Gute Idee Jörg kannst ja mal schauen ob was machbar ist der Richtung. Würde bestimmt nicht nur mich interessieren
Beiträge von capri79
-
-
Hab schon poly Race Buchsen bestellt die dort rein sollen dann. Aber der Ring ist genau dafür da um mit Buchsen zu arbeiten.. Verbesserungsvorschläge werden gerne endgegen genommen.
-
Wir haben uns ja mal vor einiger zeit drauf geeinigt alle über der Gürtellinie zu bleiben
-
Ja das hab ich mir schon gedacht das die Seiten dann getauscht werden müssen. Sehr gut denn werd ich mir mal eine Schablone bauen das alles sein richtigen Sitz hat.
-
Preise völlig überzogen. Mit nen Blech und Motor dran wär es ein Schnäppchen aber so nein danke
-
Ja ist meistens das Lenkgetriebe hab das schon 2x gehabt das spiel... Rechts rum leicht links rum schwer. .
Andere frage wenn ich das richtig beobachtet habe kommt der Stabbi jetzt in die unteren Augen des Lenkers rein und die Streben in die alten Augen oder irre ich mich?? -
Kein Problem kann ich machen.
-
Denn muss ich das mal probieren. Also hab ein gutes Gerät da noch aus dem Jahre 83 aber das macht Super Arbeit kann damit auch Stahlträger Schweißen auf der höchsten Stufe. Damit sollte daseigendlich klappen... Hab ich heut was zu tun
-
Hab grad gesehen es gibt anschweissringe bei eBay von Epytec für die Verwendung der Schubstreben. Nun meine frage , kann man diese Ringe einfach so anschweißen? Und wenn wie?
-
Teroson hat die Matten auch im Programm und kosten nicht die welt. Glaube habe für 4qm 35€ gezahlt was wirklich nicht viel ist.
-
Motorhalter umgebaut und nu Sitz der Motor mit Getriebe wie es sein soll...
-
Habe folgendes Problem. Hab ein 2liter Cosworth bei mir eingebaut mit dem Borg Warner Getriebe nun ist das Problem erstens die Kardanwelle passt nicht mehr weil das Getriebe ca 2cm länger ist wie die normalen Capri Getriebe. Und zum zweiten fluchtet die Welle nicht mit Getriebe und dem Mittelwellenlager. Getriebe liegt aber fast an im Tunnel? Hat jemand da Erfahrung. Stimmt es das die Automatik Welle kürzer ist??
-
Is nicht viel altes Zeug bei aber paar Sätze Kupplungen für 2,8i
-
Hab mal wieder ein Autohaus leer geräumt. Wer irgend was braucht an teile kann sich melden. Von alten Fords nur Dichtungen OHC und V6,Getriebe Dichtungen und Differential Dichtungen,Bowdenzüge und son Bisschen Kleinkram ansonsten von neueren Ford Modellen alles von a-z Scheiben, Dichtsätze Einspritzdüsen tdci USW. Weit über 20t teile
-
Brücke nochmal runter und kontrollieren. Da wird wohl was undicht sein zum ansaugluft hin. Qualmst hinten am Auspuff weiß??
-
Der Kompressor läuft nicht immer mit sondern nur wenn der Druck nicht ausreichend ist beim Bremsen. Würde der ständig mitlaufen würde der Motor fest gehen alles schon gehabt und probiert und ohne Steuergerät is das auf Dauer nichts...
Keule hast recht bis jetzt nur auf Kurznummern aber bekommt jetzt die 07er Nummer
-
Mercedes w210-211 Klimalüfter macht richtig Ballett und dazu den Thermo Schalter von Timms Autoteile. Oder nimmst das komplett Paket von Timms.
-
Ja dazu muss aber leider das Steuergerät mit Kabelbaum wieder benutzt werden und genau das wollt ich nicht... Mhh is wieder zum Haare raufen
-
Ja nen normalen 16v is kein Hit. Ich habe das Problem habe ne große Gruppe A Brücke drin und habe nun Probleme mit dem BKV möchte aber nicht auf Wagebalk umbauen. Gibt's nicht noch andere Systeme die auch Platzsparend sind?? Will auch nicht den Abs Block einbauen
-
Hab da mal ne frage kennt hier jemand einen der schon mal ein Capri auf Cosworth Technik umgebaut hat?? Also nicht nur Motor rein und gut meine so richtig mit Rennsport Komponenten?? Bin so etwas ratlos im Moment und hoffe auf Hilfe...
MfG Bernd