Gibt es eine Möglichkeit das man meinen in einem anderen Kreis auf 07er zulässt und ich den dann hier bei mir wieder zulasse? Hab grad gelesen das s ja Bestandsschutz gibt? Bin für jede Hilfe dankbar. Sollte auch natürlich nicht um sonst sein. Will meinen nur öfters fahren.
Beiträge von capri79
-
-
Das Problem ist umbauen.. Ist zu viel mit dem Motor will ich mir nicht antun. Habe einen der mir das bescheinigen würde das er den orginalmotor hat aber der Wagen muss bei der Zulassungsstelle vorgeführt werden und da ist der Knackpunkt. Nicht das er das sieht. Der Motor ist der 2WD YB Motor also 85 bjh und somit haut das ja hin. Aber ob's ein Prüfer gibt der das berücksichtig? Mhhhhh ich will ja unbedingt die 07er und ich erlaube mir mal zu sagen das er die auch verdient hätte. Ist ja kein schrottzustand. Wertgutachten hab ich ja schon für die Versicherung. Aber leider das mit dem TÜV
-
Der Bericht war gut in der Markt.
-
Naja wenn einer weis wie ich an eine 07er komme oder so bitte melden
ist jetzt fast 34 der gute
-
Solltest du den Kotflügel tauschen brauchst du dir nicht die Arbeit machen und jeden Punkt auffräßen das geht in dem fall einfacher aber nur wenn du den Kotflügel tauschst und ein neuen benutzt
-
Sorry nochmal nachgeschlagen dt 21 in Verbindung mit na 23
-
War ich schon . Paragraph 21 in Verbindung mit der 27 und das ist die h Zulassung
-
2l16v cosworth. Und da sagte mir Onkel TÜV definiv nein ist nicht zeitgenössisch und nicht länger wie 10jahre nach Erstzulassung umgebaut. Muss dazu sagen in Brandenburg wird die 07er tüvverordnug genau so gemacht wie die h Zulassung. Auf der Zulassungsstelle entscheide ich dann was ich möchte. Damit wollen die Beamten diese 07er abschaffen. Wenn einer weiß wir denn dank ich für Hilfe weil so hab ich as mit der Dekra geklärt. Im Moment ist nur normal anmelden angesagt. Es ist alles eingetragen und tüvgerecht aber ich soll keine andere Zulassung bekommen
-
Die Verdichtung musst du errechnen zusammen mit dem Ladedruck. Dabei ist aber ganz wichtig du musst die Luftmenge wissen pro arbeitstakt und dann musst du wissen was der Lader bei welcher Drehzahl schafft. Ist eine Rechenaufgabe. Muss ma gucken ob ich die Formel finde noch
-
Wegen meinem Motor. Allgemein wegen der Veränderung der Bremsen usw.
-
:rofl2:
:rofl2:
-
Ja ist ja richtig aber wenn ich die Möglichkeit habe anständig zu arbeiten was mir in meiner privaten 400qm Werkstatt gegeben ist denn mach ich das richtig. Hab's ja nicht um sonst mal gelernt. Leute die es nicht können sollten es nicht ins Netz stellen wenn es Pfusch ist sondern sich freuen wenn er wieder gut aussieht aber dann auch den Mund halten. Habe etliche Taunus Granada Escorts mk1-4 restauriert und damit meine ih nicht mal nen Blech gewechselt. Meine damit die ganze Karre leer bis keine Schraube mehr dran ist weil nur so bekommst du ein gutes Ergebnis und siehst alles wenn der lack ab ist. Ich kann dir mal mein capri in original zeigen da glaubt du nie das es meiner ist. Jeder hätte den aufn Schrott geschmissen. Aber nur wenn du zu 110% arbeitest weißt du hinter was du hast und du lernst das Auto schätzen. Weil dort deine komplette Arbeit drin steckt und Schweiß. Pfusch is Müll
-
Meiner bekommt kein H Kennzeichen
der Tüver hat die Hände übern Kopf zusammen geschlagen. 07er auch keine Chance. Also Normal anmelden
-
Atu? Augen zu und durch. Die größten Verbrecher die es gibt. Ja ich weis darf man nicht sagen ih mach es aber. Solch eine ablocke und betrug spottet jeder Beschreibung. Habe so viele private Kunden die betrogen wurde. Und wohlgemerkt in Deutschland ist betrug strafbar was diese Subjekte nicht interessiert, da können die von mir aus Nudeln Spielzeug oder Bremsen einschiffen aber das da ist nicht normal.
-
Ich würde nicht Pfusch sagen. Ich habe bei meinen Anfängen auch einiges falsch gemacht aber nicht bewusst ich wusste es nicht anders. Über die Jahre habe ich dazu gelernt. Zwischen Pfusch und keine Ahnung ist ein himmelweiter Unterschied. Pfusch heißt ganz BEWUSST etwas vertuschen und hinpopel. Und etwas nicht fachgerecht in standsetzten ist keine Lösung aber ein Anfang. Aber gepfuscht hat hier eigendlich noch keiner groß. Also ich kann das von mir behaupten mit Sicherheit.
-
Im angebauten zustand erstmal den Lack runter vom kompletten Kotflügel. Ringsrum alles abkleben und denn Bestandsaufnahme ob sich das lohnt. Wenn Schrott muss er so oder so ab. Schweißen ist garkein Problem die frage ist nur ob's sich lohnt. Kleine Löcher können direkt mit Hilfe einer kupferplatte geschlossen werden. Größere nur durch Ersatz von Blech.. Schleife grossflächig die stelle aus. Dort wirst du wahrscheinlich kleine Kapillaren finden die der Rost gefressen hat bis da hin muss das Blech behandelt werden
-
Es gibt noch bessere links und Seiten. Hab ma noch ein wenig gegooglt und ne Menge gefunden. Aber Maske ist Pflicht ist wirklich sehr sehr gesundheitsschädlich weil der Körper dieses nicht abbauen kann. Wenn wir das geschliffen haben gabs vom Meister eine in den Nacken. Nur zinnfeile und 40 schleifbrett mit saugfunktion..
-
Genau solche wachsplatten hatte mein Karosserie Bauer immer bevor er in Rente ging. Die sind natürlich bequemer zum verarbeiten.
-
So Schulbücher rausgekramt und nachgeschaut noch mal. Also das Bienenwachs ist herkömmliches normales ebay Nummer ist 160929472631. vor Jahren verwendeten wir Leinöl und der Spachtel war aus Eiche oder hochwertiger kirschholz. Verzinnungspaste war von Würth hab ich noch gefunden nur zu beachten ist das die Paste kein Zinkchlorid enthält. Diese reagiert mit Wasser und Luft und macht dadraus Salzsäure. Zinn sollte 11% Zink Aluminium betragen. Steht auf der Stange oder Verpackung drauf. Flusstemperatur sollte nicht höher wie 180 grad sein. Ich könnt jetzt noch mehr schreiben zum Thema was passiert wenn man was macht oder was beachtet werden muss wenn's Schwarze Flecken gibt. Möchte mich nicht aufdrängen nur wenn's gewünscht ist schreib ich noch was dazu. :]
-
Nichts anderes wie ich gesagt hab nur verständlicher.