Beiträge von Diethardt
-
-
-
Wir sind auch wieder gut gelandet!
Susi,vielen Dank ! Es war Klasse!
Regen nur auf der An- und Abfahrt,das Treffen war ohne Regen!

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt!
Wer nicht da war hat was verpasst.Jau und so n cooles Taxi wie Samstag morgen hatten wir auch noch nie

Bilder morgen!
Viele Grüße von Antje , Diethardt und Jule!
-
Aus "Sächsischer Erfahrung" werde ich mien Zelt zuhause lassen!
bis morgen!
Ich habe lieber ein Zimmer gebucht und gestern wurden noch 3 Regenschirme gekauft

Wir fahren heute gegen 11 Uhr los
Gruss Diethardt
-
Werbung für ein Treffen...
auch cool
-
Den Beitrag habe ich im Granada-Forum gefunden.
Da es ja hier auch einige Caprifahrer mit Wohnwägelchen gibt ist es vielleicht interessant,da wohl völlig unterschiedliche Auslegungen existieren:Zitat:
Mir stellt sich aus aktuellem Anlass die Frage, ob es ohne Probleme möglich ist ein Fahrzeug mit einem 07er Kennzeichen auch mit einem "zeitgenössischen" normal angemeldeten Wohnwagen zu einer Veranstaltung zu bewegen.
Habe bisher nur sowas wie hier gefunden.
KLICK
Demnach solls gehen. Wobei sich hier nicht feststellen lässt, wie sicher diese Aussage ist.
Werde bei der Zulassung und der Versicherung wohl mal nachhaken.Hat schon mal wer Erfahrung mit sowas gemacht?
-
-
Hi ,
ich hab beide Varianten ausprobiert
2008 habe ich meinen dunkelblauen Capri 3-2.8er Vergaser neu lackieren lassen
ohne Steinschlagschutz
Wenn eine Saison rum ist, muss ich die eine oder andere kleine Stelle ausbessern.
Da der Wagen nicht allzuviel bewegt wird ist das o.k. so.Dieses Jahr habe ich meinen blau weissen 2.3er seitlich neu lackieren lassen,
nachdem ich die Verspoilerung entfernt habe und der Rost darunter entfernt wurde.
Diesmal mit Steinschlagschutz bis auf Schwellerhöhe und zwar rundum.
Der Wagen dient im Sommer manchmal als Daily Driver und ich finde es mit dem Steinschlagschutz o.k.
Musste noch nichts ausbessern.Gruss Diethardt
-
Den Capri gab es offiziell nicht.
Wie schon geschrieben,einige beschlagnahmte Fahrzeuge möglich.
Weiterhin konnten Diplomaten oder Leute mit einem solchen Status ihre mitgebrachten Autos an bestimmte Kreise verkaufen.
Teilweise hatten auch Künstler,die im Westen auftraten Möglichkeiten.
Mein Onkel hatte von einem Diplomaten in den 70er Jahren einen BMW 1800 gekauft.
Bei uns im Dorf fuhr mitte der 80er ein 2 er Granni 2.3
Man musste halt Beziehungen haben.
Letztendlich gab es auch einige wenige Verrückte, die aus dem Westen in die DDR umsiedelten.
Die konnten wohl auch ihre Autos mitbringen.Offiziell gab es Golf 1 und Mazda 323 und Citroen Pallas in limitierter Menge.
Meist aber nur in Berlin. Die wurden dann teils zu horenden Schwarzmarktpreisen gehandelt.
Über Genex/Intershop gab es Golf II,Ford Orion,Fiat 131,Fiat Regata, natürlich auch teurer als im Westen.Gruss Diethardt
-
-
-
Erst die unteren Verkleidungen abschrauben.
Dann Tachoblende vorsichtig abbauen.
Anschließend Tachowelle aushängen.
Danach das Kombiinstrument ausbauen.Die Arbeit würde ich mir für den Winter aufheben.
Brauchst jetzt ehe nicht mit Licht fahren
Ich denke, da gibt es erstmal wichtigere Dinge.Sinnvoll ist auf jeden Fall, wen Du Dir das Reparaturbuch
Capri 3 - wie helfe ich mir selbst- besorgst.
Da steht vieles anschaulich beschrieben drin.
Gibts immer mal bei Ebay.Gruss
-
Da ich mal wieder arbeiten muß und der Capri morgen wegkommt werde ich wohl höchstens mal abends kurz mit dem Mondeo vorbeikommen .
Gruß Jürgen
na ja dann trinken wir wenigstens mal ein zwei

-
Die Tachobeleuchtung ist halt von Haus aus dunkel
KLICK
wenn man die blauen Kappen weglässt wird es etwas heller,
aber als gelbes LichtGruss Diethardt
-
So der Capri steht nun vor unserer Hautür
Bilder???
-
upps... da hätt ich doch beinahe den Anmeldeschluss versäumt

Susi, Anmeldung und Kohle gehen morgen raus!
Wir freuen uns schon!
Gruss Diethardt und Familie
-
Hier klicken:
Da ist eine aufwendige Blechrestaurierung dokumentiert
Falls der Wagen noch in Lübeck steht , wie bei Mobile beschrieben
könntest Du Dich auch an den User Capri3SC hier aus dem Forum wenden.
Der Uwe ist ein absoluter Fachmann.Gruss Diethardt
-
Hallo Ralf,
es gibt folgende Händler,die sich auf die Materie spezialisiert haben:
http://www.motomobil.com/ online Katalog, relativ breit gefächertes Angebot
http://www.capri-wst.de/cms/index.php capri wst Peter Wade Katalog auch online
Thomas Sutter (hier aus dem Forum) , einfach mal anfragen
Capriguru (hier aus dem Forum s.w.v.)
http://www.capri-club-deutschland.de/ viele nützliche Kleinteile
Tilo Rögelein
http://www.capri-teile.com/ansonsten Ebay wälzen , auf Treffen fahren
Viel Erfolg!
Gruss Diethardt
-
so ziemlich am Drei Länder Eck Hessen/Bayern/Thüringen
-
Hi,
sehr schöne Farbe!
Glückwunsch und viel Spass damit!Gruss Diethardt