OK, das probiere ich heute aus und berichte heute Abend..den installierten Benzinfilter baue ich wieder zurück, denn das Benzin war sauber.
Danke Harald
OK, das probiere ich heute aus und berichte heute Abend..den installierten Benzinfilter baue ich wieder zurück, denn das Benzin war sauber.
Danke Harald
I
Ich finde es seltsam das sich Suhe so eine Arbeit gemacht hat!? Wenn ich schon alles auf 2,8i umbaue, dann Bau ich ganz einfach auch den Tank vom 2,8i ein.
Ich sage es auch noch mal, zuerst muß die Benzinpumpe laufen. Irgend etwas auseinander Bauen ist Quatsch, normalerweise spirngt der Motor dann an, ob gut oder schlecht. Ich würde vielleicht den Catchtank zuerst mit Benzin füllen, denn bis der mit der mechanischen Pumpe voll ist, dauert ja ewig.
Ich habe vor der Benzinpumpe einen einfachen Benzinfilter eingebaut, damit ich sehen kann ob und wieviel Dreck aus dem geleerten und frisch befüllten Tank befördert wird. Er war beim Starten gefüllt und sauber, aber bremst er den Durchfluss eventuell?
kann ich am Catchtank den oberen Anschluss zum befüllen am anderen Ende einfach weg machen?
Dankeschön für all eure Mithilfe..
Alles anzeigenMoin Daniel,
Sorry vorab, ich bin nunmal ein Freund von klaren Worten...
Seit Deinem ersten Posting hier sind bald 2 Jahre ins Land gegangen und bisher war es immer interessant, zum Fortschritt des Projektes mitzulesen.
Jetzt geht's motortechnisch in Richtung Startversuch und ich stelle mir so manche Frage...
Anscheinend hat sich seit Deinem ersten Posting bis dato niemand gefunden, der sich mit der (teilweise) speziellen Materie auskennt? Das war ja immerhin Dein erstes Statement?
Ja, die Technik ist simpel und viele Dinge erklären sich von selbst, dennoch hat der Einspritzer, auch gerade als Suhe- Turbo schon einige Besonderheiten, mit denen man sich vertraut machen sollte, um so etwas vernünftig ans Laufen zu bringen.
Was hat dagegen gesprochen, sich etwas Lektüre zu kaufen, z.B. wenigstens "Jetzt ... ichs mir selbst" o.ä.? Das ist zwar nicht der heilige Gral, was Technik unserer Fahrzeuge angeht, aber die wichtigen technischen Daten/ Funktionen/ Zusammenhänge sind dort selbst für Laien gut erklärt.
Weiterhin findet sich hier im Forum das Werkstatthandbuch inkl. Nachträgen.
Und dann gibt's die Suchfunktion, bei der man unter Stichpunkten wie "Benzinpumpe 2,8i" oder auch "Warmlaufregler" ein abendfüllendes Leseprogramm findet, hat mir selbst schon zig mal weitergeholfen.
Dann hätte man vielleicht nicht ahnungslos am Warmlaufregler rümgetüdelt und Vermutungen über mechanische Benzinpumpen und Ufo- geformten Messingteilen anstellen müssen, sondern wäre mit besserem Plan vorgegangen.
Ich habe Deinen heutigen ersten Beitrag vor und nach deiner Bearbeitung gelesen, deshalb macht mir das einen wirklich planlosen Eindruck und anscheinend fehlt es einfach an einem alten oder jungen Hasen, der sich damit auskennt, schade.
Ich wollte das nur mal als konstruktive Kritik loswerden, es wäre einfach nur schade um den Motor, wenn er aufgrund von mangelndem Sachverstand / zu wenig Kenntnis von der Materie kaputt geht oder Schäden davonträgt, die vermeidbar wären.
Ist das eine Besonderheit beim Suhe- Turbo? Falls nicht, sondern wie im 2,8i, dann ist die Aussage falsch. Falls doch, danke, wieder etwas gelernt.
Du hast natürlich Recht, eine Vorbereitung auf die eventuellen Probleme, die man zwangsläufig bei einem lange abgestellten Auto hat, wäre sinnvoll gewesen. Aber trotzdem danke für deine Bemühungen mir zu helfen.
Gruß Daniel 👋
Hallo Harald, danke für deine guten Infos.
Der 2,8i Turbo wurde auch von Suhe eingebaut.
Dann lag ich nicht ganz falsch, die Benzinpumpe liegt nicht unter dem Tank, sondern ist direkt am Block angeflanscht.( Das meinte ich mit ufoförmiges Messingbauteil.)
Der Mengenteiler sitzt bei mir rechts in Fahrtrichtung, nicht wie üblich links.
Gruß Daniel
Ich bin mir nicht sicher. Mein Kollege meinte sie sei mechanisch, sollte laufen. Oder ist sie elektrisch? Vom Tank laufen zwei Leitungen vor Richtung Motor, dann kommt so ein Ufo geformtes Messingteil, das mit dem Motorblock verbunden ist. Ist das die Benzinpumpe, oder kommt vor ihr noch ein Teil?
