Beiträge von Diethardt

    Wir wollen im Jahr 2016 eine Neuauflage unseres Sachsentreffens machen.
    Ob es stattfinden wird und einen genauen Termin kann ich aber erst in ca. 4 Wochen bekannt geben.
    Es muss erst noch Abstimmungen mit dem Grundstückseigentümer geben.
    Geplant ist der Zeitraum Mitte Juni bis Mitte Juli.
    Ich hoffe bis zum Rhön Treffen Ende Juli Genaueres sagen zu können.

    Gruss Diethardt

    Hier der Beitrag zum ersten Treffen:

    1.Ford Capri Treffen Sachsen 2011

    Bin heute Nachmittag nach abgeschlossenem Regenguss 30 km von der Arbeit mit dem Capri nach Hause gefahren.
    Maxis V1 . 2 mal ist er ein wenig weg geschwommen.Die Reifen sind 6 Jahre alt.
    Ansonsten ging es. Fahre allerdings bei Nässe etwas langsamer.

    Gruss Diethardt

    Hi zusammen....habe beide Mittelschalldämpfer defekt.....da ich am WE auf ein Treffen möchte , habe ich gedacht beide Töpfe zu entfernen !!!
    Rohr dazwischen und gut !!...wie ist der klang ?? :capriever:

    Sicher besser als mit defekten Mitteltöpfen.
    Ich hatte mal ne CSC Anlage verbaut, da waren die Mitteltöpfe leer geräumt.
    Im unteren Drehzahlbereich satt dumpf.
    Auf der Autobahn bei über 4000 U/min war es ganz schön laut.
    Also zur Not Ohrstöpsel mitnehmen :D

    Gruss Diethardt

    Trocken waren die Maxxis aber ok?

    wie Keule schrieb, trocken nie Probleme.
    Unsere beiden Kollegen aus dem Vogtland haben sich kürzlich Nankang gekauft
    Nach Ihrer Aussage zufriedenstellend. Glaub ich nicht so richtig.
    Vorher hatten sie 15 Jahre alte Champiros

    Gruss Diethardt

    Die Maxis hatte ich früher auf dem Pegasus.
    Aktuell noch auf dem 2.3er meiner Frau.
    Kam bei leicht feuchter Straße auch schon mal quer.
    Hilft bei Nässe nur langsam fahren.

    Gruss Diethardt

    Die ersten Wochen mit dem Capri

    Nachdem ich den Capri angemeldet hatte , fuhr ich in meiner Freizeit recht häufig.
    Für neue Autos interressierte ich mich nun gar nicht mehr.
    Ich glaubte so ziemlich der einzigste Caprifahrer in Westsachsen zu sein, denn ich hatte
    längere Zeit keinen fahren sehen.

    Ich meldete mich am 19.Mai 2005 im Caprihome Forum an und wurde auch sehr nett empfangen.
    Es gab hier viele Informationen zum Lesen und manchmal angeregte Diskussionen.
    Damals waren auch noch einige Forentrolle unterwegs, die teilweise für viel Aufregung sorgten. Manche meldeten sich vor Wut ab und später unter neuem Namen wieder an. Namen nenne ich natürlich nicht.

    So langsam beschäftigte ich mich auch mit der der Technik vom Auto.
    Ich hatte ca. 15 Jahre nicht mehr geschraubt.
    Technisch war der Wagen fit, optisch gab es im Innenraum einiges zu tun.
    Dank Ebay und dem Umstand beruflich viel unterwegs zu sein konnte ich mir einige Teile zum Austausch besorgen. Intensiv beschäftigte ich mich damit, Informationen über die Historie des Wagens zu erfahren. Eines Tages telefonierte ich sogar mit dem Vorbesitzer, der die Perlmuttlackierung incl. Airbrush bei einer Lackiererei im Odenwald machen ließ.
    Der Capri war Anfang der 90er Jahre sogar in einem Kalender .
    kopievoncapri-kalendedcu54.jpg
    Bei einer Oldtimerveranstaltung sah ich dann einen roten Capri 3 mit hiesigem Kennzeichen vorbei fahren. Der Veranstalter gab mir freundlicher Weise die Telefonnummer des Fahrers . So lernte ich den langen Schorsch kennen. Der hatte sich seinen Capri hauptsächlich wegen der Körpergröße von 2,06 m zugelegt. Der größte Witz war, das seine Mutter 25 Jahre früher mit mir in die Berufsschule ging. Wir hatten uns sehr lange nicht gesehen und nun durch Schorschs Capri wieder getroffen.
    Nun waren wir schon 2. :capriever:
    p6130002g5uyh.jpg
    p6130003ycuo1.jpg

    Mehr im nächsten Beitrag.

    Der wird lustig und heißt: Mein erstes Capri Treffen
    Wo das war , könnt Ihr schon mal raten… Damals war es noch nicht so streng geheim wie heute.
    :D:winke::schalt:

    Gruss Diethardt

    Also PR ist ein Einspritzmotor vom 2.8i

    Fahre ich in meinem Dunkelblauen 2.8 er mit 38 er Solex Vergaser.
    Kühler ist der normale V6 allerdings mit E Lüfter.
    Unten habe ich noch einen Ölkühler verbaut.
    Null thermische Probleme.
    Das bei langsamer Fahrt oder Stop and Go der Lüfter anspringt ist ja normal.

    Gruß Diethardt

    Geile Story...
    Der Preis im Netz war für den beschriebenen Zustand auch nicht schlecht :thumbup:
    Ich hatte die Anzeige auch gelesen.
    Wie lange braucht Ihr zum Zusammenbauen?
    Freue mich schon, den Wagen mal in Natura zu sehen.

    Gruss Diethardt

    Hallo und herzlich willkommen hier!

    ist das der aus der Nähe von Freiberg?

    Dann wünsch ich Dir viel Spass damit!

    Und hier kriegste gerne geholfen...

    Gruss Diethardt

    So, wir sind gestern die 500 km ohne Stau
    und Probleme zurück gefahren. :schalt:
    Es war wieder eine tolle Veranstaltung.
    Und Bier für 1€ , wo gibt s das sonst noch?
    Vielen Dank an Caprifischer und sein Team! :capriever:
    Wir kommen nächstes Jahr wieder! :)

    Gruss Diethardt :winke: