wenn der Wagen mehrere Tage steht braucht er länger zum Anspringen,da der Sprit aus dem Vergaser verdampft ist und die Pumpe erst wieder fördern muss.
Bei täglicher Benutzung sollte er gleich anspringen.
Diethardt
wenn der Wagen mehrere Tage steht braucht er länger zum Anspringen,da der Sprit aus dem Vergaser verdampft ist und die Pumpe erst wieder fördern muss.
Bei täglicher Benutzung sollte er gleich anspringen.
Diethardt
Hi Dirk, willkommen und viel Spass hier!
Ist das der Essex mit der Camaro Front?
Hab ich mal in der Rhön gesehen.
Viel Erfolg beim Schrauben!
Diethardt
Hier ist was für wahnsinnige!!!
müssten wir eigentlich alle kaufen,oder???
Schöner Capri!
sieht ähnlich aus wie der vom Kollegen Oberstockerer.
Diethardt
ok.,ich dachte er will das Öl komplett wechseln...
laut Reparaturanleitung Bücheli 6,3 Liter Füllmenge
ATF III von Liqui Moly sollte gehen
Diethardt
Es wird! Geduld zahlt sich aus!
Hat mich sowieso gewundert,n TÜV Prüfer Freitag abend?
[sign=6]s Feierohmd[/sign]
Hi,
wer von Euch kommt nächses WE nach Westerholt?
Wir reisen vorraussichtlich Freitag an.
Freue mich auf schöne Benzingespräche!
und gibts sicher auch!
Bild hat geklappt!
Da klappt auch TÜV!
Viel Erfolg!
irgendwie kommt mir der blaue Capri daneben bekannt vor
und wenn alles eingetragen ist sollte es geben! :vain:
Diethardt
hmmm hat mir in letzter Minute jemand weggeschnappt
Hier sind einige klassische Scheunenfunde zu sehen:
Hallo Diethardt,
soweit ich mich erinnere sind die 5-Gang Tachowellen ein gutes Stück länger...wird also nicht passen mit der 4-Gang Welle...
Hallo Uwe, der Anschluss passt ja auch nicht.
Habe ja noch meinen 84er Garagenfund(siehe Galerie) stehen.
Der hat ein 5 Gang drin. Werde morgen mal die Tachowelle umbauen.
Diethardt
Herzlich willkommen hier, Wernher v...
Ich schreib meist bei Neuvorstellungen:
Vielleicht sieht man sich mal auf nem Treffen!
ob das natürlich in dem Fall klappt
kommt Zeit kommt Rat!
Diethardt
übrigens: schöner Capri!
freut mich , dass es aufwärts geht!
man muss bei unseren alten Lieblingsautos halt manchmal Geduld üben.......[sign=5]Irgendwann läuft er![/sign]
Hoffe wir treffen uns spätestens auf dem Berg!
Diethardt
so , um das schöne Thema wieder aufleben zu lassen.
was lange währt wird gut.
Getriebeumbau ist heute erfolgt,funzt auch soweit.
Jedenfalls nicht ganz so schnell und einfach wie gedacht.
Traverse musste komplett umgebaut werden.Davon stelle ich später auch nochmal Bilder ein.
Kann man den Tachowellenanschluss vom 4 Gang umbauen ?
Oder ist eine andere Tachowelle nötig?
Welche Ölfüllmenge hat eigentlich das T9?
Diethardt
Verlag Bücheli schreibt: bei warmem Motor einstellen,
WHB: auch warm
Dieter Korp,jetzt helfe ich mir selbst: bei kaltem Motor???
Der Unterschied ist mir auch schon aufgefallen.
Was ist nun richtig?
hier ein Auszug aus dem Landratsamt:
Rote Kennzeichen für Fahrzeuge die älter als 30
Jahre sind (Oldtimerkennzeichen)
X 07000
Allgemeine Informationen:
Für Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zum Verkehr
zugelassen wurden, kann ein rotes Kennzeichen beantragt werden. Der
numerische Teil des Kennzeichens beginnt mit "07".
Die Verwendung dieses Kennzeichens durch den Halter
ist allerdings eingeschränkt auf folgende Fälle:
Verfahrensablauf:
Für die Zuteilung genügt in der Regel ein formloser Antrag.
Sie können auch einen Vertreter mit Ihrer schriftlichen Vollmacht
beauftragen, den Antrag zu stellen.
Erforderliche Unterlagen:
Bitte legen Sie der Zulassungsbehörde keine Kopien von
persönlichen/betrieblichen Dokumenten vor, es sei denn, diese sind
amtlich beglaubigt. Danke.
bei Vertretung zusätzlich:
bei Firmen:
Hinweis: Die Versicherungsbestätigung über die
Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten Sie bei der Versicherung Ihrer
Wahl. In den meisten Fällen können Sie die Versicherungsbestätigung
telefonisch bei Ihrer Versicherung anfordern.
Die roten Kennzeichenschilder können Sie nach der
Antragstellung herstellen lassen. Sie haben die Wahl zwischen mehreren
Schilderherstellern in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstelle. Die
Kosten für die Schilder sind in den Gebühren nicht enthalten.
Die Kennzeichenschilder sind von der Zulassungsbehörde abzustempeln.
Jede Verwendung des Kennzeichens ist von Ihnen mit einem
Fahrtennachweisbuch mit den vorgesehenen Angaben zu dem jeweiligen
Fahrzeug nachzuweisen.
Das rote 07er-Kennzeichen ist eine Alternative zum
Oldtimer-H-Kennzeichen und lohnt sich vor allem beim Besitz mehrerer
Oldtimer-Fahrzeuge.
Stand vom 01. Januar 2010
natürlich gibt es das 07er neu.
allerdings müssen die Fahrzeuge die Kriterien für das H Kennzeichen erfüllen und auch mindestens 30 Jahre alt sein.
Der Bestandsschutz gilt für 07er Kennzeichen vor der Gesetzesänderung(Fahrzeuge damals mindestens 20 Jahre alt)
Solange man es als Eigenbedarf angemeldet lässt,gilt es unbefristet.
Bei Halterwechsel? Kommt auf die Zulassungsstelle an.
also ich habe in meinen 07er Papieren nachgeschaut.
steht rein gar nichts von Fahrer oder Zweitfahrer drin.
Auch in meinem Versicherungsvertrag nicht.
Wenn man den Wagen in einer Werkstatt reparieren lässt,müssen die ja auch ne Probefahrt machen.
Das Fahrtenbuch sollte halt lückenlos sein und die erforderlichen Kriterien enthalten.
Wenn wir zu Capritreffen oder Oldtimertreffen fahren,sitzt auch manchmal ein Familienmitglied am Lenkrad.
Ich bin allerdings dann entweder als Beifahrer oder mit nem anderen Auto dabei.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Diethardt
oder mal schauen,ob die Plastikschläuche richtig sitzen-bei mir war mal einer abgerutscht
wenn die Pumpe nicht geht,ggf mal Kontakte säubern