Ich kenn jemanden der hat an seinem Taunus B-HJ... und da möchte gerne die Zulassungstelle was ändern. Was er strikt verweigert. Sind seine Initialien und das Auto ist seit gut 60 Jahren angemeldet und somit seit 60 Jahren auch das KZ da dran.
Beiträge von capri79
-
-
Ich gebe mal deine nummer weiter
-
Wenn du ein findest für 900 denn bring mir mal ein paar mit hab genug platz
-
Nichts kaputt wurde erst Vergaser neu gemacht sogut wie kein Rost alles schön orginal. Steht seit Jahren trocken wird wenn denn nur bei Sonne Gefahren aber steht mehr. Ist ein weißer
-
Hi, ein bekannter will sein orginalen WT verkaufen was kann er aufrufen..Vielleicht hat ja jemand hier interesse sogar..
-
Mein Alcantara Himmel hat Mutti genäht. Mutti is die beste halt wa..
-
Du musst sehr sehr viel ändern damit du solch geschwindigkeiten fahren kannst..Der Capri ist für solch ein Druck nach vorn nicht ausgelegt. Fängt ja bei den Bremsen an und hört bei der Achse auf..
Gib ma ein bei Capri4x4 da siehst du Dirk sein Turbo -
Ob der Ladedruck orginal ist weis ich nicht...Er liegt bei volllast um 0,8 b
-
na fahre immer nur kurze strecke um zu testen natürlich nach der warmlaufphase....
-
Nein egal ob Kalt oder warm...das problem ist er ruckel jetzt für mein gefühl eher schlimmer....ist schon recht nervig die sache
-
Filter ist in ordnung den konnt ich jetzt ausschliessen. Denke eher es liegt irgendwie an der zyndung oder am Benzindruckregler. Nur wie kann man diese komponenten testen
-
Kumpel von mir hat auch eine solche Anlage für sein aquarium . Soll auf jeden Fall Ablagerung vorbeugen
-
Woher hast du denn den krümmer?? Ich hatte das selbe Problem mal bei einem Fächer der war mal verbaut in einem catherham mit ohc und da muss der anders sein weil bei mir lag der fast an am Blech. Ich hab ihn denn mir gebogen wie ich ihn brauchte....
-
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Der eine sagt normales Wasser aus der Leitung nehmen und der andere sagt destiliertes Wasser. Problem ist normales Wasser hat ja viele Nährstoffe drin die natürlich Kalken und ansetzten. Destilliertes Wasser hat keine nährstoffe und somit holt sich das Wasser diese. Dadurch werden Schläuche über die Zeit sehr hart und brüchig. Abhilfe soll osmosewasser bringen. Ich fahre normales Wasser und mache ebend alle 2 Jahre ein Wechsel und gut.
-
Ich hab normales Kühlwasser drin aber mit violetten Zusatz. Ist irgendwas neues was die Temperatur senkt und die Verkalkung soll ausbleiben...Ist von AD
-
Hab alle meine Schläuche in die Waschmaschiene gehauen und alles bei 60° und danach direkt mit Silikonspray eingesprüht....wie neu und super weich
-
Naja ich werd mir mal den Filter anschauen
-
Hatte ich auch schon im verdacht aber wenn der verstopft wär denn dürfte er es ja nie ordendlich machen wenn ich drauftrete...Von 10x spinnt er obenrum gefühlte 7x......
-
Habe ebend festgestellt das er nicht immer dieses Problem hat. Nur manchmal.
-
Naja wenn ich langsam hochbeschleunige denn macht er das nicht nur wenn ich voll hochbeschleunige. Ladedruck bei Vollgas ca 0.8. Elektronik??Was könnte wenn denn das sein ?