einige Zulassungstellen auch Nachweise verlangen,
    wie die Nummern eingesetzt werden ( Fotos von Treffen, Eintragungen des Fahrtenbuches etc. ) .

    Also bei uns kein Problem auch Schrott auf die Nummer laufen zulassen , leider .

    Ich persönlich , werde sowieso TÜV machen lassen.


    Schließlich soll der Capri ja voll verkehrstüchtig sein .

    Gruß
    Caprifahrer

    Stimmt ja , aber dazu brauchste wieder ein Gutachten.

    Und mein Capri ist bestimmt keine 4000 Euro wert .

    Welcher normaler 79 er 2,3 l hat den diesen Wert .??

    Meiner war ein Alltagsauto .

    Und so sieht er auch aus.

    Und die roten Dauerkennzeichen gibt`s bei dieser Versicherung auch .

    Aber bei nur einem zu versichertem Fahrzeug muss dieses auch mind. 30 Jahre alt sein.

    Mein 1 er habe ich schon bei der ADAC Classic Car versichert .

    Leider nur Haftpflicht , da bei TK auch ein Gutachten erforderlich ist.


    Und ich bin mir nicht sicher , ob ich den 3 er Capri ohne TÜV überhaupt versichert kriege, ausser auf 07 ner Nummer.


    Gruß
    Caprifahrer

    @ SuperInjector

    Versuch ich ja , da ich aber bis vor kurzem nur den 1 er auf der roten Nummer bewegt habe, stand der 3 er leider etwas zu lange herum .

    Ich glaube so an die 4 Jahre , hat jetzt einige Rostspuren .


    Ersatzteile sind bereits seit Jahren beim Kumpel , müssen nur eingebaut , bzw. getauscht werden.

    Anmelden ist leicht gesagt , mir fehlt leider der TÜV .

    Ist sowieso eine Vollabnahme notwendig, da der Capri schon seit 1999 abgemeldet ist, bzw. seit dem Zeitpunkt auf der 07 ner Nummer läuft.

    Habe halt den Fehler gemacht , mich immer nur um den 1 er zu kümmern.

    Ich glaube ( hoffe ) aber , das kriege ich auch noch hin.

    Fahre demnächst erstmal zu einer Mietwerkstatt , um mir den Wagen von unten anzusehen.

    Sollte sich die Instandsetzung nicht mehr lohnen , muss ich meiner
    Frau wohl einen anderen beschaffen .

    Gruß
    Caprifahrer

    Danke für den Hinweis, aber teilweise kommen die Antworten schneller , als ich
    editieren kann.

    Das mit dem Gutachten ist ja alles o.K.

    Aber was mache ich , wenn das Fahrzeug noch nicht "gutachtenfähig " ist ??

    Mein 1 er war auch erst auf 07 ner Nummer und nachdem ich nach und nach alles
    in Ordnung gebracht habe , konnte ich in auf H - Nummern zulassen.

    Und das zog sich über Jahre hin.

    Dasgleiche wollte ich auch mit meinem 3 er machen, also nach den erforderlichen Instandsetzungen regulär zulassen.

    Da ich keinen Platz und auch keine Halle habe, wo ich den Capri zerlegen kann , bin ich auf die roten Nummern angewiesen .
    Ich fahre bei passender Gelegenheit zu einem Kumpel und da wird dann geschraubt ,etc.

    Ansonsten steht der Capri auf der Strasse .

    Und da muss er versichert sein.

    Hätte ich eine Halle , würde ich die 07 ner Nummern ganz abgeben, aber so bin ich leider gezwungen , sie zu behalten.

    Gruß
    Caprifahrer