Beiträge von Zavi

    Tja das ist das selbe Thema wie beim Spachteln. Nur auf das Geld zu schauen bringt nix dann warte lieber noch ein Jahr und Spar etwas.
    Ich hab mich lange umgehört was so einzelne Lackierer nehmen. Also angefangen von einem Osteuropäer der für ne „Dunkellackierung“ 700€, einer Lackierwerkstadt für 2000€ bis zu einer die 7000€ incl. Schweiß & Vorarbeiten haben wollten war alles dabei. Wenn du dir dann mal die Arbeiten anschaust die dort so gemacht werden und vor allem wenn du nur mal fragst wie die denn Bleche z.B. einschweißen und vor allem mit welchen Schweißverfahren gearbeitet wird dann wirst du sehr schnell feststellen wo die Preisunterschiede her kommen. Ich für meinen Teil habe lieber ein Jahr länger gewartet und hab nun was vernünftiges für etwas mehr Geld, wie Murks für 2000€ und glaub mir wenn du dir im Vorfeld Autos anschaust die von den einzelnen Leuten gemacht worden sind siehst du den Unterschied sogar als Laie. Ein Beispiel mal von meinem Radlauf: Heften, komplett verschweißen, verzinnen, 9x Spachteln und schleifen, 2x Füllern und schleifen, mit schwarz eingefärbten Füller lackieren und schleifen, grundieren und lackieren. Das ganze geht natürlich auch mit weniger Aufwand. Leider sieht man es danach aber dann auch X(.
    Gruß Ingo

    Dann machst du was falsch, du musst ihm das Gefühl geben das du den Capri dann bei ihm lackieren lässt ;) hihi dann bekommst du den Kleber bestimmt noch umsonst :grins2:
    Allerdings weiss ich nicht so recht warum du dir so Gedanken und die Kosten machst, denn der Kleber wird mit Sicherheit billiger sein wie Spachtelmasse und Glasfasermatten. Ausserdem wenn ich eine Restauration schon so anfange in dem ich auf kleine Beträge achte dann solltest du dir besser das ganze Geld sparen....
    Lieber einmal vernünftig und dann ist Ruhe, oder möchtest du jedes Jahr wieder Zeit und Geld investieren um die Risse auszubessern?? Ich glaube das wird dann schnell teurer. Ich kann zwar verstehen das man aus Kostengründen eine Restauration abschnittsweise macht aber den Abschnitt an dem man gerade arbeitet sollte man doch schon vernünftig machen, auch wenn es dann mal schnell 500€ mehr werden.

    Gruß Ingo

    Also bei mir hat es geklappt, auch wenn ich die Teile nicht wiederverwendet habe. Einfach mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschiene vorsichtigt zuerst die Kannte und anschliessend die Nieten freilegen. Die Nieten alle ausbohren und dann bekommst du die Teile eigentlich schon Problemlos mit etwas Gefühl runter. An deiner Stelle würde ich die Teile danach aber nicht mehr einspachteln sondern mit Kleber einsetzen und eine saubere Dichtmittelnaht ziehen, dann hast du wenigstens nicht dauernd die Risse im Spachtel.

    Gruß Ingo

    Also meiner wurde auch bei ebay angeboten und zwar als Unfallwagen zum Ausschlachten mit nur einem sehr bescheidenen Bild. Ich hab es trozdem gewagt und wusste in dem Moment wo er den Wagen aus der Garage gefahren hat das ich echt voll den Glücksgriff gemacht habe. :prost: :daumen:
    Der Unfall war ein Witz, der Wagen ansonsten Top, Innen Super und das beste nur 2 Vorbesitzer :aplaus:
    Also ich denke es kommt einfach immer drauf an aber man kann halt auch Glück haben.

    Gruß Ingo

    Mir hat die Farbe auch auf anhieb gefallen. Leider hat die ein paar Nachteile, z.b. ist sie sehr pflegeintensiv und das schlimmste ist das man damit so sehr auffällt. Ist teilweise echt voll Peinlich. Zum Glück ist es manchmal auch ziemlich Lustig wenn so junge Fetzen überlegen ?( was das den für ein neuer Ford sein soll :lol:

    Gruß Ingo

    Hallo Frank,
    ja da haben deine „Späher“ richtig gesehen. Ich war am Donnerstag beim Sachverständigen wegen meinem Wertgutachten.
    Ja wäre schön wenn wir uns bald mal treffen würden.
    Mit Sonntag habe ich zwar auch überlegt aber da ich erst am Montag noch einige Teile eingetragen bekomme ( sofern der Tüv mir gnädig ist ) , kann ich leider doch nicht mitfahren. Schade aber da es nun mal keine Gültigen Teilegutachten für so alte Fahrzeuge gibt muss ich zur Einzelabnahme beim Tüv scheiß Geldmacherei X( .
    Beim nächsten mal bin ich aber dabei. :prost:

