Hi!
dass bisher noch niemand auf die Frage geantwortet hat, mag daran liegen, dass das, was du vorhast sehr schwierig zu beschreiben ist. Ich will es trotzdem wenigstens im Groben versuchen.
ich gehe mal davon aus, dass du, wie es dein Forumname verrät, einen 1700GT fährst., oder? Meine Beschreibung bezieht sich auf die GT Version bis Sept. 72.
Als erstes: Batterie abklemmen!
Das Radio, wenn es denn noch ein Originales mit der 70er Jahre Normbefestigung ist, ist mit dem Armaturenträger fest verschraubt. Und zwar mittels Muttern über den Wellen der beiden Drehregler des Radios. Ich habe zufällig einen Armaturenträger zu Hause liegen und hab ein paar Fotos gemacht (im Anhang). Darauf kannst du den Radioausschnitt gut erkennen. Und auch, wie der Armaturenträger von hinten aussieht. Das ist wichtig zu wissen, denn den musst du lösen und ein Stück nach vorne ziehen, wenn nicht gar ganz ausbauen. Dazu muss erst mal das Lenkrad runter. Der komplette Armaturenträger ist mit zwei Schrauben von unten, einer Schraube links (hinter einer Abdeckung) und einer Klemmmutter rechts befestigt.
Desweiteren: Radioblende von oben abnehmen (dazu die beiden Bedienknöpfe abziehen). Stecker der Schalter abziehen. Tachowelle lösen (Achtung! die Klammer fällt schnell runter in die Lenksäule!!). Evtl. Schlauch vom Öldruckmesser abschrauben. Kabel u. Antennenanschluss vom Radio abziehen. Die oberen Befestigungsschrauben der Ablage (ich meine die breite Ablage, welche die Handschuhfächer beinhaltet) lösen. Aber weil du ja an den Lautsprecher ranmöchtest (der ist mit dem Oberteil der Ablage verschraubt), kannst du die Ablage am besten ganz ausbauen. Dazu muss die Mittelkonsole ausgebaut werden. Die Ablage ist links u. rechts zus. mit je zwei Druckknöpfen an einer Lasche der A-Säule befestigt. Ich glaube, der Lichtschalterhalter links muss auch ab. Der Lautspr. hat übrigens eine länglich, ovale Form. Passenden neuen Ersatz wirst du wohl nicht finden. Am besten mal im Forum nach einem guten gebrauchten fragen. Weiter gehts: Aschenbecher abschrauben (zwei Muttern) und nach hinten rausziehen. Befestigung (zwei Schrauben) der Heizungsregler Mechanik lösen. Achtung: Die Heizungshebel beschädigen bei Bewegung sehr leicht den Chromrahmen der Blende, die sie umgibt. Zum Ausbauen (falls das sein muss) müssen sie in einer ganz speziellen Position stehen (geduldig und vorsichtig ausprobieren), sonnst funktioniert es nicht. Und trotzdem beschädigt man meistens den Plastikrahmen. Wahrscheinlich musst du auch die Kabel vom Zigarettenanzünder abziehen.
Ich hab das hier alles aus dem Gedächtnis heraus geschrieben. Kann sein, dass ich etwas vergessen habe.
Wenn jemand einen Tipp für den Kollegen hat, wie man das Radio ausbaut, ohne den Armaturenträger vorzuziehen, dann gerne melden. Mir ist das bisher noch nicht gelungen.
Gundsätzlich: Gut auf die Schrauben und Muttern aufpassen. Die haben alle Zollgewinde!
Ich hoffe, meine Beschreibung hilft dir.
Gruß, FrankIMG_7184.jpgIMG_7185.jpgIMG_7186.jpgIMG_7187.jpgIMG_7188.jpg