Beiträge von capri79
-
-
Ich habe lange gesucht welchen kühler ich im capri Einbau. Egal welchen ich fand der Thermo Schalter war fast immer unten der Pumpe abgewandte Seite. Habe denn einen hochleistungs Rennsportkühler genommen für'n Cossi direkt und da ist der Schalter auch unten. Wer ein OHC hat weis es. Kurz unterm Ausgang welcher zum Thermostat geht. Escort ZTec usw haben den Schalter auch unten drin. Überlege grad ob ich mal ein kühler gesehen hab wo der oben drin war?
-
Das geilste was ich je benutzt hab war Fliesenreiniger. Damit hab ich eingebrannten Bremsstaub abbekommen. War ordentlich aggressiv aber hat den Lack nicht angegriffen. Will ich beim Motor mal ausprobieren.
-
Wenn de nen Satz hast würd ich mich schonmal anmelden.
-
Lege die teile immer in ein Benzin diesel Gemisch für 3 Tage und dann mit Pinsel oder Plastikbürste.
-
Nur leider sind die Kolben vom 2.6er selten oder gibt's noch welche irgendwo?
-
Naja 2,3er rein und gut und wenn de bissl mehr willst vom 2,6er den Kurbeltrieb schon mehr Dampf und mehr Hubraum
-
Das stimmt. Der V6 hat natürlich nen ganz unverwechselbaren klang. Und der Umbau ist auch nicht schwer.
-
Meiner war auch nen 2.1l gewesen und du kannst mit nem guten OHC auch die Kuh fliegen lassen. Leistungen von 150ps ca erreichst locker.
-
Leider ist das so wenn man man den OHC auf bisschen Leistung trimmt geht der originale optische Eindruck flöten. Nockenwelle kopfbearbeitung usw ist nicht sichtbar aber leider kommt man um eine anständige Vergaseranlage und einem gescheiten Fächerkrümmer nicht drum herum das die ganze auch Sinn macht und den Zweck erfüllt nach dem Umbau. Wenn dein capri orginal ist würd ich nur paar Sachen verfeinern. Zb zündanlage und den Kopf bisschen bearbeiten.. Zündanlagen gibt's in England da ist der Zündverteiler nur noch Zierde und treibt die ölpumpe an. Hat ich bei mir drin mit na 40kv zündspuhle. Deutlich bessere Verbrennung.
-
Die Leistung die ich jetzt fahre wird man mit dem Sauger nicht erreichen. Ich möchte gerne ein Escort mk1 oder 2 im rennlook mit Cossi Sauger bauen ähnlich wie die alten bda. Aber kommt zeit kommt Rat. Irgendwie hat sich der halbe Klub von mir Cossi zugelegt naja und alle wollen bissl mehr Leistung haben. Das schöne ist es sind alles unterschiedliche Cossis. Flügelsierra 4x4 Sierra und nen Escort 4x4 RS cosworth naja und meiner ebend
Dann restauriere ich grad nen knudsen Taunus und bauen für'n Klubkollegen nen Ford Puma mit Turbo um. Dazu kommt noch nen 67 Fastback Mustang der ne Kür braucht. Also wird's noch ne Weile dauern bis ich wieder nen Auto baue.
Gruß Bernd -
Ja jetzt fahre ich mit Cossi Kopf und und GT30 Lader. Damals hab ich rein OHC 8v Gefahren und dann auf V6 umgebaut und jun vor 2 Jahren wieder auf 4Zylinder 16v. In Zukunft will ich nen 16v Cossi aber Sauger bauen. Bei solch Gesprächen reichen 2 Bier nicht
Gruß Bernd -
Wir hatten damals kurz gequatscht gehabt. War ja die anderen Jahre immer da gewesen auch gezeltet aber dieses Jahr damals war es ein Markenoffenes treffen und meine Begleitung hatte nicht so Lust drauf und von daher recht schnell gegangen. Aber jetzt wo du es sagst es waren bei die glaube 3 Capris in der Ecke. War ja damals mit meinem nicht da gewesen. Wir werden bestimmt noch die zeit finden auf dem ein oder anderen treffen mal zu schnacken und nen kaltes Bier genießen. Deiner wurde bei Eichberg gemacht? Na denn solltest wirklich was anständiges haltbares haben. Fand ja deine Vergaseranlage geil. Dadurch hatte ich mir auch eine reingehauen kurze zeit später.
Gruß Bernd -
Multi Layer muss immer Kopf und Block geplant werden. 50/50 steht's ob's dicht is oder nicht. Ich plane immer aber man hat definitiv seine Ruhe. Victor reinz ist gut aber gibt günstigere Dichtungen. Um 130€ mittlerweile. Aber die Dichtung brennt nicht mehr durch und keine durchgerostete Dichtung mehr
mein alter OHC fährt im Kölner Raum Bergsport und der Herr sagte der Motor ist sehr geil gebaut. Hatte damals das volle Programm mit kopfbearbeitung Nockenwelle Ventile polierte Kanäle und Kolben von JE Pistons. Das war vor 7 Jahren und der fährt heut noch und hat Spaß der gute Mann
ich hatte damals auch mein Ölrohr bearbeitet gehabt mit größeren löchern für mehr öldurchsatz. Solch ölrohre hab ich noch da. Aber Bernd ich glaube dein Auto mal gesehen zu haben vor ewigen Zeiten aufn treffen hier in Brandenburg in paaren glien mafz oder? Wenn ich den Motorraum sehe mit der Vergaseranlage. Hab grad nen Foto in der Hand wo dein Motor drauf ist. War auch nen rechtslenker.
-
Ja ist nicht so ein großer Aufwand und wenn man es machen lässt kostet sowas meist 50€ ca. Aber auf lange Sicht hat man Ruhe mit solch Multi Layer Dichtungen.
-
Kopfdichtungen und Dichtsätze nur standart OHC. Aber alle Sätze mit Schaftdichtungen und so. Kopfdichtung würd ich ne Multi Layer stahldichtung empfehlen. Hauptsächlich cosworth aber passt ja auch bei OHC. Hab diese Dichtungen damals bei meine OHC nur verbaut. Grad bei hochverdichtete Motoren zu empfehlen.
-
Solltest du was brauchen für'n Kopf sag Bescheid.hab Org Ford teile Ventile usw. Welche Kopfdichtung nimmst du?
-
Ist nur ne massive Blende. Buckelverlängerung
-
Scorpio passt auf kein fall. Viel zu breit.
-
Ist Taunus. Aber 4 Gang. Die selbe war unter mein Taunus. OHC 4gang.