Servus,
hab mal schnell ein CAD- Modell gebastelt. Jetzt mit Kragen. Bitte gebt mir bescheid ob dies so passen würde.
Viele Grüße
Hans
Servus,
hab mal schnell ein CAD- Modell gebastelt. Jetzt mit Kragen. Bitte gebt mir bescheid ob dies so passen würde.
Viele Grüße
Hans
Hallo Zusammen,
der Durchmesser der Hohlraums müsste jetzt 9,8mm sein. Wenn man jetzt mit einem Schleifstein (sh. Anhang), den man in die Bohrmaschine spannt innen etwas wegschleift, dann würde außen ein Kragen bleiben.
Das Problem wird sein, daß das Material etwas zu spröde ist und beim Überstülpen bricht.
Bin momentan im Krankenstand aber nächste Woche arbeite ich wieder und werde einen Kollegen fragen, der ist wird bei uns Kunststoffpabst genannt was er für Material vorschlägt.
Ich kann gerne das CAD-Modell umarbeiten. Das ist kein Problem.
Viele Grüße
Hans
Servus Jürgen,
ich habe das Modell nach der Rolle, die mir Harald gesendet hat, aufgebaut. Hier war kein Haltering oder ähnliches erkennbar. Sollte hier aber noch ein Kragen erforderlich sein ist das zumindest im CAD kein Problem dies zu ändern.
Warten wir was Harald berichtet wie die Rollen passen. Dann können wir immer noch ändern.
Grüße
Hans
Guten Morgen Harald, Guten Morgen Andreas,
sollten die Rollen nicht passen, sehe ich nicht das große Problem. Das CAD- Modell kann ich ja jetzt so optimieren bis es passt.
Viele Grüße
Hans
Hallo Andreas
die Teile schauen ja ganz gut aus.
Viele Grüße
Hans
Hallo Andreas,
ich denke die Testrollen sollen an Harald gesendet werden. Er hat ja auch das Muster dazu geliefert und hat bestimmt alles zerlegt. Bin schon gespannt was aus dem Drucker rauskommt.
Wie viele Rollen willst Du drucken?
Harald kannst Du Andreas Deine Anschrift geben.
Viele Grüße
Hans
Hallo Andreas,
hab mich schlau gemacht und eine verfeinerte STL Dateien gemacht. Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie sie empfohlen werden. SAG=0,03 (sh. Anhang Netzeinstellung.). Ich hoffe das ist fein genug.
Der Standardwert bei Catia ist SAG=0,3.
Variante 2 ist die ohne Absatz in der Ausbuchtung ( mein Favorit)
Variante 1 ist die mit Absatz in der Ausbuchtung.
Hoffentlich klappt der 3D-Druck und es kommt ein brauchbares Teil heraus.
Viele Grüße
Hans
Hallo Andreas,
alles klar das hab ich verstanden. Bei uns wird nicht mit STL Dateien gearbeitet, darum habe ich keine Ahnung davon. Wir versenden unsere Daten in Catiaformat oder
Step- Dateien.
Werde mich am Montag mal schlauch machen wie ich das mit Catia umsetzen kann.
Viele Grüße
Hans
Guten Morgen Andreas,
was meinst Du mit Normalabweichungen ? Ich arbeite mit Catia, da speichere ich die Datei nur aus STL- Datei ab.
Wenn Du mir schreibst was Du mit den Normalabweichungen meinst kann ich ja mal bei unserer Catia- Hotline nachfragen.
Wünsche einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Hans
Servus aus München,
hab mir die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen. Mir gefällt diese Kante in der Ausbuchtung nicht (sh. Anhang Längsschnitt Variante 1). Ich denke das kommt vom Verschleiß.
Ich habe nun eine zweite Variante ohne Kante gemacht (sh. Anhang Längsschnitt Variante 2). Für mich ist das irgendwie schlüssiger. Den Durchmesser würde ich durchgehend 9,8mm machen.
Sollte dieser zu klein sein kann man es meiner Meinung nach leicht etwas größer schleifen bis es passt. Was meint Ihr dazu?
