Hi Kathi,
Herzlich willkommen hier:ola:
Vielleicht klappts ja mal mit nem Capritreffen in Wien?
:wink: Diethardt
Hi Kathi,
Herzlich willkommen hier:ola:
Vielleicht klappts ja mal mit nem Capritreffen in Wien?
:wink: Diethardt
Hauptsache , das Vieh taucht am WE nicht in Friesland auf

dann bestände die Gefahr,dass es mit Jever wiederbelebt wird:sing:
Hm,Matthias,
so genau hatte ich die Pfütze nicht gemessen,könnte ja auch ein Kreis sein ![]()
ich denke wir besprechen das mal nächstes WE beim dicken Friesenonkel!
:wink: Diethardt
Eigentlich eine einfache Sache, in den Papieren stehts drin,wieviel Dein Auto
ziehen darf.
Trailer + Capri = 1200 + 500 = 1700 kg
konnte z.B.mein Passat ziehen(1800 kg erlaubt)
Mit dem Mondeo kannste eben nur ne Ente oder nen Corsa holen.
:wink: Diethardt
Hi zusammen,
derletzt fahre ich meinen Capri aus der Garage und sehe ne 15 x 15 cm
frische Ölpfütze auf dem Fussboden,
Nach näherem Beschnuppern stellte ich fest,das es sich um ATF handelt.
Könnte also bei mir vom Automatikgetriebe oder der Servo kommen.
Nach Prüfung sind beide Ölstände in Ordnung.
Weiterhin fährt und lenkt das Auto einwandfrei und es gibt auch keine Pfütze mehr.
Auf der Bühne konnte man auch nichts erkennen,wo da Öl herkommt,und in den letzten
2 Wochen ist wie schon gesagt nichts mehr ausgetreten(letztes WE 700 km i.O.)
Die Servolenkung wurde vor Saisonbeginn instandgesetzt
Ob das vielleicht mit den hohen Temperaturen der letzten Wochen zusammenhängt?
In der Garage sind garantiert mehr als 40 Grad,
Wer hat nen Tipp? Danke !!!!
:wink: Diethardt
Hi Essex,ich auch!!!
![]()
:wink: Diethardt
Das hatte ich auch so ähnlich!
Bei mir hat der Einbau eines neuen Sicherungskastens einschließlich Erneuerung
der Kabelschuhe geholfen!
Siehe Thread:
http://www.caprihome.de/wbb2/thread.php?threadid=2135&sid=&hilight=elektrik+spinnt
:wink: Diethardt
Hi Susi,
ich war zwar früher mal bei der Feuerwehr,habe aber keinen Plan ,was sowas
kosten könnte,gleich gar nicht in BW.
Ich weiß nur eines,und das trifft wohl überregional auf alle Feuerwehren zu.
Mit :prost: :prost: :prost: lässt sich sicher vieles regeln,denn 1 x in der Woche
machen die meistens Übung.
Das kann auch bedeuten mal nen Behälter zu befüllen.
Die Menge :prost: musst Du selbst kalkulieren!
:wink: Diethardt
Hi Siggi,
ich war bis jetzt meist solo auf den Treffen und werde das demnächst
auch mal mit Familie ausprobieren.
Was soll da das Problem sein,für Kids ist Zelten immer interessant
und Programm gibts sicher auch wieder.
Wetter muss natürlich auch passen.
Da steht eher die Frage,was die nicht so Capri verrückte Mama die ganze
Zeit anstellt.Ich hoffe,es finden sich paar Damen zum Quatschen.
:wink: :prost: Diethardt
Hi Marianne,
Herzlich willkommen hier!
Dank miep und nessi war ich dieses Jahr auch mal in Holland und fand es
ganz lustig da.Den mitgebrachten Käse haben wir immer noch nicht aufgegessen.
Ich hoffe man sieht sich mal! Friesland?
:wink: Diethardt
Da gab es schon mal nen Thread:
http://www.caprihome.de/wbb2/thread.php?threadid=497&sid=&hilight=Automatikgetriebe
Ich habe ATF von liqui moly befüllt,funktioniert gut, allerdings hat der 1.6 er
wohl ein anderes Getriebe.
Wichtig ist, daß keine Mischbefüllung (verschiedene Öle) gemacht wird
:wink: Diethardt
Hi Marco,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich konnte Dein Auto in Nürnberg auch bestaunen,leider
haben wir uns nicht persönlich kennengelernt,das klappt sicher
irgendwann später.
Der 2 er sieht ja wirklich wie aus dem Laden aus!
Wie Du richtig mitbekommen hast,trinken die meisten Caprifahrer
gerne mal ein :prost:,was nicht weiter gefährlich ist,es sei denn man
trinkt ständig aus grünen Flaschen. 
Das hat wohl auf die Dauer Nebenwirkungen ![]()
Also,gute Zeit und ich hoffe,man sieht sich mal!
:wink: Diethardt
na Birdy,das wärs doch!
Du wolltest doch immer nen schönen Einser!
:wink: :wink: :wink:
Hi Uwe,
willst Du allen Ernstes den V8 aus dem weißen Capri zurückbauen?
die ganze Arbeit umsonst?und das ist doch alles so top und Unikat! :aplaus:
wenn Du ne Karosse für Dein neues Projekt brauchst,hätte ich noch eine.
steht nördlich von Berlin,braucht natürlich Arbeit
:wink: Diethardt
Der Rote mit V8 steht nicht in Trebbin sondern in Ronnenberg
südwestlich von Hannover in Niedersachsen
war schon 2 x bei Ebay drin,am Anfang immer viel Gebote,scheint mir aber
hochgepuscht.(jetzt schon wieder fast 50 Gebote)
Und ob man mit dem Ding wegen der Kopflastigkeit fahren kann ![]()
Geradeaus wirds schon gehen
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-Por…1QQcmdZViewItem
Hi,
aus meiner Erfahrung(siehe sep.Thread)
http://www.caprihome.de/wbb2/thread.php?threadid=2135&sid=&hilight=Elektrik+spinnt
versuche einfach mal den Sicherungskasten zu reinigen,oder einen neuen einbauen
und eventuell noch die Kabelschuhe erneuern.
Das hat bei mir das Elektrikproblem gelöst.
:wink: Diethardt
auch von mir herzliches Beileid!
Diethardt
na das war ja allerhöchste Eisenbahn!!!
Nun viel Spaß beim Schrauben,damit man Dich irgendwann auf nem Treffen sieht.
:grins2: :prost: :grins2:
Diethardt
hi Susi,
ich schicke Dir die anderen gerne per mail :grins2:
kannst Dir ja raussuchen, welches noch reingestellt werden soll ![]()
:wink: Diethardt
Hi,
bin auch gut wieder zu Hause gelandet.
Vielen Dank an das Bamberger Team ,Ihr habt Euch wirklich Mühe gegeben,
trotz des fiesen Wetters.
:aplaus: :aplaus: :aplaus:
Am Samstag Abend wars dann richtig lustig,das fanden auch unsere beiden
Forumsfrauen.
Großes Glück,daß der Sturm außer weggeflogenem Pavillon und zusammengefallenen
Zelten nichts Schlimmeres angerichtet hat.
Ich war heute mittag noch bei einem Oldtimertreffen im Vogtland,dort sind Wohnwagen umgeflogen,auf den Capri vom Schorsch ist ein Bushaltestellenschild gefallen,
Beule im Dach
,hoffentlich zahlts die Versicherung
:wink: Diethardt