schöne Geschichte
Viel Spass mit dem schicken Teil
Zum Glück war ich nicht beim Tagestreffen in Burgdorf... ![]()
Gruss Diethardt
schöne Geschichte
Viel Spass mit dem schicken Teil
Zum Glück war ich nicht beim Tagestreffen in Burgdorf... ![]()
Gruss Diethardt
Hallo und herzlich willkommen!
Der hier?
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus
Innenausstattung recht gut und original
Lack sieht aus wie mal neu gekommen.
Internetfotos sehen meist besser aus als die Realität.
Vielleicht findest Du jemand aus Deiner Region oder dort wo das Auto steht, der
sich mit Capris auskennt und den mit anschauen kann.
Speziell im Blech können versteckte Schäden sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Gruss Diethardt
PS:
Habe gerade gefunden, dass Gersti den schon angesehen hat.
Guckst Du hier:
Capri und Ebay - hier rein!! ==> Teil 2
![]()
Entscheidungsfindung , Suchen und die erste Capri-Fahrt
Einige Jahre hatte sich bezüglich der Anschaffung eines Youngtimers nichts getan.
Capris und Granadas oder ähnliche Fahrzeuge wurden im Straßenbild Deutschlands immer weniger bzw. verschwanden ganz.
Die Regelung , dass Händler nur noch Gebrauchtwagen mit Garantie verkaufen dürfen ließ sämtliches Altblech auch von den Hinterhöfen und Kiesplätzen verschwinden.
Ich bekam alle zwei oder drei Jahre ein neues Leasing-Fahrzeug und brauchte mich wegen dem Auto eigentlich um nichts zu kümmern außer einigen Durchsichtsterminen.
Fast täglich fuhr ich auf dem Arbeitsweg bei einem Wiesenplatzhändler vorbei , wo lange Zeit in der ersten Reihe ein Capri stand.
Die lange Schnauze gefiel mir immer mehr.
Im Jahre 2002 ging die Firma , in der ich angestellt war pleite , mein Chef hatte viel Geld für Dinge außerhalb des Kerngeschäftes ausgegeben und irgendwann war es halt alle.
Da es ja logischerweise weitergehen musste machte ich mich nach 3 Tagen Arbeitslosigkeit selbstständig und hatte dann natürlich andere Dinge zu tun als mich um Autos zu kümmern.
Eines nervte mich jedoch immer mehr. Bei jeder Neuwagenbestellung wollte man mir irgendwelche Extras einreden, die ich gar nicht brauchte ,welche aber natürlich preislich relevant waren.
Zwischendurch hatte ich auch die Idee ein Motorrad zu kaufen , als aber ein Mitarbeiter meiner Firma unschuldig über den Haufen gefahren wurde habe ich das lieber bleiben lassen.
Zeitlich kann ich es nicht mehr genau nachvollziehen. Es muss wohl 2004 gewesen sein. Ich komme ja beruflich ziemlich viel rum. Eines Tages sah und hörte ich mehrere Capris auf einmal an mir vorbei fahren. Das gefiel mir ausgezeichnet. Die Form sah absolut geil aus. Und erst der Klang!
Von dem Zeitpunkt an begann ich mich mit dem Mythos Capri zu beschäftigen.
Im Internet gab es ja damals schon viel zum Lesen. Als Erstes hatte ich bei Ebay ein originales S-Lenkrad ersteigert. Das war ja schon mal ein Anfang. Danach kamen diverse Bücher und ich konnte mich etwas in die Materie einlesen. Mobile.de hatte damals meist 25 – 30 Autos zur Auswahl. Nicht viel, heute sind ca 70 inseriert. Erfahrung hatte ich natürlich auch keine und meine letzte Schrauberei lag über 15 Jahre zurück.
Im März 2004 war es soweit. Ich besichtigte den ersten Capri live. Irgendwo am Rande von Berlin stand er bei einem Händler. Nicht schlecht, aber schon etwas Algenbelag vorhanden. Stand wohl schon lange dort. Der Preis war mir auch etwas zu hoch.
Wenn ich richtig lese, steht er heute noch:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-capri-sammlerzustand-rostfrei-h-zul-m%C3%B6glich-wandlitz-ot-basdor/198544890.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Dann fand ich einen in der Nähe von Rendsburg. Ca 600 km entfernt.
Zum Glück wohnte mein Schwager in der Nähe und der hatte die Besichtigung übernommen. Sein Kommentar: Der klang geil!!! Sah auch ganz gut aus.
Es war ein zum 2.0V6 umgebauter 1.6er. Zum Kauf kam es nicht und ich habe den Wagen auch nie wieder gesehen.
Dann war noch der mitten in Berlin. Ein 2.3er Automatik , sollte wohl komplett original sein. Da ich gerade in Frankfurt/O. eine Baustelle hatte Termin ausgemacht und am 26.04.2005 hin gefahren.
Auf der Autobahn war Stau und ich musste auf die Landstraße ausweichen. Zeitdruck kam dazu. Diese Capri Besichtigung wurde ziemlich teuer ,denn es gab einen Blitz mit 35 km/h drüber und demzufolge Bußgeld und 3 Punkte.
Dann stand ich endlich davor. Der Wagen war ziemlich original, hatte auch äußerlich kaum Rost.
