Hi,
erst mal viel Lüften
Und wenn das Auto steht ne Schale mit Kaffeepulver rein stellen.
Das zieht unangenehme Gerüche
Gruss Diethardt
Hi,
erst mal viel Lüften
Und wenn das Auto steht ne Schale mit Kaffeepulver rein stellen.
Das zieht unangenehme Gerüche
Gruss Diethardt
Keule das hilft nichts da musst Du früher zurück kommen.
Am Strand isses eh langweilig
Ford Capri Baujahr 1965!!!
viel Erfolg!
wie geschrieben
Lackiererpreise sind je nach Region und Ausstattung des Lackierers völlig verschieden
Also Anfragen erforderlich
wenn nicht viel gespachtelt werden muss sind 2500 bis 3000 realistisch
vom 4.- 6. Juli findet dort ein Altford Hecktrieb
Treffen statt
Keule und ich fahren Samstag hin.
Kommt noch jemand von hier?
Gruß Diethardt
Was ist denn mit dem wagen nicht OK, dass er wieder angeboten wird?
zumindest sind die Felgen nicht zeitgenössisch....
Der schwarze Essex aus München mal wieder-nun in Baden Würtemberg
vorbei kommen und mitnehmen
Hallo,
die Endspitzen und Türinnenseite würde ich abschleifen und überlackieren
geht ja auch erstmal mit Rostschutz + mattschwarz.
H dürfte dann kein Problem sein.
Allerdings müssen die Stellen über kurz oder lang professionell gemacht werden.
Gruss Diethardt
Der rote wurde wohl schon mal hier beschrieben:
Klick 1:
Capri und Ebay - hier rein!! ==> Teil 2
leider gehen die Bilder nicht mehr
der Ort stimmt überein
moin
also im EbayKleinanzeigen Steht einer in Augsburg mit neuem Tüv für 1450 €. Für den Preis mit Tüv Anrufen und kaufen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…7532?ref=search
Gruß Dirk
Der stand mal 2008 beim Rosenheimer Treffen neben mir
optisch damals schon sehr verlebt
Ist in meinem 2.8i verbaut
nachdem ich das neumodische Radio rausgeschmissen hatte
mit Oschinalradio wieder angeschlossen... und funzt
Gruss Diethardt
Hi,
Der rote sieht schon auf den Bildern äußerst verbastelt aus.
Digitale Bilder sehen meist besser aus als die Realität.
Wie es halt in den 90 ern so war
Rost zu gespachtelt, Baumarktlack drauf gejaucht
Um den fit zu kriegen sind sicher mehrere tausend Euro notwendig.
Mein Tipp: kauf Dir einen , der technisch fit ist und mach den Rest als rollende Resto.
Gruss Diethardt
Wir sind bereits vor Anmeldeschluss angemeldet und bezahlt
8 - 15 Liter je nach Laune und Spass
vor zwei Wochen hab ich mit dem 2.8i Richtung Schweiz sogar nur 7,5 gebraucht , bei 120 km/h Autobahn Kolonnenfahrt
Aber mal am Rande , beim Capri fahren ist der Spritverbrauch Nebensache
wer da pfennigfuchst sollte sich nen TDI oder Hybrid kaufen , oder mitm Fahrrad fahren.
Gruss Diethardt
toller Wagen, viel Spass damit!!!
falls Du ihn doch verkaufen möchtest , in meiner Sammlung fehlt noch ein Capri II
Gruss Diethardt