    Gruß Ingo

    Eigentlich wollte ich mich an so einer Diskussion erst gar nicht beteiligen, smile aber irgendwie kann ich es doch nicht lassen. :cool:
    Wenn er einen Diesel einbauen möchte, ok viel Spaß dabei ist bestimmt interessant und spannend so einen Umbau mal zu machen. Ich glaub zwar nicht das er ihn ein zweites mal machen wird aber zumindest ist er danach um viele Erfahrungen ( Smile, und wohl auch Spott :( nach den Starten) reicher. :lol:

    Ich denke jeder sollte einfach das machen was ihm gefällt, mir persönlich geht das oft gegen den Strich das einige immer versuchen einem ihr Meinung „beizubringen“ oder „aufzuzwingen“. Mir geht es auch oft so das ich mich immer und immer wieder „Rechtfertigen“ muss warum ich diese Farbe und keine Original Farbe genommen habe, genau so ist es bei dem Heckspoiler, Frontspoiler Seitenschwellern usw. Klar jeder hat seine persönlich Meinung die kann er auch gerne kund tun aber dann muss gut sein. Schließlich möchte ja jeder sein Auto so haben wie es ihm persönlich gefällt. Wieder andere such halt die besondere Herausforderung, na prima ist doch ok warum auch nicht, wo wären wir heute wenn es solche Leute nicht geben würde?? Und wenn jeder mal ehrlich zu sich ist, wer hat nicht schon mal drüber nachgedacht etwas besonderes zu bauen, egal ob mit Cossi, 4,0l V6, V8 oder sogar V12?!?!?
    Stellt euch vor alle hätten den gleichen Geschmack und es würde nur den Golf auf der Welt geben, brrrrrr grausig :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag: so eine Vorstellung J
    Gruß Ingo

    Hallo Raoul,
    so ich hab langsam genug gearbeitet. :kotz:
    Ich denke nächste Woche komm ich damit mal vorbei wenn schönes Wetter :sonne: ist wenn du dann Zeit hast kannst du ja mal rüber kommen.

    Gruß Ingo

    Danke, ist zwar kein Original Farbton aber von den Farben hat mir einfach keine gefallen :nixweiss: und nach langer Überlegung hab ich mich dann zu diesem „Stielbruch“ entschlossen.
    Gruß Zavi

    Geschafft, nach 9 Monaten ist mein „Baby“ nun endlich fertig. :prost: Es zwar viel länger gedauert wie ich gedacht habe aber ich glaube die Arbeit hat sich gelohnt. Zwischenzeitlich hätte ich zwar 2 bis 3 :kopfschlag: mal am liebsten das Handtuch geworfen aber ich denke die Erfahrung hat wohl jeder schon gemacht wenn man ein Auto komplett neu aufbaut.
    Ich möchte mich an der Stelle mal ganz herzlich bei all denen bedanken die mir mit Teilen, Tipps oder Rat und Tat zur Seite gestanden und mich immer wieder aufgebaut haben. Vor allem bei meinem Lackierer und den Jungs von Carblast die wirklich eine Super Arbeit :daumen: gemacht haben, die kann ich nur weiter empfehlen. Besonders bedanken muss ich mich wohl bei meiner Frau, die echt viel Geduld aufgebracht hat und meinen Jungs, die mir viel geholfen haben.

    Ich bin meinen 2,8er gerade am Restaurieren und mir fehlt ein seitlicher Stopfen von meinem Turbo Heckspoiler :help: . Weiß vielleicht jemand von euch wo ich die seitlichen Stopfen oder einen ganzen Spoiler günstig her bekommen kann??
    Tel.: 0173 8699328

    Gruß Ingo

    Hallo Raoul,
    so langsam wird es ich hab den Unterboden und innen nun so weit Fertig das ich mit dem Zusammenbau anfangen kann. Alle Einzelteile sind nun auch sauber und überholt :daumen: ENDLICH :sonne: ich hätte nie gedacht das ein Auto soooooooo viele Einzelteile hat. Vor allem die ganzen scheiß kleinen Clipse :kopfschlag:.
    Diese Woche wird er noch von aussen lackiert tja und dann müsste man 2 Wochen Urlaub haben, aber............

    Gruß Zavi

    Hallöchen,
    ich habe meinen Unterboden am Capri von Carblast Trockeneisstrahlen lassen. Ich war anfangs auch skeptisch aber als ich das Resultat gesehen habe war ich begeistert. Vor allem hat es gegenüber dem Sandstrahlen den Riesen Vorteil das man keine Sandreste in den ganzen Ecken hat die sich Jahre später noch lösen, außerdem verformen sich die Blechteile nicht.
    Der Preis ist zwar nicht ganz ohne allerdings wenn man berücksichtigt wie lange man mit der herkömmlichen Methoden brauchen würde um den „Dreck“ runter zu bekommen :( :kopfschlag: ;( Außerdem würde man mit der Drahtbürste oder Schaber gar nicht in alle Ecken kommen.
    Den Preis könnt ihr allerdings etwas Reduzieren wenn ihr wie ich mit einem Komplett zerlegtem Wagen dahin kommt. Erstens, weil die nichts Abkleben brauchen und zweitens kommen die viel einfacher in die ganzen Ecken.
    Wenn jemand mehr wissen möchte kann er sich gerne bei mir melden.

    Gruß Zavi