Erste Hand , leider waren fast alle Blechteile punktuell mit einer Spraydose ausgebessert. Egal.
Reingesetzt und das erste Mal in meinem Leben Capri gefahren. Geil!!!
Das in dem Wagen bis dahin gefühlte 1 Million Zigaretten geraucht worden waren störte mich zu dem Zeitpunkt gar nicht. Ich bin durch Berlin geblubbert und war glücklich. ![]()
![]()
![]()
Zum Kauf kam es jedoch nicht, da ich zu dieser Zeit den Pegasus Capri im Netz fand.
Dazu mehr im nächsten Kapitel.
Die Vorgeschichte oder…
Wie kommt man eigentlich dazu solche Autos zu mögen?
Ganz früher gab es dort wo ich wohnte eigentlich keine schönen Autos.
Die konnte man meist nur im Kino oder im Fernsehen bestaunen.
Oder wenn jemand Westbesuch hatte.
In den 70er Jahren sah ich gerne amerikanische Filme mit den wildesten Verfolgungsjagten
Zum Beispiel Vanishing Point mit Kowalski und seinem Challenger.
Natürlich später auch die Profis.
In unserem Dorf liefen in den 80er Jahren zwei Granadas ,die durch Beziehungen hergelangt waren.
Mit dem einen konnte ich mal mitfahren und seit dem war der V6 Klang im Kopf eingebrannt.
1986 hatten meine Eltern Besuch aus Hamburg mit einem Käfer 1303.
Sowas würde ich heute nicht mehr fahren wollen, damals war es Spitze.
Durch unsere schlechten Straßen hatte ich leider bei dem Teil zwei Radkappen verloren, die Besitzer störte das zum Glück gar nicht.
Mein Onkel hatte seit 1974 einen 68 er BMW 1800, der über 25 Jahre immer wieder aufgebaut wurde , der war immer noch besser als die hier produzierten Fahrzeuge.
Deshalb schaute ich mich ab 1990 erstmal nach einem E30 um.
Wenn ich einen Capri oder Granada fahren sah, gefiel mir das.
Sah ich einen bei einem Händler stehen hielt ich meistens an.
Und wollte eigentlich immer einen haben. Ich fand die Form einfach cooler als andere Autos.
Leider habe ich mich damals zu sehr vom Geschreie gegen Kat lose Autos inspirieren lassen.
Die ersten Monate nach der Wende wurde allerdings hier auch viel teurer Schrott angeboten und verkauft.
1991 holte ich mir einen BMW 318i mit Kat aus Oberfranken , der mir 2 Jahre gute Dienste leistete.
Ab 1993 konnte ich als junger Bauleiter in einer großen Firma einen neuen Dienstwagen fahren.
Das war damals schon was , dann kamen Familie , Hausbau und viele andere Dinge dazu.
Der Traum vom alten Ford rückte in den Hintergrund, starb aber nie.
Gruss Diethardt
Hallo Leute,
Genau auf den Tag und fast auf die Stunde ist es nun 10 Jahre her,
als ich meinen ersten Capri beim Carsten im Westerwald abholte.
Seit dem hatte ich viele schöne und interessante Erlebnisse.
Ich habe eine Menge nette Leute kennen gelernt.
Nach 10 Jahren meine ich alles richtig gemacht und mir ein total geiles Hobby
zugelegt zu haben, das ich nicht mehr missen möchte.
da Ihr gerne Geschichten lest und Bilder anschaut werde ich
hier nach und nach über diese Zeit berichten.
Viel Spaß beim Lesen!
Gruss Diethardt
von der Überführung am 30.04.2005 gibt es nur das eine Bild
damals konnte man sich noch problemlos ein 06 er Kennzeichen leihen... ![]()
Finde ich auch wenn nicht original mal ganz interessant
Mit der alten Kurzzeitkennzeichenregelung konnte der sicher ab und an bewegt werden
nun hat sich das erledigt, KZK nur mit gültiger HU
Eine Eintragung dürfte wie der VK schon schreibt sehr schwierig werden
Na dann herzlichen Glückwunsch zum H ! ![]()
Ich hoffe man sieht sich in Speyer ![]()
natürlich darfst Du auch paar neue Bilder einstellen ![]()
Gruss Diethardt
schick!
gut gemacht!
2 er Stangen sehen ohne
Spoiler besser aus
Meine Meinung
PS. geile Farbe ![]()
einfach nur geil ![]()
warum sitzt denn auf dem Trecker niemand drauf?
bitte neues Bild mit Fahrer
Klar 3 Anzeigen weiter unten 3600
bestimmt falsch eingetippt
Google mal nach Treber Vinyldach
Preis damals für Granada 1 mit Kleber
120 Euro bei Abnahme von 3 Stck
Gruß Diethardt
Ich hatte mal eins für den Granada 1 machen lassen
allerdings letztes Jahr mit dem Wagen verkauft
War eine Sammelbestellung übers Hecktriebforum
Qualität recht gut.
Fa Treber oder so.
Ich schau nochmal nach.
Gruss Diethardt
Hallo Micha,
da gehts ja voran.
Hast Du schon einen Plan, wann er auf die Straße kommen soll?
Gruss Diethardt