Gruß Daniel
Update 17.06.2025:
Nachdem alles für einen Start des Motors vorbereitet war, wurde heute zum ersten Mal der Motor zu starten versucht, was nicht gelungen ist.
Am Warmlaufregler haben wir den Stecker gezogen, um die Spannung beim Zünden des Anlassers zu überprüfen. Es lagen 9 Volt an, bei neuer Batterie.
Die vordere Schraube wurde etwas gelöst, wobei etwas Benzin raus kam. Am hinteren Anschluss (Leiung zum Mengenteiler?) kam nichts beim lösen der Schraube.
Nun bräuchte ich ein paar Tipps, wie ich weiter machen kann.. Danke für eure Mithilfe.
Gruß Daniel
Ja gibt es...sieht in etwa so aus. die meisten sind schwarz..
Danke dir für die Info 😊
Hallo, Suhe und Eichberg haben da eigentlich ein 10W 60 eingefüllt, nehm ich auch. Ja für die Felgen gibt es einen Schlüssel. Die haben ein Gewinde und müssen gedreht werden.
Hallo Harald,
Ist das 10W60 ein Synthetik Öl?
Ich weiß nicht was vorher drin war. Aber ich glaube auf Synthetik kann man immer umsteigen, egal was vorher drin war oder?
Gruß Daniel
Hallöchen,
Der Motor lässt sich von Hand durchdrehen, das ist schon mal ein gutes Zeichen.
Das alte Benzin ist abgelassen, das alte Öl nun auch, samt Ölfilter . Bis auf eine Zündkerze ( mittlere links) konnte ich alle entfernen. Für diese muss ich mir noch eine kürzere Nuss besorgen.
Eine Frage an euch: wenn ich keinen Hinweis darauf habe, welches Öl vorher verwendet wurde, kann ich dann ein halbsynthetisches Öl verwenden?
Die Center Kappe von den BBS Felgen lässt sich nicht entfernen. Gibt es da einen Kunststoffschlüssel 6 kant dafür, oder gibt's da andere Tricks zum entfernen des Deckels?
Danke schon mal für eure Antworten
Meine Schwiegermutter hat am 25.07 ihren 75 Geburtstag. Aber das werde ich zeitlich nicht schaffen 😄
Ansonsten hast du Recht, wir haben Zeit..
Der Suhe ist natürlich sehr individuell aufgebaut worden. Dennoch denke ich dass es letzten Endes eine Preisfrage zu welchem Preis und wann er weg geht. Aber danke für eure Meinungen, die mir sehr wichtig sind
Moin,joo lass mal ein Preis Hören!
Gruß Dirk
Sobald die erwähnten Dinge wie Motor und Zustand geklärt sind, werde ich einen Preis veranschlagen. Dies dauert allerdings noch ein wenig, da ich gerade mit Holz machen beschäftigt bin. Was denkt ihr denn so was er Wert sein könnte?
Wo soll der preislich liegen wenn er verkauft wird ?
Hallo,
das hängt davon ab, ob der Motor läuft und was noch dran zu machen ist. Ich lasse deshalb auch ein Gutachten erstellen, sobald klar ist, was an dem Capri noch zu machen wäre...ich kann das leider nicht einschätzen.
Was denkst du, was er für einen Wert hat?
Gruß Daniel
Sie wird bereits von uns unterstützt. Ich müsste wegen jeder Kleinigkeit, die am Auto zu machen wäre, in die Werkstatt, oder Leute fragen, die eine Ahnung von solchen Autos haben. Das ist auch für mich eine Kostenfrage.
Hallo Hans,
Ja, diese sind eingetragen.
Gruß Daniel
Hi,
Sind die Verbreiterungen eingetragen?
Gruß
Hans
https://caprihome.de/wcf/attachment/14499-screenshot-20241224-190021-png/
Warum willst ihn verkaufen, kein Interesse daran?
Doch, das Auto würde mir sehr gefallen, aber es gehört meiner Schwiegermutter, die nicht viel Rente hat.
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest.
Nun ist der Suhe Capri endlich umgezogen. Demnächst beginnen gewisse Arbeiten wie "hintere Bremsen gängig machen" und nach dem Motor schauen. (Würde noch nicht gestartet) IMG_20250420_174944339~2.jpgIMG_20250420_175104774.jpgIMG_20250420_175040133.jpgIMG_20250420_175014020_HDR.jpgUnd zum Schluss wird er hübsch gemacht und der Wert begutachtet.
Hallo ihr lieben!
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2025.Auf das eure Wünsche in Erfüllung gehen und eure Projekte fertig werden.
Ich hoffe, den einen oder anderen bei bester Gesundheit mal wieder persönlich zu treffen.
Von mir auch ein gesundes neues Jahr, bleibt alle fit und fröhlich.
Gruß Daniel /Capri Sun