Beiträge von Frankie

    Hallo allerseits,

    Heute habe ich voller Tatendrang versucht meine alten Dreiblattfedern am Capri 1A gegen neue Einblattfedern von Lesjöfors auszutauschen.

    Ich habe erstmal an der Fahrerseite angefangen. Die alte Feder ging problemlos raus und die Einblattfeder konnte ich auch leicht einhängen.

    ABER: wie man auf den Fotos sehen kann, bekomme ich die Feder nicht an der Achse zentriert. Der Herzbolzen befindet sich etwa 1,5 cm weiter hinten, als bei der alten Feder. Da die Lage der Achse durch die Längslenker festgelegt ist, gibt es hier auch keinen Spielraum zum austarieren.

    Hat jemand diesen Fall auch schon gehabt und kann eine praktikable und sichere Lösung vorschlagen? Oder stellt der 1er bis Bj. 72 hier wieder mal einen Sonderfall dar und es funktioniert prinzipiell nicht? Wäre schade, ich hätte gerne Einblattfedern montiert.

    Gruß Frank IMG_5866.jpgIMG_5870.jpg

    Hallo liebe Capri Gemeinde!

    Ich habe in meinen 72er Capri 2300GT neue Radbremszylinder eingebaut. Die Nippel (Hohlschrauben), für die Befestigung der Bremsleitungen am Radbremszylider sind nach der Demontage allerdings vermurkst. Kennt jemand die genaue Bezeichnung? Ich vermute es ist 24G 3/8“ UNF Gewinde. Beim 1er sind es ja leider andere Gewinde, als bei jüngeren Capris. Mein örtlicher Ford Händler kann leider nicht helfen.
    Freue mich über „sachdienliche Hinweise“

    Gruß, Frank

    hallo allerseits!

    kann jemand sagen, ob diese Bremsbacken auch beim 1er (2300 GT) passen? Die Abmessungen sind identisch. Aber sind die konstruktiv auch gleich?

    Danke schon mal!

    Gruß, Frank

    Zu erwähnen sei noch das bei 1-Blattfedern mit 1"-Klötzen die Federbrieden der 3 od. 4 Blattfedern OHNE Tieferlegung passen. Was nicht passt (zumindest ohne Bearbeitung) sind die 1"-Klötze von Ford auf den Einblattfedern. Die Federn haben einen anderen Herzbolzen, der nicht in die Klötze passt.

    Gruß Jürgen

    Hi Jürgen,

    das werde ich mir im ausgebauten Zustand ansehen müssen. Die Klötze sind nicht original Ford. Von welchem Lieferanten ich sie damals bezogen habe, kann ich nicht mehr sagen. Evtl. passen sie ja für den Herzbolzen der Einblattfedern. Falls nicht, gibt es dann evtl. anderen Herzbolzen im Handel?

    Gruß, Frank

    Hi Thomas,

    die Federn sind 52 Jahre und 230000km alt und jetzt mal fällig für einen Ersatz. Das Fahrverhalten ist an der Hinterachse auch etwas schwammig, was ich zum Teil auf die alten Gummis der Blattfedern und die Ermüdung der Federn zurückführe. Da etliche Capri Kollegen davon berichten, dass Einblattfedern eine spürbare Besserung bringen, werde ich das jetzt auch mal probieren.

    Gruß, Frank

    Hallo,

    Ich möchte dieses Thema gerne mal wieder ansprechen, da ich ebenfalls von Dreiblatt auf Einblattfedern umbauen werde. Kann eventuell jemand Vergleichsfotos einstellen, auf denen man erkennen kann, welche Teile der Dreiblattkonstruktion entfallen, wenn man Einblatt plus Tieferlegungsklötze verbaut? Die weiter oben angegebene Verlinkung zu den Fotos funktioniert nicht mehr.

    Ich habe mal ein Foto meiner Hinterachse angefügt, so wie sie derzeit ist.IMG_5606.jpg

    Danke schon mal!!

    Gruß, Frank

    Hallo, diese Frage beschäftigt mich seit ich den Capri 1994 gekauft habe. Er war damals vom Vorbesitzer gelb lackiert worden. Vergleichbare Autos zum Abgucken gab es damals in der Szene nicht. Ich habe mich allein nach den Werksunterlagen gerichtet, die mir Ford netterweise überlassen hat. Und dort sind auf einer Zeichnung die drei zusätzlichen Streifen zu sehen. Vielleicht hat aber auch der Zeichner nur vergessen, seinen vorherigen Entwurf komplett wegzuradieren. Zwischenzeitlich habe ich auch schon überlegt, sie wegzumachen. Da aber demnächst ein 1:18 Modell erhältlich sein wird, das die drei Streifen ebenfalls hat,

    Siehe hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Werde ich es wohl weiterhin so lassen, wie es ist.

    Meine Vermutung aber ist, das die Autos ohne ausgeliefert wurden.

    Gruß, Frank