Beiträge von Capri Sun

    Der Motor hat heute neue Kerzen spendiert bekommen. Ein Zylinder lief nicht ganz sauber.

    Nun blubbert er schön gleichmäßig vor sich hin, nimmt sofort das Gas an.

    In den nächsten Tagen wird das komplette Auto von innen und außen hübsch gemacht, in der nächsten Woche kommt der Gutachter und bestimmt den Wert des Capri.

    Ich werde berichten....

    Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mir mit guten Ratschlägen und nützlichen Tipps zur Seite standen.

    Gruß Daniel 👋

    Update 23.06.:

    Der Capri läuft :tanz:

    Der neu montierte Benzinschlauch vom Catchtank zur Benzinpumpe hatte eine Verengung, da er keine Gewebeummantelung hat. Den habe ich nun etwas begradigt und befestigt. Nun bekommt der Motor genügend Saft:car3:

    Eine kleine Probefahrt (ca. 500m im ersten Gang)

    war auch schon drin:schalt:behutsam und Sachte, wie es sich gehört.

    Morgen wird der Motor getestet, ob er auf allen Zylindern blubbert, da bin ich mir nicht sicher.

    Der Sound ist zwar durch die Auspuffanlage sehr schön, aber für mein Gefühl noch etwas unrund.

    Ich hätte euch ja gerne einen Soundcheck geschickt, aber das haut glaube ich nicht hin mit dem Dateiformat oder?

    Update 20.06.:

    Heute wurde die elektrische Benzinpumpe getauscht. Der Catchtank wieder vollständig befüllt. Die Abgangsleitung dazu zur Benzinpumpe wurde erneuert, da sie etwas getropft hat. Der Mengenteiler wurde beim Starten getestet, ( Schrauben einzeln nacheinander geöffnet)es kommt beim anlassen an jedem Zylinder Sprit, aber bei der Menge bin ich mir nicht sicher ob die ausreicht. Der Motor hustet 2 Mal kurzzeitig und geht dann wieder aus. Nach von ca 4 Minuten Wartzeit geht das Spiel von vorne los. Der Motor will anspringen, aber schafft es nicht ganz. Spritmenge zu gering?

    Die Stauscheibe lässt sich nach oben bewegen. Der Steuerkolben im Mengenteiler scheint sich aber langsamer beim absenken der Stauscheibe zu bewegen wie die Stauscheibe . Ist das ok so?

    An den Einspritzdüsen habe ich vorsichtig mit einem Alustab geklopft, was aber keine Auswirkung hatte.

    Ich denke mal dass diese das Problem sein könnten.

    Ausbauen, reinigen?

    Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen in verständliche Worte fassen..:blah:

    Hallo Hauke,

    Auf Bild eins und 2 ist die gleiche Benzinpumpe wie auf Bild 3 links zu sehen, also gibt es auch nur eine elektrische Benzinpumpe, korrekt :thumbsup1:


    Beim Orgeln hatte ich eine Spannung von 8Volt an der Pumpe anliegen, gehört oder gespürt haben wir da leider nichts.

    Gruß Daniel 👋

    Hallo zusammen,

    gestern Abend habe ich den Catchtank mit ca 100ml befüllt, den installierten Benzinfilter vor der mechanischen Benzinpumpe wieder abgebaut.

    Diese fördert eindeutig beim arbeiten des Anlassers.

    Dann habe ich die elektrische Benzinpumpe mal fotografiert IMG_20250618_180810324_HDR_AE.jpgIMG_20250618_180647141_AE.jpg

    Des weiteren habe ich noch den Benzinfilter

    Und den Druckspeicher fotografiert.

    Mit dem Startpilot im Ansaugschlauch ist der Motor schon ein paar Mal kurzzeitig angesprungen,

    Ohne geht leider bisher nichts, woraus ich schließe, das die e. Benzinpumpe nicht saugt/ arbeitet.

    Diese werde ich am Freitag mal ausbauen und direkt an 12 Volt anklemmen, um zu schauen ob sie fest ist.

    Die 3 Bauteile sind zwischen Ladeluft- und Wasserkühler verbaut, was etwas sportlich wird, da meine Arme zu dick sind:engel2:

    I

    Ich finde es seltsam das sich Suhe so eine Arbeit gemacht hat!? Wenn ich schon alles auf 2,8i umbaue, dann Bau ich ganz einfach auch den Tank vom 2,8i ein.

