Hallo Zusammen,
so ein Teil müsste doch klassisch für einen 3D Drucker sein. Hab einen Kumpel der hat sich ein Wohnmobil ausgebaut und dabei sehr viel mit 3D Druck gemacht.
Viele Grüße
Hans
Hallo Zusammen,
so ein Teil müsste doch klassisch für einen 3D Drucker sein. Hab einen Kumpel der hat sich ein Wohnmobil ausgebaut und dabei sehr viel mit 3D Druck gemacht.
Viele Grüße
Hans
Theoretisch kann ich ihn auch in der Tiefgarage warm fahren. Das ist eine riesige Garage da kann man schön im Kreis fahren. Spaß bei Seite ich denke ich baue die Batterie aus und sollte mal ein schöner Tag mit salzfreien Straßen sein dann Batterie einbauen und eine Runde drehen.
Viele Grüße aus dem vereisten München.
Hans
Ist mir klar das es nicht optimal ist den Motor im Stand warmlaufen zu lassen. Würde ich nur im Notfall machen. Es gibt ja auch immer wieder ein paar schöne trockene Tage im Winter, wo ich den Capri warmfahre.
Grüße
Hans
Hallo zusammen,
wenn Ihr die Batterie ausbaut lasst Ihr dann den Capri 3Monate oder länger im Winterschlaf? Ich möchte ihn schon etwas bewegen und wenn ich nur aus der Garage rausfahre ihn etwas laufen lasse und dann wieder ab in die Garage. Ich denke einfach 3 Monate rumstehen ist auch nicht das beste.
Viele Grüße
Hans
Top Veranstaltung aber leider fast 700km von München entfernt. Das ist mir dann etwas zu weit weg.
Viele Grüße aus dem eiskalten München
Hans
auch von mir unbekannterweise alles Gute zum Geburtstag.
Viele Grüße aus München.
Hans
Hallo Marcel,
gratuliere zu Deinem Schmuckstück. Viel Spaß damit.
Viele Grüße
Hans
Hallo Zusammen,
danke für Eure Tipps. Der Umbau zur Einblattfeder muss bis nächstes Jahr warten.
Übernächste Woche geht er zum Sattler, da werden die Vordersitze repariert.
Heute gib es einen schönen Ausflug mit Frau und Capri. Bei uns sollen es heute bis zu 25 Grad warm werden.
Wünschen ein schönes Wochenende.
Grüße aus München
Hans
Hallo Zusammen,
bin gerade fertig geworden mit dem Umbau. Jetzt steht er schön gerade da.
Die kurzen Bügel hab ich bei MM gekauft. Gestern bestellt heut eingebaut
Ich vermute, dass er vorne nicht tiefergelegt wurde. Denn es steht nichts im Schein, dass er vorne tiefergelegt wurde. Es steht nur was von geänderten
Fahrwerksfedern drin. Hab mal Bilder von den Texten im Schein gemacht. Vielleicht seht Ihr ob er vorne tiefer ist.
Wünsche noch einen schönen Abend.
Hans
Servus Zusammen,
ich kenne kein Firma in Großraum München die Federn sprengen kann. Im Internet hab ich die Firma LESJÖFORS gefunden. Da kostet die 4 Blattfeder 97,71€. Ich denke mal das ist billiger wie reparieren.
Wenn ich dazu komme baue ich die Klötze heute Nachmittag mal aus. Dann werd ich weiter sehen.
Weiß zufällig jemand wieviel Federweg bis zum Anschlag normal ist.
Viele Grüße aus München
Hans
Servus Bernd,
ich hab den Capri im April so gekauft und es hat mich immer gestört dass er hinten so tief ist deshalb hab ich mich mit dem Thema jetzt befasst. Bei mir ist eine Vierblattfeder verbaut. Mit den 50mm Klötzen liegt die Achse schon am Anschlaggummi an. Vom Federweg ist da nichts mehr übrig nur das was die Anschlaggummis nachgeben. Meiner Meinung nach sind die 25mm Klötze das optimale. Aber das ist meine Meinung.
Viele Grüße
Hans
Guten Morgen Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. An den Dämpfer kann es nicht liegen. Ich denke dass die Blattfeder nach 38 Jahren einfach etwas müde geworden ist.
Ich baue jetzt mal die Klötze aus und schaue wie er dann dasteht. Fahre dann ohne Klötze bis der Winter kommt noch ein paar Ausfahrten und entscheide dann
ob ich neue Blattfedern oder die 25mm Klötze einbaue.
Viele Grüße
Hans
Servus,
mein Capri ist hinten die 50mm tiefergelegt. Derzeitig hängt er ziemlich nach hinten und zwar um ca.35mm sh. Bild. Jetzt möchte ich die 50mm Kötze gegen 25mm Klötze tauschen.
Die 50mm Klötze sind eingetragen. Wie schaut das jetzt aus wenn ich umbaue muss ich dann die 25mm auch eintragen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße aus München.
Hans
Glückwunsch zu dem schönen Capri.
Grüße aus München
Glückwunsch und viel Spaß mit dem tollen Capri.
Grüße aus München
Hans
Hallo
vielen Dank an Euch. Die Preisliste ist ja genial.
Viele Grüße aus München
Hans
Hallo Zusammen,
wir wollen am 11.09.2022 bei der Wendelstein- Historic mitmachen. Jetzt will der Veranstalter von mir möglichst viele Daten, damit er dann was über den Capri erzählen kann.
Da Ihr alle viel mehr über den Capri wisst als ich möchte ich Euch fragen wie hoch 1984 für einen 2,0L Capri mit 101PS der ungefähre Neupreis war.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße aus München
Hans
Hallo
vielen Dank für Eure Tipps. ich werde den Simmerring demnächst angehen.
Grüße
Hans
Hallo,
bei einer neuen Mutter bringt mir die Markierung ja nichts mehr, da kann ich nur die Umdrehungen der Mutter berücksichtigen.
Bei der alten Mutter würde ja alles wieder genau passen. Zur Sicherung könnte man ja diese mit Schraubenkleber sichern.
Was hab Ihr mit dem Flansch gemacht ? Könnte ja sein, dass dieser sehr eingelaufen ist.
@ Keule hast Du die alte Mutter verwendet?
Viele Grüße
Hans
Ja Du hast recht. Aber das soll ja auch beim Wellendichtring helfen . Den zu tauschen wollte ich mir sparen da ich das anziehen der Mutter am Flansch etwas kritisch sehe und ich da einen großen Respekt davor habe.
Grüße Hans