Hi,
wie sieht es aus mit Armaturenbrett neu beziehen,in schwarz oder grau?
:wink: Diethardt
Hi,
wie sieht es aus mit Armaturenbrett neu beziehen,in schwarz oder grau?
:wink: Diethardt
Hi Max,
einfach mal die Suchfunktion benutzen, über das
Thema gibt es schon viele Beiträge.
:wink: Diethardt
hi und viel Spass hier!
vielleicht sieht man sich mal, wenn er fertig ist!
:wink: Diethardt
hmmm ,wenn das bei weiss immer wieder kommt
lass ihn doch braun lackieren und 3 Schichten Klarlack drauf = Ruhe
:wink:
ZitatOriginal von Thomas Sutter
also wir sind garantiert mit 10 Capris dort !haben ja alles schon gebucht !
wir natürlich auch :wink: :prost: :wink:
:aplaus: :prost: :aplaus:
Ich würde sie an Deiner Stelle polieren lassen,wenn Du schon mal anfängst.
Sieht am Geilsten aus.
:daumen:
Hi, mein 2.8er Vergaser ist laut Brief mit 183 km/ eingetragen.
war mal ein 2.0 OHC ,hat auch dessen Hinterachse.
alter Eintrag mit 4-Zylinder Motor: 179km/h
jetzt geht er von unten raus richtig gut.
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet.
:wink: Diethardt
grosse Unterlegscheibe und Schraube durch , das funzt.
nur halt etwas aufwendiger ,wenn Du Deine Sitze mal aus-und einbaust.
:wink:
Hallo Henry,
willkommen bei den unheilbar Kranken!
bei mir ging das Ganze erst 2004 los.... und nun? Capri (s)nicht mehr wegzudenken!
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Capri.
Bei Deinem Budget wirst Du sicher etwas finden. Nicht Zustand 1 oder 100%
original.Musst halt etwas Geduld üben,es gibt immer wieder neue Angebote.
Hier im Forum kannst Du auch dazu einige Geschichten lesen.
und Thema Alltagsauto, naja ich gehe davon aus ,dass in HH wohl kaum
Salz oder sowas gestreut wird,ne gute Konservierung machen,
dran bleiben und es funzt.
vielleicht sieht man sich ja mal auf nem Treffen,vielleicht 2009
beim dicken Friesenonkel...
:wink: Diethardt
eigenlich sollten sie ja auf den blauen Capri...
:wink:
Ich habe für den blauen 2.8er(siehe Bild unten) 1000€ einschließlich Vorarbeiten
und Lack bezahlt.(nur Außenlackierung,da de Wagen bereits diese Farbe hatte-mineralblaumetallic)
Allerdings haben die Jungs sich auch ca ein halbes Jahr Zeit gelassen.
Mit Rechnung in einer Lackiererei zahlt man hier ca 3000€
:wink: Diethardt
sehr schade!!!
Hi,
wenn er im Mai 2009 fertig sein soll,sind es ja ``nur`` noch 2 Jahre ,bis Du 07er bekommen
kannst.Bei einem Capri wäre dann natürlich ein H Kennzeichen besser.
Bis dahin hilft nur Saisonkennzeichen,Kurzzeitnummer(teuer und nur 5 Tage)
oder sich von nem Autohaus ein 06er borgen.
Saisonkennzeichen kannst Du ja auch z.B auf 3 Monate machen,ist zwar relativ kurz,
spart natürlich Kosten.
Die meisten Treffen finden eh im Zeitraum 06-08 statt.
:wink: Diethardt
so,da ich gerade am Zusammenbauen bin,möchte ich das Thema nochmal
aufgreifen.
Sicher passen die originalen 3 er Blinker mit kleinen Abänderungen in die
äußeren unteren Schlitze der Frontschürze.
Sieht auch geil aus.
aber, Frage: was haben die Schlitze eigentlich für eine Funktion?
eventuell Kühlung der Bremsscheiben?
vielleicht sollte ich kleinere Blinker verbauen,so dass die Schlitze nicht
komplett verschlossen werden?
Vielleicht die vom Golf 1,sehen wird man es ehe nicht, wenn sie hinter dem Gitter sind
Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung?
Wenn das Auto fertig ist will ich damit auch regelmäßig oder mal ne weite Strecke fahren.(nächstes Jahr bis zum Bernd :prost: :prost:)
:wink: Diethardt
hat nur der Essex und 2.8I :wink:
oh geil, 2009 noch ein Termin mehr!!! :grins2: :grins2: :grins2:
Na herzlich willkommen hier!
das ist doch der Essex aus Rosenheim,sehr schöner Wagen!
Viel Spass damit!
Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen!
:wink: Diethardt
um das Thema wieder aufzufrischen:
mir ist letzten Sonntag ähnliches passiert.
Super Plus 1,26 € und randvoll getankt
plötzlich Pfütze unterm Auto,der Spritverlust
hat jedoch rasch nachgelassen.
Das Benzin kam aus dem kleinen Röhrchen,beifahrerseitig am Tank gelaufen.
nach 10 km Fahrt stellte ich den Capri in der Garage ab und es tropfte nichts mehr.
Jedoch hatte ich ziemlich starken Benzingeruch.
Habe gestern abend nochmal geschaut:
http://img137.imageshack.us/my.php?image=p1010179cj5.jpghttp://g.imageshack.us/thpix.php
Der Sprit kroch an der Gummidichtung des Einfüllstutzens heraus.
Nachdem ich 5 Liter abgezapft hatte, alles trocken und auch kein Geruch mehr.
Ob da Rost drunter steckt? Werde wohl nach Saisonende den Tank ausbauen müssen.
:wink: Diethardt