Andreas ich habe auch Variante 1 etwas leicht modifiziert. Wenn Du es fertigst dann nimm bitte diese Variante. Vielen Dank für Deine Mühe.
Sollte jemand noch Änderungswünsche haben kann ich diese gerne einarbeiten. Ist jetzt kein großer Aufwand mehr
Viele Grüße
Hans
Hallo Zusammen,
heute habe ich die Rolle von Harald mit der Post bekommen. Habe jetzt die Rolle im CAD nachgebaut. Was mir aufgefallen ist, ist ein kleine Verjüngung
in der Rolle sh. Bild.
Im Anhang ist auch eine STL Datei. vielleicht kann Sie ja jemand mal drucken zur Probe.
Harald ich sende Dir die Rolle in den nächsten Tagen wieder zurück.
Viele Grüße
Hans
Hallo
Harald schickt mir die Rolle zur Ansicht. Ich werde mich dann nach meinem Wien-Urlaub, dass ist der 12.01 intensiv mit der 3D-Geometrie befassen.
Kann frühestens am 13.01. eine STL-Datei einstellen.
Ich werde mal bei uns im Betrieb die Kunststoffexperten befragen, was die für Material vorschlagen würden. Vielleicht haben die eine zündende Idee.
Viele Grüße
Hans
Hallo Harald,
ganz verstehe ich es immer noch nicht. Das Loch hat D10mm und die Tiefe der Kugel kann ich nicht erkennen. Gegen über ist ja das kleine Loch mit D3,9mm. Der Bereich mit den 1,2 mm Tiefe ist dort eine Fase oder Radius damit die Kugel besser reingleitet?
Wir können gerne per PN die Telefonnummer austauschen und uns abstimmen.
Wenn ich dann die Rolle wie gewünscht fertig habe werde ich sie als Step -Datei ins Forum stellen. Nächste Woche bin ich im Urlaub mit der Frau kann also übernächste Woche werden.
Viele Grüße
Hans
Hallo Zusammen,
habe mal ein 3D Model davon gemacht. Zu der Stelle mit der 11mm Kugel habe ich momentan keine Ahnung wie das gemeint ist sh. Bilder. Ich denke das lässt sich aber klären. Habe das Model ganz einfach gemacht ohne Rippen usw. Ich glaube das geht auch so.
Viele Grüße
Hans
Hallo
ein CAD 3D Modell könnte ich schnell machen. Brauche bloß die genauen Abmaße. Arbeite als Konstrukteur und auf dem Firmenlaptop ist Catia drauf. Ist also kein Problem für mich. Kann ich nach Feierabend mal schnell machen.
Denke der 3D- Druck ist auch für andere Sachen beim Capri geeignet.
Viele Grüße
Hans
Wünsche Allen ein guten Start ins Jahr 2023
Viele Grüße
Hans
Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr bleibt gesund und viel Spaß mit dem Capri 2023
Viele Grüße aus dem Krankenhaus
Hans
Hallo Harald
CAD mäßig könnte ich das schnell machen .
Arbeite bei MAN in der Entwicklung, da machen wir sehr viel mit 3D- Druck auch mit unterschiedlichen Materialien von elastisch bis fest.
Wenn jemand so Teile rumliegen hat ist es natürlich besser.
Ab dem 12.01.2023 bin ich wieder in der Arbeit und werde mal rein aus Interesse meinen Kollegen, der hat einen 3D Drucker privat, mal fragen was er für Material hat und was er für so ein Teil verlangen würde.
Er hat schon mal angeboten wenn ich Teile aus seinem Drucker brauche soll ich mich melden.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Hans
Hallo Zusammen,
so ein Teil müsste doch klassisch für einen 3D Drucker sein. Hab einen Kumpel der hat sich ein Wohnmobil ausgebaut und dabei sehr viel mit 3D Druck gemacht.
Viele Grüße
Hans
Theoretisch kann ich ihn auch in der Tiefgarage warm fahren. Das ist eine riesige Garage da kann man schön im Kreis fahren. Spaß bei Seite ich denke ich baue die Batterie aus und sollte mal ein schöner Tag mit salzfreien Straßen sein dann Batterie einbauen und eine Runde drehen.
Viele Grüße aus dem vereisten München.
Hans