Beiträge von TDFahrer

    schwarze ablagerungen, teilweise feucht (öl) ventilteller von oben konnte ich noch nicht sehen nehm die köpfe erst die woche kpl. auseinander.
    startautomatik war nicht richtig angeschlossen... daran könnte es liegen

    ölverbrauch kann ich nichts zu sagen da ich nicht viel gefahren bin

    kurzstrecke bin ich eigentlich seltener gefahren als mit meinem diesel

    ist euch mal aufgefallen das mautbrücken in überholverbotsbereichen für lkws auch auf jeder spur eine prüfeinheit haben... :director: die sind net zum spass da wenn man bedenkt was so ein teil mal gekostet hat... optoelektronik ist teuer...
    also die maut kommt sicher und der gedanke war schon da bevor man die lkwmaut geplant hat...
    und das mautsystem lohnt sich nicht grundlegend für den staat ohne erweiterbarkeit...

    das geld sollte dann aber 50% in strassenbau & sanierung fließen und 50% in die Bildung... :prost:


    ich hab da so ne idee... fussgängermaut *nichschlagen*

    Bin gerade dabei meinen 2.3er V6 am zerlegen zwecks neuabdichtung usw. hab die köpfe runter und mit entsetzen gesehen das die Brennräume einschließlich kolbendecke total verkokt sind...

    einfach nur zu fettes gemisch? irgendwann zu viel öl drin oder zu viel kurzstrecke?
    oder vielleicht pumpende kolbenringe?
    wie geh ich am besten vor um die ursache zu finden?

    carsten es steht nicht umsonst groß geschrieben "MEINE MEINUNG" da...
    logisch ist der sinn eines wertgutachtens auch der versicherungsfall... das zweifel ich in keinster weise an...
    nur wenn ich schon lese note 1 = neuzustand oder besser da krieg ich das kalte kotzen... ich seh da keine originalität mehr drin :nixweiss:
    und es is doch jedem seine sache :] ich brauch keine 10000€ um nen 3er Capri in nen sicheren technisch einwandfreien zustand zu bringen. Da muss man halt Abstriche bei Lack oder so machen... nur wie schon gesagt MEINE MEINUNG ist ein altes auto was nach museumsstück aussieht hat keinerlei reize


    und wie schon gesagt mit richtigen connections wird man selbst optisch net auf viel mehr als um die 2,5k kommen es sei denn man kennt halt die falschen leute und das ist pp

    :rolleyes: also weil ich mein capri als hobby-auto und im sommer auch als alltagsauto nutze muss ich ja shizophren sein... weil bei mir geht das unter einen hut :hut:

    wo wir grad dabei sind... ich geh mal schrauben...

    schon mal dran gedacht das nicht nur vollrestauration ansichtssache ist sondern auch schrotthaufen?!

    und wenn ich ehrlich bin... was ist so schön an einem makellosen auto in dem man pantoffeln tragen muss und extra schonbezüge benutzt damit der teuer bezahlte neu bezogene sitz zum anschauen ist?! :kotz:

    meinen escort haben wir zu dritt mit nem aufwand von sage und schreibe 45€ + 1 Kiste Bier wieder fit gemacht... nachdem die werkstatt dafür über 500€ wollte...

    mein capri war bislang nur anschaffung + 45€ motor volldichtsatz 50€ beide Endspitzen + 30€ untere A-Säule achja und 1 Dose Rostlöser für die Krümmerschrauben...

    arbeitszeit zahlt mir leider das arbeitsamt also auch da keine unkosten... und ich bin kein kfz mech. oder aus einem metallbearbeitendem beruf.. man muss halt leute kennen und connections haben und dafür ist jeder selbst verantwortlich...

    und zu den hohlräumen... meine sind rostfrei ohne 10.000€ restaurierung. :]

    und wer seinen wagen für 10.000€ restaurieren lässt dem ist meiner meinung nach nicht mehr zu helfen....

