Beiträge von Sebi81

    Kenne ich. Neuer Lack, der auch wirklich sehr schön geworden ist. Und nach jeder Ausfahrt zähle ich neue kleine Steinschläge:pillepalle:

    Hab auch kein Bock auf irgendwelche Treffen oder so. Weil die Leute auch nicht mehr aufpassen und zack gibt's Kratzer oder Patschefinger

    Für mich und mein Gewissen wäre eine alte Lackierung mit ein bisschen Patina hier und da wohl auch die besser Wahl

    Sieht toll aus der Wagen, schöne Farbe. Wenn der Lack nirgends wo hoch kommt, scheint ja zumindest das i.O. gemacht worden zu sein.

    Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe, ist nur die Verspoilerung nachträglich "schlecht" lackiert? Oder auch Teile des Autos?

    Weil dann würde ich nur die Teile nachlackieren lassen. Die Mängel die du im Lack erkennst, wirst du auch unter der Folie sehen.

    Wenn das ganze Auto mit Staubeinschlüssen etc ist, würde ich mal bei einem professionellen Aufbereiter anfragen, manchmal kann man mit Schleifen und Aufpolieren so mancher schlechten Garagenlackierung unter die Arme greifen.

    Aber es gab doch ab Capri 3 auch ein 2,0 Liter 4 Zylinder. Alle Motoren innerhalb der ersten 10 Jahren in der Baureihe können doch entsprechend eingebaut werden.

    Bei Capri 1b bis 3 hat sich doch an der Technik nicht viel bis gar nichts geändert.

    Vorderwagen, Hinterachse, Getriebe etc alles der gleiche olle Kram.

    Für mich muss da nur der Hubraum umgetragen werden.

    Bin jetzt nicht so tief im 4 Zylinder Game, aber selbst Bremse, Federbeine etc alles fast das gleiche Zeug. Fürs Gewissen würde ich auf Innnenbelüftete Bremse mit entsprechend breiteren Bremssätteln umbauen. An der Federrate dürfte sich vom 1,6 zu 2,0 Liter nicht wirklich viel ändern?! Oder gar nicht. Der Motor ist ja nicht schwerer oder nur marginal.

    Gruß Sebastian

    Hallo

    In einem Tüv-Bericht von Ford steht: 8 Zoll 13 Aussen 4,5 Zoll und innen 3,5 Zoll ET - 12,5

    Nur zur Info.

    Gruß Peter

    Kommt ja dann hin mit meiner Berechnung. Bei 3,5 Zoll rückt der Radanbindung ein halbes Zoll aus der Mitte. Das sind dann 12,5mm. Also die Hälfte von 2,54cm (1")

    Escort meine ich laut Katalog nur 8"

    Einpresstiefe selbst ausrechnen

    Bei zum Beispiel 5" zu 3" (Außenbetten zu Innebetten) rückt die Achsanbindung ja um 1 Zoll aus der Mitte ins Negative, das heißt ET-1" bzw ET-2,54cm bzw ~ET-25

    Wenn ich jetzt kein Denkfehler habe

    Ohne Zentrierung geht nie gut. Hab das hier und da mal kurz machen müssen. U.A. bei einem 2005er Mustang damals. Hat nicht funktioniert.

    Damit Räder perfekt laufen, müssen die Felgen und Reifen gut sein und perfekt ausgewuchtet sein. Die Auflageflächen (Felge und Nabe) muss wirklich sauber und glatt sein. Hochwertige Zentrierung (da gibts mittlerweile echt billige Kunstoffringe auf dem Markt :oops:, bin ein Fan von denen aus Aluminium geworden) und natürlich die richtigen Radmuttern.

    Lackiere dürfen auch bei Oldies noch mit konventionellen Lacken arbeiten.

    Es gibt kein Grund Wasserlack zu benutzen.

    Aber der Ruf von Wasserlacken ist schlechter (insbesondere durch die Mercedes der 2005er Jahre) als er eigentlich ist.

    Die genauen Hintergründe, Bestandteile, Chemie/Physik dahinter hat mir mein Lackierer erklärt. Aber ich hab mir das nicht gemerkt.

