Happy Birthday 💪
Beiträge von Sebi81
-
-
Ich finde es nicht schlecht. Passt natürlich nicht in ein auf Racer gemachten Capri. Aber in einem GT mit Holz Interieur und Vinyl Dach finde ich es ganz schick
-
In meinem Buch ist das Lenkrad in einem englischen 1600GT verbaut
-
-
OK, vielen Dank. Genau das Thema Grauguss vs. Alu hatte ich im Kopf
Dann werde ich mir mal ein Liter besorgen
-
Hallo zusammen,
welchen Typ Kühlerfrostschutz nehmt ihr für den Köln V6 mit original Wasserpumpe und original Kühler?
Vielen Dank Gruß Sebastian
-
Eigentlich relativ simpel.
Den Keder vorsichtig rausfummel. Am besten an einer der Ecken unten links oder rechts anfangen. Mit einem stumpfen Kunststoff Werkzeug. Und dann mit einem scharfen Teppichmesser entlang der Rinne (innen zur Scheibe hin, vorsichtig) schneiden. Das du im Prinzip die äußere Dichtlippe abschneidest.
Dann kann jemand von innen die Scheibe gleichmäßig rausdrücken. Am besten oben leicht rausdrücken. Und von außen dann entnehmen. Den Rest Dichtung kannst du dann einfach abziehen. Wenn die Scheibe zusätzlich mit Dichtmasse eingeklebt ist, ist es natürlich schwieriger.
Gruß Sebastian
-
Ein Bekannter aus Dortmund fährt so etwas ähnliches auf einem großen V8 in seinem Cougar. Ist auch schon in der Halle 77 gewesen und der drückt ordentlich Leistung und Drehmoment raus. Er schwört auf das Teil und scheint auch gut zu funktionieren. Positiv ist, dass es fast wie ein normaler Vergaser aussieht.
Ist das Teil passend für die Köln V6 Ansaugbrücke? Das in Verbindung mit einer 1,2,3 Zündung und du hast den mechanischen Haufen aus den 70er fast digital gemacht.
Da überleg ich fast auch schon.
-
Auf jeden Fall dein Lichtschalter überprüfen. Vielleicht liegt da schon das Problem und der "Qualm" ist von dort über der Lenksäule entwichen
-
Ja jetzt bloß nicht am falschen Ende sparen. Wegen so etwas oder Benzin (Vergaser Brand / Schlauch defekt) gehen Oldtimer in Flammen auf.
Wenn es unterm Armaturenbrett gequalmt hat, dann kommst du nicht drum herum und muß alles freilegen.
Irgendwo wird entweder eine Schadhafte Stelle sein und es kam zum Kurzschluss oder du hast irgendwo ein massiven Übergangs-Widerstand
und die schwächste Stelle ist warm geworden .
Wenn deine Elektrik einigermaßen original ist, sollte der Bereich Recht überschaubar sein und du kannst erst einmal die Kabel auf Fehler überprüfen.
Gruß Sebastian
-
ja das ist auch meine Sorge. Am Ende ist man selbst zu vorsichtig und pinkelig. Werde zumindest die Front noch mit Steinschlagschutzfolie versehen. Wollte eigentlich auch Keramik Versiegelung noch drauf machen aber hat alles von der Zeit nicht
nicht mehr gereicht. Eine große 4 Kolben Bremse soll auch noch rein. Die Sachen liegen alle hier. Hab noch ein Satz John Brown Wheels mit Semi Slicks hier liegen um die BBS zu schonen.
-
Tilo ist der Inhaber vom "Rögelein"?
Was muss noch gemacht werden, bis er fertig ist?Rögelein ist Tilo Rögelein. Also Inhaber der Werkstatt. Sein Sohn ist auch mittlerweile mit am Start.
Ich habe den Wagen komplett selbst in der Garage aufgebaut.
Der Wagen ist min. seit 1978 in einer Hand gewesen und auch seit dem Breit. Aber diverse Male umlackiert, gespachtelt, geschweißt und anderweitig "vergewaltigt" worden.
Ich habe den Wagen dann in 2015 gekauft und mit meinem alten Herren Stück für Stück wieder aufgebaut. Bei Rögelein wurden damals alle nötigen Schweißarbeiten durchgeführt.
