ich will keinen Porsche...
Beiträge von Diethardt
-
-
Hallo Hans,
2.8er Vergaser und Ansaugbrücken gibt es nicht mehr wie Sand am Meer.
Aber mit etwas Geduld wird man fündig.
Derzeit bietet jemand aus Holland im Hecktriebforum solche Teile an.
Guckst Du hier:
http://forum.hecktrieb.de/index.php?page=Thread&threadID=49614Vielleicht wirst Du auch hier fündig.Manch einer hat noch Teile rumliegen.
P.S. der Vergaserspezialist liest sicher schon mit.
Gruss Diethardt
-
Hallo Hans,
willkommen im Forum.
Ich würde Dir den Umbau auf 2.8er Vergaser empfehlen, das geht am einfachsten und schnellsten.
Die Leistung des Vergasermotors ist untenrum mindestens gleichwertig wenn nicht sogar besser.
Ich habe ne Hinterachse vom 2.0 drin und er geht richtig gut.
Bremse kannste so lassen.
Wenn nötig, kann ich Dir eine entsprechende Briefkopie senden, die Eintragung ist aus den 90er Jahren und somit auch H eintragungsfähig.Ansonsten gibt es in der Nähe von Leipzig einen sehr kompetenten Kollegen bezüglich Vergaser und Motoren der auch hier im Forum unterwegs ist.
Ich würde mich freuen, wenn Du das Auto wieder zum Laufen kriegst.
Vielleicht sieht man sich ja mal.Gruss Diethardt
-
Der wird Spitze!!!
weitermachen!
-
na dann is ja alles gut:)
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
und?
mieft der auch innen?Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
tja da ist Fleißarbeit angesagt...
alles schön ausbauen, reinigen, waschen, lüften..Deine Beschreibung ist ja auch sehr aussagekräftig...
Kettenraucherauto, Katze reingekackt,Bier verschüttet und und und
-
geht nicht wegen Wartungsarbeiten
Zitat:Auf Grund von Wartungsarbeiten ist der Online-Katalog von Capri-WST momentan leider nicht erreichbar.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
Bei Anfragen zu Ford Capri-Teilen kontaktieren Sie bitte Herrn Peter Wade entweder per Telefon:
06106 - 66 82 24
oder per Email:
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Webmaster.
-
-
ein Glück,dass ich nur 209 fahr
-
Hallo Michael,
haste natürlich recht.
Die hab ich auch unterm 2.8i
hält ein Leben lang
und klingt cool
Diethardt -
ich hatte mal ne CSC unter meinem 2.8er
da hatte ein Vorbesitzer das Innenleben aus den Töpfen entfernt.
Klang im Leerlauf cool, bis 2000 U/min auch.
Über 4000 U/min totaler Krach
bin einmal damit 200 km auf Treffen gefahren
anschließend flog die Anlage raus, demnächst wird das Innenleben wieder eingebaut.Billig und Capri? Passt nicht mehr.
mein Tipp:
kauf Dir ne gebrauchte originale CSC,mit Geduld und Glück vielleicht für 250 zu haben
Klingt echt cool.
Da gibts Gutachten dazu und somit keine Probleme mit der Rennleitung.Flexscheiben ,Rohre und Gas sind auch sauteuer
Diethardt
-
schicke bilder. Was verbraucht der Granni ?
na wenn er so dort in der Sonne steht verdunstet ca 1 Liter po Stunde -
Ich würde zu einem Solex EEIT raten, 35er reicht. Gebraucht mit neuen Membranen und Zahnbögen. Ordentlich eingestellt und fertig.
hätt ich ja gar nichts schreiben müssen...Der Meister hat gesprochen...
-
Hallo,
lass den Solex.
Ich habe bei meinem 2.8er den Weber entfernt.
Lief ruppig und mit hohem Verbrauch.
Bin mit dem Solex mehr als zufrieden.Gruss Diethardt
-
-
das Gleiche habe ich bei meinem Einser auch.
Gibt es außer Gebrauchtteilen Ersatz? Motomobil?
Gruss Diethardt
-
-
Hallo,
habe für die schwarzen Nummern die Allianz , 2.3er kostet mit Vollkasko ca 150€ im jahr.
07er bei OCCGruss Diethardt
-
Hallo Manfred.
Ich wünsche Dir gute Besserung!
Gruss Diethardt
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2