    Susi das E-Teile Lager ist der E-Teile Händler wo man rabatt aushandelt oder über irgendwelche bekannten aus kfz werkstätten rabatt bekommt...

    ausserdem kann man ja noch immer den wagen so weit machen das er eine gute restaurationsgrundlage für in ein paar jahren ist?!

    und wer geil auf hohe wertgutachten ist versteht glaub ich nicht den sinn eines autos... hab lieber nen capri der auffällt weil er benutzt wird als einen der auffällt weil er aufm hänger transportiert wird und mit samthandschuhen nen kabel geputzt bekommt... das spiegelt nicht den sinn eines autos wieder...


    MEINE MEINUNG

    im escort forum habe ich den Tipp bekommen zur LVM zu wechseln... mit Escort UND Capri
    also beide Fahrzeuge da und die würden den als Oldie versichern... werde mich für nächstes Jahr mal schlau machen. :aplaus:

    hab auch nur 04/08... noch bis nächstes jahr soll er wieder im neuen glanz da stehen und wenns beruflich wieder gut läuft will ich ihn länger genießen... bis dahin viel freizeit rein stecken und so wenig geld wie möglich... :) altersvorsorge ist halt wichtig beim auto und für mich

    sooo ich hab da nich sooo viel :D

    1. Kawasaki KMX 125 17.560km Kolbenfresser
    ------------------------
    2. Escort 1.8TD 221.786km lebt immer noch... und schnurrt... äääh tuckert wie nen Traktor
    3. Capri 2.3S 141.258km und bekommt jetzt generalüberholung

    und ne Menge Fahrräder + motoriesierte Zweiräder für den Dreck...

    ich will hoffen das die Liste nicht wächst :D Escort und Capri sollen noch lange Leben

    so habe jetzt mein kabelbaum fast kpl. entwirrt ^^ nur der Tempgeber ist noch nicht richtig angeklemmt (Bj. 82 2.3S)

    erstmal habe ich den Geber(Fühler) mit 2 Anschlüssen wo so steckschuhe draufkommen, dann noch diesen "Kupfer?bolzen" wo so eine Ringschlaufe draufkommt.

    die einzigen kabel die ich noch über habe, kommen aus einer schwarzen kabeltülle..
    1x Rot und etwas dicker am Ende ist eine Ringschlaufe zum anschließen vermutlich um es auf den "Kupferbolzen" zu schrauben und von dort geht das rote Kabel weiter, ist aber dann nach 10cm ca abgeschnitten :(
    1x Rot/Weiß (also Hauptfarbe rot und Markierungsstreifen Weiß)das Kabel wurde kurz nach der Tülle abgeschnitten.

    Meine Vermutung die Ringschlaufe wird auf den Kupferbolzen geschraubt das weiterführende Kabel kommt an einen er beiden Geberanschlüsse und das Rot/Weiß Kabel kommt an den anderen Geberanscluss.

    so habs gelöst... rotes dünnes plus kabel war am falschen kontakt... also 100% isses nicht aber es klappt alles...

    den rest werd ich wohl ordentlich neu machen mit neuen steckern usw :grins2:

    war das rote...

    nur jetzt is das problem wohin gehörts wirklich...

    am "sicherungskasten" hab ich aus richtung heck gesehen die 2te mit klemme belegte sicherung genommen... nur dann krieg ich den normal über zündung gestartet nur nimmer aus :D

    hat jmd ne beschreibung wo das kabel genau hin muss

    danke schonmal!

    ich hab grad was im kopf was mir aufgefallen ist... hab ziemlich viele blindkabel...

    und ich glaube das rote + kabel endet im nichts...

    habe schonmal einen stromlaufplan bekommen is zwar vom 1er V6 aber der ist weitesgehend gleich

    falls ich nicht weiterkomme melde ich mich... bzw auch wenn ich weiterkomme damit evtl andere auch was von der lösung haben