Hi!
Ich kann ebenfalls zustimmen,erst mal in England bei Burton Power im Prospekt (oder Homepage) zu blättern. Die haben ne Menge. Erwarte aber bitte nicht einen großen Leistungsgewinn für kleines Geld. Burton nennt eine maximale Motorleistung von etwa 180 bis 185 PS bei Austausch folgender Komponenten:
Köpfe, modifizierte Ansaugbrücke, Luftfilter, Ventilfedern,Nockenwelle, optimierte Steuerzeiten durch Versetzen des Nockenwellen Zahnrades auf der Welle,Auspuffanlage. Original Vergaser mit geänderter Düsenbestückung. Ich halte das für sehr optimistisch. Ich hatte einen 3liter Essex mit den genannten Modifikationen, plus Powermax Kolben (Verdichtung, glaube ich 11,25:1) bei Victor Günther in Köln zwecks Abstimmung auf dem Prüfstand. Ergebnis: 162 PS. Anhand der Aufzählung kann man sich vorstellen, dass da etliche tausend Euro versinken.
Du holst die Mehrleistung hauptsächlich über eine Erhöhung der Drehzahl und bessere Atmung des Motors (also höherer Luftdurchsatz). Und dazu muss man den guten,alten Essex erst mal drehzahlfest machen. Es gibt gut gemachte Essex V6 mit dreifach Weber Vergaseranlage, oder dem 40er Weber Gruppe 1 Rennvergaser. Aber deren Besitzer haben noch mal deutlich mehr Geld reingesteckt.
Übrigens haben meine Powermax Kolben bereits nach 15000 km ihren Geist aufgegeben.
Sehr empfehlen, wenn man seinen 3liter Capri agiler in der Beschleunigung machen möchte, kann ich die Umrüstung auf 5Gang Getriebe in Verbindung mit 3:22er, oder 3:44er Hinterachse. Das bringt mehr, als nicht konsequentes Motortuning. Die kurze Übersetzung lässt ihn deutlich besser vom Fleck kommen. Und der 5. Gang gleicht die Drehzahl Erhöhung wieder aus.
Das wären nun meine Erfahrungen. Hoffe, ich konnte dir etwas bei deinen Überlegungen helfen.
Gruß, Frank