Granni BKV umgebaut auf capri hab ich noch liegen. Ja die Schrauben sind innen angebracht. Radlager rausnehmen und denn die komplette Nabe abmachen. Rückseite sind 2bleche die als schraubensicherung fungieren da musst du die Nasen zur Seite biegen. Schrauben werden ordentlich fest sein.
Beiträge von capri79
-
-
Also meine Erfahrung die aus den cosworth Modellen. Klein und haben richtig Dampf. Egal ob Escort oder Sierra. Aber mit dem Automatik Anlasser hatte ich auch mal gehört.
-
Motorcode linke Seite hinten auf dem 2. Zapfen 2l OHC 205er Blöcke meist N4B oder N5B zb aber beim OHC gibt es zig Motorcode. Transit Escort mk1-2 und 5, Granada, Taunus, Capri usw
-
In der Oldtimer Markt war mal dazu ein Beitrag und die genauen Bezeichnungen. 1= Neuwagenzustand besser wie neu. 2= neuwertig
-
Sehr sehr schön.
-
Gibt auch schwere und leichte Ausführungen.
-
Find es trotzdem gut wie Meinungen auseinander gehen und man dadrüber fachsimpeln kann was alles so aufm Markt ist und von vielen hier probiert wurde. Sehr toll find ich dazu die Erfahrungsberichte einzelner auch was Dauer und Endergebnisse angeht. Find ich klasse und be stimmt interessant für jeden. Auf Verpackungen steht ja nun viel Stuss und Blödsinn da jeder verkaufen möchte und sein Zeug das beste ist. Ich setzt lieber auf langjährige Erfahrungen anwesender Mitglieder wo man weis wie und vorallem ob's funktioniert. Das nen ich Langzeittests
-
So war das bei dem Test in der Oldtimer Praxis. Der schweller musste mit Wasser gespült werden.
schweller mit Wasser fluten das war dem Ingenieur auch zu viel.
-
Mhhhh die Erfahrungen gehen auseinander mit Fertan. Also ich benutze es nicht. Aber Pit du bist nicht der erste der mir sowas erzählt hat das es danach schlimmer war oder sogar Schrott weil das Zeug is aggressiv wie Sau.
-
Vor paar Jahren wurde fette und Wachse getestet in nachgebauten schwellern. Diese wurde draußen bei Wind und Wetter stehen gelassen. Bei den Fetten hatte Mike Sanders gewonnen und bei den Wachsen war es theroson hv400. Fertan war testletzer weil der schweller nach einem 3/4 Jahr durchgerostet war und dem Ingenieur es schleierhaft war wie man ein schweller mit Wasser spühlen kann. So war der Test gewesen.
-
Liqui Moli hab ich drin ist solch rosa Zeug und kann mit roten und grünen gemischt werden.
-
Fertan?. Niemals. War ma in der Oldtimer Praxis Test letzter.
-
Bei ganz vorsichtigem fahren 8l aber wenn ich richtig loslege und die Kuh richtig fliegen lassen jenseits der 20l. Jeden hier ist der Verbrauch völlig egal. Ob er 10 oder 18 nimmt das ist ein hobby was jeden hier Spaß macht und wer guckt bitte auf jeden Cent solange man sich sein Traum in Ehren halten kann. Mittlerweile bekommt man ja alles verboten und unter die Nase gerieben. Den Spaß mit dem Auto lässt sich keiner hier nehmen und da guckt hier keiner ob der Gerät nen Liter mehr nimmt. Mir isses Wurscht. Fahre im Alltag mit meine Diesel Autos und gut.
-
Die Bremse hat aber Geld gekostet und hat Arbeit gemacht. Der turboumbau war auch nicht um sonst da sollte dein Gutachter nochmal nachrechnen.
-
Komme auf 47t. Gutachten und reeller Preis sind 2paar Schuhe. Ist halt nur für die Versicherung wichtig im Schadensfall und selbst da da gibt's oft genug Streitereien hinterher. Mir wurden für mein "3er" auch schon 17t geboten. Kommt nicht in die Tüte
und wenn man jede Arbeitsstunde jede Rechnung und jede fremdleistung mit rein nimmt dann kommen auch zahlen zu stande die vom Mond sind.
-
Einer geht grade weiter der andere macht nen bogen unter der Getriebeglocke durch und nach hinten.
-
Einflutige Downpipe unterm Auto wird das Rohr zweiflutig
-
Hab nen paar rohre noch zu liegen. 3schrauben Ford Style oder v band Anschluss 4 Schrauben für die turbonetics Sachen.
-
Was hat dein Lader für'n Anschluss?
-
Schade. Hier gibt's bestimmt den ein oder anderen der da oben sich rumtreibt
Dirk