Gab ne zeit lang noch bei Ford die Wangen neu zu kaufen. Habe mal welche bekommen und natürlich verbaut. Ab und zu tauchen die auf bei ebay
Beiträge von capri79
-
-
Die Sättel samt Scheibe und natürlich die Adapter weil passt ja nicht so ohne weiteres
-
Hat jemand schonmal die Cossi 2WD Bremse verbaut im Capri?
-
Naja erstmal besser wie nichts. Zur Not mach die kotis komplett blank und lass ihn ein lackaufbau machen denn sind 100 okay aber 200 fürs komplette Dach da bin ich mal gespannt wegen dem einlackieren.
-
Garantie abgelaufen nach 4jahren? Was denn das für ne Bude. Also im Norm fall sollte der Lackierer dir länger Garantie geben. Ich habe 7jahre auf mein gekommen gegen Blasen oder sonstige Mängel. Egal was ist er bessert nach. Hatte aber auch nie Probleme. Wenn dann zum Gutachter gehen schätzen lassen den Arbeitsaufwand mit Material und daraus ergibt sich der Schaden und das muss er dir auszahlen nach versuchter Nachbesserung. Freundin hat genau das selbe erst durch. Der Lackierer war nicht erfreut aber das war die Rechtsprechung gewesen.
-
Das Getriebe kommt ja mit dem normalen 2,8er nicht klar. Und denn noch Turbo. Denke mal das das Getriebe bei sportlicher Fahrweise das Bein durchstrecken wird und die Hufe macht
-
In mein 2,8er Turbo ging's mit stärkeren Schrauben und Seriendichtung. Aber hatte Köpfe geplant gehabt und konnte auch 0,6-0,7 fahren ohne Probleme
-
Das ist die Nebenwelle. Zahnriemen runter Deckel runter sind 3 Schrauben SW10 und dahinter ist die Welle. Da ist ein Blech was oben ein Halbmond hat dieses arretiert die Welle. Sind 2 Kreuzschrauben glaub ich. Diese wird fehlen bei dir.
-
Klar kannste da auch mit fremdfabrikate hin. Fahr ja auch immer mit mein Wohnwagen und den Chrysler dran hin. In der Ford scene ist das nicht so wie bei den Opel oder VV hotten.
-
Fahre seit 8 Jahren hin. Bin dieses auch wieder bei
-
Nicht alle Dichtringe sind Bremsflüssigkeit geeignet. Vorsicht!!
-
Zu1 Timms Autoteile da bekommt man die Verbreiterung her mit Gummis und Dichtungen.
Zu2 hatte mal welche vom Daf 66 verbaut wenn ich mich nicht irre müsst ich nochmal nachschauen.
Zu3 da hatte ich welche vom Fiesta XR2 benutzt gehabt. -
So heut mal ausprobiert und es geht definitiv zu Schweißen am Querlenker. Ordentliche Schweißstufe rein und ab geht's. Mit Mig/Mag Gerät
-
Kombiinstrument raus und am Stecker mal geschaut und nach der Folie ob die nen Knick hat. Hatte ich auch schon das Problem denn liegen 2 Phasen auf einander und denn kommt genau sowas bei raus.... Aber ist bestimmt die Masse treten häufig solche Fehler auf.
-
Da hast du recht Jörg das wird sehr steif vorn werden. Ich werd mal sehen wie sich das ganze fährt.
-
Unten im Auge sieht's anders aus bei mir... Ist ebend konisch und keine Hülse wie bei dir.. Also Denk ma das bei mir die Variante mit Gummis so angedacht ist..
-
Also bei mir ist unten der Ring konisch und mit einem Gummi versehen. Ohne Gummi bin ich der Meinung würde das nicht funktionieren zumindest bei der variante die ich hier habe. Also in beiden Löchern sitzen Gummis drin..
-
Dazu Brauch ich Hilfe bekomme immer keine Bilder hochgeladen
-
Also mit anderen Worten die Streben werden etwas geschmiert eingesetzt ohne Gummis? Weil den Satz den ich habe da sind Gummis drin in den unteren Augen ? Falsch?
-
Das wär Super aber bin der Meinung hätte die Tage beim googlen was gesehen im anderen Forum