Die besten Geburtstagswünsche aus München.
Grüße
Hans
Die besten Geburtstagswünsche aus München.
Grüße
Hans
Hallo Caprifreunde,
vielen Dank für Eure Tipps.
Ventile werde ich einstellen, dass hab ich schon auf dem Schirm.
Es handelt sich hier um eine Korkdichtung. Die hätte ich nicht mit Dichtungsmasse eingeschmiert.
Wie geht Ihr mit Korkdichtungen um?
Viele Grüße
Hans
Guten Morgen,
danke für die Antworten. Wenn ich den kompletten Vergaser abbaue brauche ich doch auch die Dichtung dazu.
Das abbauen der Kaltstartautomatik findet Ihr nicht so gut?
Grüße
Hans
Servus Keule,
dazu hab ich im WHB nichts gefunden.
Grüße
Hans
Hallo Caprifreunde,
habe mal vor langer LKW- Mechaniker gelernt und gearbeitet. Aber seit ewiger Zeit sitze ich bloß noch im Büro und konstruiere LKW's und deshalb hab ich mal eine, für Euch bestimmt dumme Frage.
Möchte gerne meinem Capri 2L OHC einen verchromten Ventildeckel spendieren. Um den Deckel ab zuschrauben muss ich da die Kaltstartautomatik entfernen ? Wenn ja auf was muss ich da aufpassen? Was für Dichtungen usw. werden benötigt?
Oder gibt es hier irgendwelche Tricks um den Ventildeckel ganz einfach ab zu bauen. Hab mal ein Bild von der Situation eingestellt.
Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße aus München
Hans
Auch ich wünsche allen Forumsmitglieder ein schönes gesundes erfolgreiches und glückliches neues Jahr.
Viele Grüße
Hans
Hallo Sven,
herzlich willkommen. Ist es 2,0 OHC ?
Viele Grüße aus München
Hans
Guten Morgen,
ich habe hier schon Teile drucken lassen.
https://3ddruckmuenchen.com/
Man kann Material, Farbe Füllgrad usw auswählen.
Ich könnte bei der Erstellung der 3D- Daten helfen. Dazu müsste ich aber die Maße oder das Teil haben um es in Catia darzustellen.
Es gibt auch die Möglichkeit das alte Teil Einscannen lassen und dann drucken.
https://oldtimerparts.de/
Viele Grüße
Hans
die würde ich gerne mal kennenlernen wollen
um die Polster zu testen?
Hallo Bernd,
auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag.
Viele Grüße aus München
Hans
Servus Ssbastian,
einen sehr schönen Capri hast Du.
Willkommen im Forum.
Grüße
Hans
Guten Morgen
ist ja nun auch keine Raketentechnik so ein Pinto .
Da gibt es anspruchsvollere .
jetzt läuft er wieder eine Rakete.
Viele Grüße
Hans
Servus,
das herzogliche bayrische Tegernseer ist natürlich gemeint.
Wer mal in der Nähe vom Tegernsee ist sollte unbedingt das Herzogliche Bräustüberl gehen.
Ja die Farbe vom Capri ist sehr schön.
Grüße
Hans
Hallo Dirk,
willkommen im Forum. Du hast beim Auto und beim Bier einen sehr guten Geschmack.
Bei diesem Bier macht so ein Capri noch mehr Spaß.
Viele Grüße aus München
Hans
Hallo Caprifahrer,
war heute beim Lutz in Peiting und habe ihm die Übermaßkolben gebracht.
Da sehe ich bei Ihm auf dem Hof einen roten Capri III mit Wolfratshauser Kennzeichen.
Gehörte der jemand aus dem Forum?
Viele Grüße
Hans
Hallo
ein Danke für die Tipps kann nie schaden.
Viele Grüße
Hans
Hallo
Keule hat recht, ich würde auch auf den Spannungswandler tippen. Ich habe den gleichen Motor in meinem Capri und hatte das gleiche Problem. Hab den Spannungswandler gewechselt und gut war es. Zusätzlich hab ich mir Netz eine Temperaturanzeige gekauft. Den Fühler hab ich in das Gewinde im Motorblock neben dem Orginalfühler geschraubt. Er ist zwar nicht mit dem Kühlwasser in Kontakt aber er misst die Temperatur vom Motorblock. Das reicht mir als Kontrolle.
Viele Grüße
Hans
Hallo Keule,
ob er schon einen Capri OHC gemacht hat weiß ich nicht. Ich denke aber das er schon einige OHC‘s gemacht hat. Er wurde mir von RS Automobile Puchheim empfohlen. Die Firma Altmann, die auch hohnen, schleifen usw. , sagen das dies eine gute Firma ist.
Ich werde berichten wenn alles wieder zusammengebaut ist.
Viele Grüße
Hans
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp. Habe mich für Lutz Motortechnik in Peiting entschieden. Der ist 70km von München entfernt und kann nächste Woche mit dem Motor beginnen.
Grüße
Hans
Servus
habe die Firma Lutz Motorentechnik in Peiting gefunden. Kennt die zufällig jemand?
Viele Grüße
Hans