    Ich sage es auch noch mal, zuerst muß die Benzinpumpe laufen. Irgend etwas auseinander Bauen ist Quatsch, normalerweise spirngt der Motor dann an, ob gut oder schlecht. Ich würde vielleicht den Catchtank zuerst mit Benzin füllen, denn bis der mit der mechanischen Pumpe voll ist, dauert ja ewig.

    Ich habe vor der Benzinpumpe einen einfachen Benzinfilter eingebaut, damit ich sehen kann ob und wieviel Dreck aus dem geleerten und frisch befüllten Tank befördert wird. Er war beim Starten gefüllt und sauber, aber bremst er den Durchfluss eventuell?

    kann ich am Catchtank den oberen Anschluss zum befüllen am anderen Ende einfach weg machen?

    Dankeschön für all eure Mithilfe..:forum:

    Du hast natürlich Recht, eine Vorbereitung auf die eventuellen Probleme, die man zwangsläufig bei einem lange abgestellten Auto hat, wäre sinnvoll gewesen. Aber trotzdem danke für deine Bemühungen mir zu helfen.

    Gruß Daniel 👋

    Hallo Harald, danke für deine guten Infos.

    Der 2,8i Turbo wurde auch von Suhe eingebaut.

    Dann lag ich nicht ganz falsch, die Benzinpumpe liegt nicht unter dem Tank, sondern ist direkt am Block angeflanscht.( Das meinte ich mit ufoförmiges Messingbauteil.):rofl:

    Der Mengenteiler sitzt bei mir rechts in Fahrtrichtung, nicht wie üblich links.

    Gruß Daniel

    Ich bin mir nicht sicher. Mein Kollege meinte sie sei mechanisch, sollte laufen. Oder ist sie elektrisch? Vom Tank laufen zwei Leitungen vor Richtung Motor, dann kommt so ein Ufo geformtes Messingteil, das mit dem Motorblock verbunden ist. Ist das die Benzinpumpe, oder kommt vor ihr noch ein Teil?

    Gruß Daniel

    Update 17.06.2025:

    Nachdem alles für einen Start des Motors vorbereitet war, wurde heute zum ersten Mal der Motor zu starten versucht, was nicht gelungen ist.

    IMG_20250617_171207605_AE.jpg

    Am Warmlaufregler haben wir den Stecker gezogen, um die Spannung beim Zünden des Anlassers zu überprüfen. Es lagen 9 Volt an, bei neuer Batterie.

    Die vordere Schraube wurde etwas gelöst, wobei etwas Benzin raus kam. Am hinteren Anschluss (Leiung zum Mengenteiler?) kam nichts beim lösen der Schraube.

    Nun bräuchte ich ein paar Tipps, wie ich weiter machen kann.. Danke für eure Mithilfe.

    Gruß Daniel

    Hallo, Suhe und Eichberg haben da eigentlich ein 10W 60 eingefüllt, nehm ich auch. Ja für die Felgen gibt es einen Schlüssel. Die haben ein Gewinde und müssen gedreht werden.

    Hallo Harald,

    Ist das 10W60 ein Synthetik Öl?

    Ich weiß nicht was vorher drin war. Aber ich glaube auf Synthetik kann man immer umsteigen, egal was vorher drin war oder?

    Gruß Daniel

    Hallöchen,

    Der Motor lässt sich von Hand durchdrehen, das ist schon mal ein gutes Zeichen.

    Das alte Benzin ist abgelassen, das alte Öl nun auch, samt Ölfilter . Bis auf eine Zündkerze ( mittlere links) konnte ich alle entfernen. Für diese muss ich mir noch eine kürzere Nuss besorgen.

    Eine Frage an euch: wenn ich keinen Hinweis darauf habe, welches Öl vorher verwendet wurde, kann ich dann ein halbsynthetisches Öl verwenden?

    Die Center Kappe von den BBS Felgen lässt sich nicht entfernen. Gibt es da einen Kunststoffschlüssel 6 kant dafür, oder gibt's da andere Tricks zum entfernen des Deckels?

    Danke schon mal für eure Antworten