An Technik ist eigentlich alles überholt oder überarbeitet worden. Ich habe versucht viele original Teile zu erhalten und nur zu überarbeiten. Das RS Fahrwerk ist zum Beispiel bei Bilstein komplett überholt worden.
Einiges ist aber schon vom Vorbesitzer nicht korrekt gemacht worden und ich hab es dann wieder falsch übernommen. Zum Beispiel ist die Hinterachse vom Capri 3. Tilo musste die gesamte Handbremsmechanik umbauen.
Bremsleitungen und Benzinleitungen hab ich auch bewusst die Finger von gelassen. Das hat er alles gemacht. Radlager rund um. Abgasanlage und viele Kleinigkeiten. Und jetzt geht es am Motor weiter. Aus Kostengründen (die Lackierung hat enorm viel Geld verschlungen) hab ich den Motor nur gereinigt und ein paar Teile ersetzt bzw. hübsch gemacht. Gelaufen ist der Motor das letzte Mal vor 8 Jahren.
Ich hoffe der Motor läuft erst einmal.
Elektrik hab ich alles selbst gemacht und das ist mir meiner Meinung auch ganz gut gelungen. Es hat auf Anhieb alles funktioniert.
Lampen alle schön hell. Blinker, Hupe, Lüftung, Wischer alles so wie es soll.
Die Batterie ist in den Kofferraum gewandert.
-
Echt schöner Capri, hab ich mir beim Rögelein angesehen
Vielen Dank. Ich glaube Tilo ist nicht so mega Happy. Gestern noch mit ihm telefoniert. Hoffe er wird im Oktober endlich fertig
-
Trotzdem cool. 195 PS und 360NM kannst du ja Recht lange nutzen und das bei ~1100Kg (+/-). Jetzt kannst du dich auf die Fehlersuche begeben.
Bist du dann in dem Sonntags Video zu sehen?
Gruß Sebastian
-
Der Handbremshebel hat damit aber nichts zu tun. Vielleicht nur ein Tippfehler im Eifer des Gefechts.
Der Schalter sieht so aus wie im Link.
Habe ich selbst noch vor einigen Wochen gewechselt. Der Stift (Kontakt) ist aber selbst Federnd.
Das Getriebe hatte ich vor über einem Jahr raus und auch den Deckel offen. Aber kann mich nicht mehr erinnern. War da eine Feder
verdammt. Also wenn dann ist es selbst erklärend.
Warum deine Frage? Fehlt dir etwas?
-
Hoffe meinem Wagen geht es gut. Steht schon eine Weile dort 😔
-
Hallo zusammen vielen Dank.
Aktuell steht er beim Rögelein und bekommt hoffentlich sein TÜV. Technik wurde noch vervollständigt und verbessert. Also alles was ich in der heimischen Garage nicht machen konnte oder mangels Wissen nicht machen wollte. Motor lief seit fast 7 Jahren nicht mehr. Motor habe ich tatsächlich aus Kostengründen nicht geöffnet, zwar ausgebaut aber nur sauber gemacht und aufgehübscht. Hoffe das hier erst einmal keine bösen Überraschungen kommen.
Gruß Sebastian
-
Hallo zusammen,
ich heiße Sebastian Bj. 81 und bin seit einigen Jahren ein rundverbreiterten Capri 1b am restaurieren bzw. Instand zu setzen
Der Wagen ist jetzt soweit zusammen, dass er hoffentlich diesen Monat noch die HU und H- Abnahme bekommt. Mein Plan war eigentlich diese Saison noch fertig zu werden. Aber irgendwie hat sich dann doch alles länger hingezogen als gedacht.
Langfristig würde ich den Wagen gerne so stabil umbauen, dass ich ihn artgerecht an Oldtimer Trackdays und Rallyes einsetzen kann.
Den ein oder anderen kenne ich hier bestimmt schon über Kleinanzeigen, WhatsApp oder Insta
LG Sebastian
IMG-20230619-WA0029.jpgIMG_20230619_211444_498.jpgIMG_20230619_211444_605.jpgIMG_20230619_185859.jpg