Beiträge von Capri Sun

    Ich habe kein Interesse daran das Fahrzeug schlecht zu reden und drücke dir die Daumen für den Verkauf. Ich denke aber auch dass die 18 K käuferseitig ein ziemlich gutes Angebot sind.

    Es ist nicht so, das ich mit diesem Angebot unzufrieden bin, ich weiß es durchaus zu schätzen. Ich habe außer meiner Unkosten letztlich auch nichts vom Verkauf des Fahrzeugs, da es meiner Schwiegermutter gehört. Ich möchte das Beste für Sie rausholen, und wenn es dann 18000€ sind, sind wir alle glücklich damit.

    Danke Flodder

    Naja, in allen Altautoforen wird im Gleichschritt geheult "was man alles nicht mehr eingetragen bekommt". Jetzt steht da ne Karre die vom Zustand her gar nicht sooo übel ist und der Brief überquillt vor Eintragungen. Ein "H- Gutachten" wird nach optischer Aufarbeitung kein Problem sein. Wenn das jemand für sich selber aufbauen möchte, einiges selber machen kann, sehe ich den Preis - verglichen mit einigem anderen was man so sieht und hört - völlig in Ordnung.

    Gut, man muss seinen Geldbeutel schon etwas weiter öffnen, wenn man eines Tages mit diesem Capri durch die Gegend fahren möchte. Er hat keine schlechte Basis, um daraus was zu machen.

    Ich weiß nicht wie viele Autos dieser Art die Firma Suhe in Görwihl umgebaut hat, aber viele davon werden nicht mehr auf der Straße zu sehen sein.

    Danke für deine Meinung..

    Für jemanden der selber schraubt und schweißt ..... und für ein paar Winter Beschäftigung sucht ist das sicher interessant ...... aber nicht für 14k€. Auf jeden Fall finde ich das Gesamtkonzept dieses Fahrzeug ausgesprochen zeitgenössisch schick. Richtig hergerichtet wird der ein Hingucker sein ... :car2:

    Viel Erfolg beim Verkauf ....:capriever:

    Das denke ich ist Vorraussetzung für einen Interessenten, das er nahezu alles selbst machen kann.. danke für deine Meinung 😉

    Leider kein guter Zustand;(

    Wenn du ein Angebot von 18 hast .......ganz schnell weg damit dann hast du sauglückgehabt.

    die 14 aus dem Gutachten wird dir bei weitem niemand zahlen.

    viel viel Glück u Erfolg

    :forum:

    Ich habe es nicht eilig, und schreibe dir dann persönlich , zu welchem Preis der Capri letzten Endes weggegangen ist. Danke für deine Meinung.

    Gruß Daniel

    Hallo Hans,

    Das ist definitiv kein Auto zum reinsetzen und los fahren.

    Der Käufer sollte Ahnung von allem haben, und vieles selbst machen können, so meine Einschätzung.

    Der Motor hat heute neue Kerzen spendiert bekommen. Ein Zylinder lief nicht ganz sauber.

    Nun blubbert er schön gleichmäßig vor sich hin, nimmt sofort das Gas an.

    In den nächsten Tagen wird das komplette Auto von innen und außen hübsch gemacht, in der nächsten Woche kommt der Gutachter und bestimmt den Wert des Capri.

    Ich werde berichten....

    Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mir mit guten Ratschlägen und nützlichen Tipps zur Seite standen.

    Gruß Daniel 👋

    Update 23.06.:

    Der Capri läuft :tanz:

    Der neu montierte Benzinschlauch vom Catchtank zur Benzinpumpe hatte eine Verengung, da er keine Gewebeummantelung hat. Den habe ich nun etwas begradigt und befestigt. Nun bekommt der Motor genügend Saft:car3:

    Eine kleine Probefahrt (ca. 500m im ersten Gang)

    war auch schon drin:schalt:behutsam und Sachte, wie es sich gehört.

    Morgen wird der Motor getestet, ob er auf allen Zylindern blubbert, da bin ich mir nicht sicher.

    Der Sound ist zwar durch die Auspuffanlage sehr schön, aber für mein Gefühl noch etwas unrund.

    Ich hätte euch ja gerne einen Soundcheck geschickt, aber das haut glaube ich nicht hin mit dem Dateiformat oder?

    Update 20.06.:

    Heute wurde die elektrische Benzinpumpe getauscht. Der Catchtank wieder vollständig befüllt. Die Abgangsleitung dazu zur Benzinpumpe wurde erneuert, da sie etwas getropft hat. Der Mengenteiler wurde beim Starten getestet, ( Schrauben einzeln nacheinander geöffnet)es kommt beim anlassen an jedem Zylinder Sprit, aber bei der Menge bin ich mir nicht sicher ob die ausreicht. Der Motor hustet 2 Mal kurzzeitig und geht dann wieder aus. Nach von ca 4 Minuten Wartzeit geht das Spiel von vorne los. Der Motor will anspringen, aber schafft es nicht ganz. Spritmenge zu gering?

    Die Stauscheibe lässt sich nach oben bewegen. Der Steuerkolben im Mengenteiler scheint sich aber langsamer beim absenken der Stauscheibe zu bewegen wie die Stauscheibe . Ist das ok so?

    An den Einspritzdüsen habe ich vorsichtig mit einem Alustab geklopft, was aber keine Auswirkung hatte.

    Ich denke mal dass diese das Problem sein könnten.

    Ausbauen, reinigen?

    Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen in verständliche Worte fassen..:blah:

    Hallo Hauke,

    Auf Bild eins und 2 ist die gleiche Benzinpumpe wie auf Bild 3 links zu sehen, also gibt es auch nur eine elektrische Benzinpumpe, korrekt :thumbsup1:


    Beim Orgeln hatte ich eine Spannung von 8Volt an der Pumpe anliegen, gehört oder gespürt haben wir da leider nichts.

    Gruß Daniel 👋

    Hallo zusammen,

    gestern Abend habe ich den Catchtank mit ca 100ml befüllt, den installierten Benzinfilter vor der mechanischen Benzinpumpe wieder abgebaut.

    Diese fördert eindeutig beim arbeiten des Anlassers.

    Dann habe ich die elektrische Benzinpumpe mal fotografiert IMG_20250618_180810324_HDR_AE.jpgIMG_20250618_180647141_AE.jpg

    Des weiteren habe ich noch den Benzinfilter

    Und den Druckspeicher fotografiert.

    Mit dem Startpilot im Ansaugschlauch ist der Motor schon ein paar Mal kurzzeitig angesprungen,

    Ohne geht leider bisher nichts, woraus ich schließe, das die e. Benzinpumpe nicht saugt/ arbeitet.

    Diese werde ich am Freitag mal ausbauen und direkt an 12 Volt anklemmen, um zu schauen ob sie fest ist.

    Die 3 Bauteile sind zwischen Ladeluft- und Wasserkühler verbaut, was etwas sportlich wird, da meine Arme zu dick sind:engel2: