Beiträge von Sebi81

    Hallo Daniel, habe die selben Felgen JR9 in 8x15 ET20 gekauft und möchte die mit 225 50 R15 Reifen auf meinem Capri 1 fahren.

    Ich habe ein Vergleichsgutachten mit Felgen 7x15 und 225 50 R15.

    Hast du Unterlagen zu den Japan Racing Felgen?


    20250201_124814.jpg

    Wenn nicht metrisch, dann würde ich auf UNC also normal zöllig tippen. Hast du ein Landmaschinenladen oder alternativ eine Motorrad Bude in der Nähe (Harley etc, vielleicht reicht auch Louis) die haben in der Regel ein Sortiment an Zölligen Schrauben.

    Wenn das Loch ca 9,5mm/also eine m10 so gerade angesetz werden kann. Würde ich auf 3/8" tippen

    Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch:hmm:

    Aber was ist das? Am Capri (zumindest Capri 1) hab ich das noch nicht gesehen.

    Aber sei es drum. Es kann ja nur metrisch sein, Zoll Feingewinde UNF (PKW i.d.R. bei Sicherheitsbauteilen, Gurte etc) oder halt UNC (eher selten)

    Alle anderen Grwindetypen (abdichtend etc) eher ungewöhnlich.

    Gruß Sebastian

    Hab in meinem breiten 1er die Capri 3 Achse verbaut samt Stabi. Passt alles.

    Die komplette Bremse hat Rögelein auf Capri 3 umgebaut samt Handbremshebel und Differentialdeckel.

    Da hatte bei mir der Vorbesitzer und Erstbesitzer sich irgendwas selbst zusammen geschustert.

    Die Spur hinten ist etwas größer und die Trommelbremse auch.


    Mfg Sebastian

    Wie können die John Brown Wheels TÜV haben? Und warum 7x15. Auf dem Karton steht 8x15?!

    Ich fahre 8x13 John Brown Wheels. Qualität, Rundlauf alles super aber in die Felgen ist rein gar nichts eingeprägt. Es gibt auch keine Papiere dazu.

    Denke es wird schwer mit den Felgen.

    Ich habe erst vor kurzem welche bei ebay gekauft, selbstklebend. Waren aber nicht billig, meine um die 22€ Stück.

    Du kannst ja mal selbst messen und dir ein paar fixe Punkte weiter hinten suchen, die du dann gegen die Aufnahme zum Motorträger misst.

    Theoretisch müsste ja auch der Motorträger leicht schief sitzen, wenn der Bereich gestaucht ist. Das wiederum würde sich bei der Spur bemerkbar machen.

    Also alles rudimentäres Grundwissen von mir.

    Wenn sich jemand (vielleicht sogar Ford/ Fachwerkstatt selbst) damals die Mühe gemacht hat und die Kotflügel und Frontmaske wieder einzuschweißen, wurde vielleicht auch schon der Schaden am Träger soweit instandgesetzt, wie es damals nötig gewesen ist.

    Gruß Sebastian

    Beim Capri 1 hast du vorher in der Verzweigung am Kabelbaum ein Vorwiderstandskabel. Das ist ein bisschen Dicker (graue Schlauchleitung) und sitzt mit zwei Bananensteckern in den Anschlus-Buchsen vom Kabelbaum. Von dort geht dann eine Verbindung zur Zündspule und ein Abzweig zum Anlasser. Während des Anlassens schaltet der Anlasser den Vorwiderstand "kurz" damit kurzzeitig die vollen 12 Volt anliegen. Danach verhält sich Zündspule und Vorwiderstand wie ein Spannungsteiler und ein Teil der Spannung fällt am Vorwiderstand ab.

    Vielleicht hast du kein Vorwiderstand mehr weil der Vorbesitzer schon auf eine andere Zündspule umgerüstet hat?!IMG-20230206-WA0017.jpg

    IMG-20230206-WA0014.jpg

    Moin, ne die Kassette ist bei mir auch beweglich und lässt sich auch hin und her schieben.

    10tel Millimeter war jetzt aus der Hüfte geschossen. Aber in der Praxis lässt sich meiner Erfahrung nach nicht viel über den Schließdorn einstellen. Schon gar nicht wenn die Schaniere ausleiern.

    Da ist über die Schaniere mehr zu holen. Aber das ist auch die Kunst. Die Tür ist lang und Schwer. Wenige Anpassung vorne an der A-Säule und es passt gar nix mehr. Da muss man echt Geduld haben und alles sauber am Schweller und an der B-Säule abkleben und schützen.

    Aber versuch macht klug.

    Hallo Sebastian,

    Danke, dass du von deinen Erfahrungen berichtest. Wenn der Einstellbereich so winzig ist, dann hat es auch in meinem Fall keinen Sinn. Die Türscharniere sind ausgeleiert. Ich hatte gehofft, dass ich durch das Verstellen der Türfallen erreichen kann, dass die Tür wenigstens wieder leichter schließt.

    Gruß, Frank

    Du könntest dann versuchen, die Tür vorne zu lösen und neu einstellen. Ist ein bisschen fummelig aber ggf bekommst du die Tür so verdreht, dass du dem aausgeleierten Schanier etwas entgegen wirkst. Dann macht es auch Sinn mit dem Türfangbolzen etwas zu spielen.

    Ich glaube am Capri 1 gehören eigentlich auch Kreuzschlitzschrauben. Da hat sich jemand im anderen Regal vergriffen.

    Ich würde mir ein Multitool Ratschenkasten besorgen. Da sollten die drin sein.

    Aber der Verstellbereich ist sehr gering.

    Wenn es um ein paar 10tel Millimeter geht, kann man eventuell was erreichen.

    Ist die Tür voll aus dem Ruder weil Karosserie weich oder andere Tür verbaut werden musste oder die Scharniere langsam müde werde ist das echter Mist.

    Hat mich verzweifelt. Meine Fahrertür steht immer noch ziemlich Bescheiden


    Gruß Sebastian