entwarnung
Beiträge von TDFahrer
-
-
echt
keine ahnung ich hab zumindest keine bei ebay mehr gesehen
egal mir gefallen se
ich werd mal mein capri restaurationstagebuch die tage online stellen :]
jetz aber weiterschrauben denn die :sonne: scheint
-
mal gucken was ich noch so finde an besonderheiten
bislang:
-Verstärkungsbleche
-2 Momo(1Momo/Hella) Lenkräder
-ein 10Pfennig Stück aus dem Baujahr
-Lackierlaufzettel
-Kippenschachtel kpl Voll
-die verloren geglaubte Spezialradschrauben Nuss
-Webasto Glashubdach
-König Sportsitz (selbstgeschweißte Konsole :kopfschlag:)
-scheinbar seltene ATS dreistern
-verbastelten Kabelbaum :kotz:
ma gucken
-
einen zettel hab ich schon gefunden
den Laufzettel von der Lackkontrolle
der war über der Frotscheibe in der Dachverstrebung :hut:
-
ist das dass blech`? von den 2.8ern :nixweiss:
-
so mein capri ist jetzt soweit bis auf antrieb und fahrwerk gestrippt nur die lehne der rücksitzbank verweigert den ausbau
wie krieg ich das teil raus bzw losgeschraubt?
danke michael
-
umbaugründe: mehrleistung und nen vater der das selber vorhatte aber dann durch verschiedene umstände das auto verkaufen musste damals
und der is heute noch von der idee besessen :daumen: was mich ja nicht störthier das Foto von dem Trapez
-
also zeit hab ich für so einen umbau auf jeden fall know how hab ich oder bekannte die kfz - meister schlosser usw sind.
karosse ist nicht mehr so gut im schuss der wagen stand fast 9 Jahre und wurde davor scheinbar nicht gut behandelt. nur mir liegt halt was dran weil es der capri ist der das erste auto von meinem vater war. er steht sogar noch als erstbesitzer im brief.
danach ist der wagen durch mehrere hände gegangen und jetzt isser mir!Zitataber das Trapezstück im Radkasten ist definitiv nur beim 2.8i und 3.0 zu finden.
das glaube ich widerlegen zu können! Das Stück ist wenn man bei abmontiertem Kotflügel auf das Federbein guckt "über" dem Federbein angebracht? ein trapezförmiges pressblech! ich mach mal fotos heute oder morgen. oder ging es um den zweier
Also der Schlumpf mit dem ich geredet hab will von mir eine dokumentation über den umbau + eine genaue auflistung der umgebauten teile mit teilenummer!
-
ochjoa bislang klingts nicht so schlimm
mal sehen was die anderen noch so aufzulisten haben
weil ich mach mir ehrlich gesagt nicht so viel sorgen was den umbau angeht...
reifen müssen eh neu
bremsanlage will ich eh überholen und verbessern
schweißen muss ich sowieso also traverse kann ich grad mitmachen...
kabelbaum muss ich eh kpl neu nachbauen da der alte verbastelt wurdevon so nem frickler
wenns zu viel wird oder jmd noch ne große hürde nennt würd ich mich ja auch mit was kleinerem zufrieden geben 2.3 oder 2.6
danke
michael
-
also entweder bin ich zu blöd um richitg zu suchen oder es gibt noch keine vernünftige anleitung/auflistung zu dem umbau (also entschuldigt falls ich das thema neu aufrolle)
:help:
ich hab vor meinen capri im zuge der komplettrestauration auf 2.8i oder 2.9i (abhängig von der verfügbarkeit) umzubauen.bevor ich aber blechteile kaufe usw. möchte ich mich informieren was alles geändert werden muss!
welche änderungen müssen an der karosserie durchgeführt werden?
welche änderungen betreffen aufhängung fahrwerk und antrieb?
welche änderungen müssen an der bremsanlage und lenkung durchgeführt werden?
wo ist der kabelbaum zu ändern? Motorkabelbaum ist klar?
:nixweiss:
Wer hat den umbau schon gemacht und steht mir bei fragen zur seite?ich danke euch
:grins2:michael
-
so letztes bild :]
-
ja ich weiß meine tür gammelt weg
-
also bei mir passt alles! nur ich hab keinerlei löcher oder stopfen in der Türpappe die ist kpl. zu also nichts mit verstellungsloch der orig spiegel
-
waren nen paar zu viel :prost: im spiel
-
also ich mach bei meinem morgen mal fotos bei mir sind die engelmann seit kauf drauf gewesen hab nur die halter noch dran. ich hab aber auch nicht gesehen das dass loch nicht ganz abgedeckt ist.
-
moin Caprigemeinde
ich wollte mich auch mal vorstellen!
zu meiner person:
Name: Michael
Alter: 19 (24.09.1985)
Beruf: Fachinformatiker Systemintegration (selbständig)genaueres könnt ihr erfragen
zu meinen autos:
1. Alltagsauto und "Werkstattwagen": Ford Escort 1.8TD Tunier 51kw (BJ 96)
2. Restaurationsobjekt: Ford Capri 3 BJ 81 1.6L 74PS -> geplant 2.8i