Der steht schon sehr lange drin und ist deshalb auch immer mehr verrostet! ![]()
Beiträge von Diethardt
-
-
-
Hi , das sieht ja alles sehr gut aus!!!
Pokalanwärter!
Wenn Dein Auto fertig ist , sollte es die Startseite von Caprihome verschönern!
Gruss Diethardt
-
Hallo Hauke,
die Felgen hatte ich damals gekauft
auf dem Capri mit Verspoilerung sahen sie mit der verbauten Reifengröße etwas klein aus:dann waren sie auf dem Fiesta meines Sohnes:
Das Gutachten habe ich noch, ich schau mal nach.
Übrigens , wenn jemand Interesse hat, die Felgen sind wieder zu verkaufen.Gruss Diethardt
-
n Breitbau mit Ferrariheck und H Kennzeichen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mbbp1lvrotu2
wem s gefällt...
mir nicht :fie: -
hi,
habe heute bei meinem 2.3er die Lokaris ausgebaut,da er morgen zum Lackierer geht
und von innen 2 kleine Beulen entfernt sowie die Antenne ausgebaut werden mussIch schätze die wurden bei dem Auto so vor 20 Jahren verbaut.
Der Wagen stand von 1997-2008 trocken, ab dann wurde er von uns nur im Sommer bewegt.Im Bereich der A-Säulen und auch vorne bei den Scheinwerferkästen sieht alles top aus.
Die Gummiabschlüsse waren sehr porös und es befand sich viel Dreck in dem Bereich.
Oben am Kotflügel sind Scheuerstellen,wo das Metall teils blank ist und ein wenig Flugrost.
Ein Kotflügel hat ne Roststelle am Radlauf , wo die Befestigungslasche angeschraubt wird.
Oben bei den Stossdämpferaufnahmen sind Abplatzungen von U-Schutz und Farbe.Also sicher nützlich das Ganze, aber kein Allheilmittel.
Ich überlege mir noch, ob ich sie wieder einbaue,da ich ja nicht im Winter mit dem Wagen fahren will.
Gruss Diethardt
-
Hi,
ich würde mir nen originalen besorgen.
Die gibt es eigentlich noch ab und zu gebraucht,musst Du halt nur reinigen.
Demnächst ist ja Teilemarkt in Dülmen.Gruss Diethardt
-
morgen,
buchen und zahlen vor Ort selber!
so war es zumindest das letzte Mal!Gruss Diethardt
-
Hier ist auch noch was hübsches:
http://www.retronaut.co/2012/03/u-s-oil-crisis-1973/
Öl-Krise 1973 in USA (ein Capri ist auch dabei)
da war das Straßenbild noch in Ordnung.......

-
hier mal der Link,
ich hoffe es geht!http://www.2download.de/download-471c50ad1a156d7256eddfd747d77931.php.Capritreff 2012.pdf
-
Hi,
bei Leistungen / Ersatzteilkatalog
http://www.capri-club-deutschland.de/service/body_ersatzteile.htm
Gruss Diethardt
-
-
Habe heute die Einladung per Mail bekommen und auch an einige weitergeleitet.
Wer noch eine möchte, kurze nachricht!Gruss Diethardt
-
Hi Thomas,
schick mir mal paar Daten!
Wäre interessant.
nach 20 Jahren Winterurlaub in Ösi oder Spagetthiland
Diethardt
Skifahren ist fast so geil wie Capri! -
naja, besser das Ding wird nicht gebaut
mir gefällts gar nicht... wie fast alle Neukarrenlieber mit dem alten Capri fahren...
und leider hat Ford (D) nicht den Mut wie die Amis
geile Retro Cars:
Dodge Challenger
Ford Mustang
Chevrolet Camaro
Diethardt -
ab geht das schon, halt nicht so leicht, weil Dichtband
und es soll ja auch seine Funktion erfüllen!
Du baust ja auch den Koti für länger ran!Gruss Diethardt
-
wie Keule schon schrieb:
Hier
steht alles! -
Hi,
wie oben beschrieben,
Teroson Dichtband , lässt sich gut verarbeiten und hält.Gruss
-
Hi Rene,
ich denke,dass ist ein allgemeines Problem.
Die Tankanzeigen gehen oft nicht richtig.
Da hilft nur Tank / Geber ausbauen , instand setzen oder erneuern.
Ansonsten lässt sich an Hand des Tageskilometerzählers der Tankinhalt einschätzen , wen es nicht stört.
Bei der Temperaturanzeige gibt es verschiedene Fühler,die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind.
Irgendwo gab es hier schon mal einen Beitrag , welche Farben für welche Motoren bzw. Baujahre verbaut wurden.
Um sicher zu gehen,kannst Du ja mal die Kühlwassertemperatur messen, wenn Dein Capri richtig warm gefahren ist.Gruss Diethardt
-
Hi, ich denke, die gibts beim CCD
http://www.capri-club-deutschland.de/service/service.html
gruss Diethardt