    Nur die Größe also 13" zu 15" sollte bei gut ausgewuchteten Rädern erst mal kein Unterschied machen, würde ich mal behaupten. Den Durchmesser den die 15" Felge größer ist gleichst du ja über den Querschnitt des Reifens wieder aus. Die Masse die am Radmittelpunkt zerrt, sollte also "fast" identisch sein.

    Felgenbreite ist entscheidend. Ab eine gewissen Reifenbreite sollten beim Capri Schubstreben verbaut werden. Bek 235mm auf jeden Fall. Ab 205mm empfiehlt es sich.

    Geringere Einpresstiefe könnte eventuell mehr an den Radlagern zerren. Haben die vielleicht zu viel Spiel?

    Capri 1b. Nach über 10 Jahre wieder alles ins leben zurück geholt. Am Anfang blieb die Nadel immer mal auf der Hälfte hängen. Einmal aufs Armaturenbrett geklopft und er viel wieder.

    Hat sich aber nach regelmäßiger Nutzung von alleine gelegt.

    Ich weiß, hilft nicht wirklich weiter. Aber die Mechanik muss benutzt werden damit sie sauber funktioniert.

    Für mich ist es egal, auch wenn es kein Quartett wäre. Damit spielen werde ich vermutlich nie :saint: Aber es ist eine schöne kleine Sammlung von Capris mit ein paar wertvollen Informationen. Das ganze auch noch ziemlich wertig.

    Hi, da wo der Öleinfullstutzen ist, würde ich die andere Öffnung verschließen. Und da wo auf der Fahrerseite eigentlich das PCV Ventil sitzt, gehst du einfach mit einer Verjüngung auf dein Vergaser. Das PCV (Ventil) benötigst du eigentlich nicht unbedingt. Zumindest so meine Erfahrung.

    Du kannst natürlich auch die Öffnung aufbohren, damit der Gummistopfen von dem original PCV reinpasst und verwendest das Rückschlagventil.

    Alternativ kann auch der Vergaser verschlossen werden und an den Anschluss vom Ventildeckel kommt ein kleiner Luftfilter (VW Scene, Japan Scene etc).

    Klasse, wenn du eine Kopie meines Gutachten brauchst (Rimstock 7x15 mit 225/50R15) dann sag bescheid.

    Ich habe auch H&R Spurplatten verbaut um auf ET-10 und ET-5 zu kommen.

    Das Festigkeitsgutachten für Japan Racing wäre halt noch interessant. Für ein paar Felgen gibt's das was, für JR9 anscheinend noch nicht

    Hallo Daniel, habe die selben Felgen JR9 in 8x15 ET20 gekauft und möchte die mit 225 50 R15 Reifen auf meinem Capri 1 fahren.

    Ich habe ein Vergleichsgutachten mit Felgen 7x15 und 225 50 R15.

    Hast du Unterlagen zu den Japan Racing Felgen?


    20250201_124814.jpg

    Wenn nicht metrisch, dann würde ich auf UNC also normal zöllig tippen. Hast du ein Landmaschinenladen oder alternativ eine Motorrad Bude in der Nähe (Harley etc, vielleicht reicht auch Louis) die haben in der Regel ein Sortiment an Zölligen Schrauben.

    Wenn das Loch ca 9,5mm/also eine m10 so gerade angesetz werden kann. Würde ich auf 3/8" tippen

    Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch:hmm:

    Aber was ist das? Am Capri (zumindest Capri 1) hab ich das noch nicht gesehen.

    Aber sei es drum. Es kann ja nur metrisch sein, Zoll Feingewinde UNF (PKW i.d.R. bei Sicherheitsbauteilen, Gurte etc) oder halt UNC (eher selten)

    Alle anderen Grwindetypen (abdichtend etc) eher ungewöhnlich.

    Gruß Sebastian

    Hab in meinem breiten 1er die Capri 3 Achse verbaut samt Stabi. Passt alles.

    Die komplette Bremse hat Rögelein auf Capri 3 umgebaut samt Handbremshebel und Differentialdeckel.

    Da hatte bei mir der Vorbesitzer und Erstbesitzer sich irgendwas selbst zusammen geschustert.

    Die Spur hinten ist etwas größer und die Trommelbremse auch.


    Mfg Sebastian