Hallo,
mich sollte es schon wundern, wenn der Prüfer die Farbtöne kennt, mit welche ein Capri lackiert war. Es geht mehr darum, ob es solche Farbe damals gab, bei diesem Modell. In den 50 war Metallic, so selten, daß es Probleme mit dem H-Kennzeichen gibt. In der Manta-Zeit gab es noch kein Flipp-Flopp-Lack, der Farbton ist nicht so entscheiden, wichtiger ist ob das Modell in Metallic gab. Jetzt gibt es Wasserlacke, früher Nitro oder Kunstharzlacke und da gibt es auch keine Probleme. So lange es nicht abartig aussieht, wirst du keine Probleme bekommen.
Tschüß Uwe
Beiträge von Alter Sachse
-
-
Hallo Jürgen,
danke für die Info, so macht das Sinn. Ich habe das Auto nicht zerlegt und es sah aus wie ein Gummiband. Ich werde am Montag zum Autoglaser fahren und die Scheiben einkleben lassen.
Danke noch mals.
Tschüß Uwe -
Hallo,
ich schraube gerade einen frisch lackierten Capri 1 zusammen. Bei dem Seitenfenster liegt nur ein dünner Gummi zwischen Glas und Karosserie, das wird nur mit dem bischen Alu-Rahmen gehalten. Wird das dicht ? Mir ist das zu einfach. Wie wird die Scheibe abgedichtet ?
Tschüß Uwe -
Hallo,
wenn die Kerzen nass sind, hat er doch Benzin und keinen oder zu schwachen Funken. Der Verteiler und der Vergaser ist doch auch schon gewechselt wurden. Wenn er beim Anlassen einen ordentlichen Schluck Benzin bekommt, sollte es auch reichen. Wenn die Ventile es sind läuft er nicht hoch. Ich dachte er läuft ganz gut, wenn er warm ist. Ich würde noch mal den Verteiler ohne elektronischer Zündung einbauen.
Tschüß Uwe -
Hallo Moppel,
ich bin zwar kein Capri-Experte, aber mal ganz allgemein. Die Fehlzündungen kommen durch ein zu mageres Gemisch oder wenn der Verteiler ausgeschlagen ist. Beides trifft nicht zu. Messe mal den Vorwiderstand der Zündkerzen, zwischen Verteilerkappe und Zündkerze müßen ca. 8 Megaohm zusammen kommen. Der Vorwiderstand kann auch im Verteilerfinger sein. Ob es 6 oder 9 Megaohm sind ist egal.
tschüß Uwe -
Hallo birdofprey,
wann war das mit mobile.de ? Früher war mobile sehr gut, bis diese Gebühren eingeführt wurden sind, seit dem sind fast nur noch Händler dort.
Tschüß Uwe -
Hallo,
kann meine Kupplung garnicht abbauen. Die Vorbesitzer haben mir die Stoßstangenhalter nicht aufgehoben und die Zugstange ist angeschweißt.
Aber einmal kommt der Tag, wo ich wieder zurückbauen kann.
Wo gibs Kotflügel, einer soll noch da sein, aber ich weiß nicht welcher.
Tschüß Uwe -
Hallo,
ich war früher jeden Tag mehrfach bei Ebay und habe schon einiges günstig gekauft. Jetzt schau ich garnicht mehr bei Ebay rein, weil es ist nicht mehr so schön wie früher ist, mir sind zuviel Profihändler dort unterwegs. Das gleiche ist mit mobile.de, die schönen Schnäppchen sind so selten, ja früher war alles viel besser.
Tschüß Uwe -
Hallo,
ich bin in der glücklichen Lage noch ein, zwei Autos zu haben. Auf jeden Fall habe ich noch drei richtige Zugfahrzeuge. Ein Lastenanhänger und Capri, daß ist richtiger Stilbruch und gegen einen alten Campinganhänger ist meine Frau X(.
Ich werde das Ding auch abbauen und den Heckspoiler drann lassen.
Tschüß Uwe -
Hallo,
ich habe welche gefunden von MXV, kosten nur 235 Euro pro Stück.
Tschüß Uwe -
Hallo,
mein Capri wird immer besser, jetzt geht auch die Fußbremse und meinen Rückwärtsgang habe ich auch gefunden. Denn (schönen) Spoiler seht hier ja, paßt dazu eine Anhängerkupplung ? Ich wollte beides drann lassen, oder istdas Stilbruch ?
Tschüß Uwe -
Hallo Carsten,
das wollte ich dir schonend beibringen.
Ich denke, das sind die Teile für die Haube und das Gegenstück fehlt. Dein Haubenschloß ist ähnlich. das was an der Motorhaube ist, daß hast du, daß was am Frontmittelteil ist, daß fehlt. Glaube ich.
Tschüß Uwe -
Hallo,
alten Lack reinige ich mit Kärcherreiniger (ohne Gerät), ein ordentlicher Schluck ins heiße Wasser und waschen. Für die Intensivreinigung von Teilen, auch Kunststoffverkleidungen, nehme ich Novum-Seife und die Scheuerbürste und heißes Wasser. Dann mit Politur oder Kunststoffpflege. Teppichboden wird mit dem Heißkärchergerät und Reiniger wie neu und auch die Sitze.
Meine Caprie-Sonne strahlt so wieder sehr schön.
Tschüß Uwe -
Hallo,
ist das Ralleyzubehör ? Da muß ja die Haube gebohrt werden ?
Ich könnte !! mir vorstellen, daß die Pfanne (Gegenstück) fehlt. Es sieht aus als wäre das, das Teil für die Haube und das andere Teil fehlt.
Tschüß Uwe -
Hallo,
könnte das der Tankdeckel sein ?
Tschüß Uwe -
Sorry,
es ging nicht so wie ich mirs gedacht habe.
Ich konnte kein Bild einfügen, deshalb so.
Sorry Tschüß Uwe -
Hallo,
hier kommen die ersten Bilder. Macht Bitte schon mal eine Dose Mitleid auf. Danke.
Tchüß Uwe -
Hallo,
bau mal den Luftfilter ab und geb einen Schluck (nicht mehr) in den Vergaser, direkt ins Ansaugrohr. Beim Anlassen sofort Vollgas geben. Springt er an läuft kurz ist der Vergaser verstopft. Springt er nicht an ist die Zündung, läuft er jetzt war er ersoffen.
Tschüß Uwe -
Hallo Moopel,
nach der Bremse schaue ich morgen, was ist eine große und kleine Bremse (Bremsscheibendurchmesser) ?
Genau das Wasserrohr suche ich, das fehlt bei beiden Motoren. Ich könnte mir das auch anfertigen.
Tschüß Uwe -
Hallo moopel,
er ist Januar 1970 gebaut wurden, hat aber einen Bremskraftverstärker. Die Fußbremse geht zur Zeit garnicht. An der Vorderachse wurde wenigsten der Querstabi gewechselt.
Ich muß jetzt dem Capri das Laufen lernen und bis jetzt gabs keine bösen Überraschungen. Ich bin ganz optimistisch das der Capri bald wieder auf der Straße ist.
Danke für den den Tipp, die Emails habe ich weggeschickt. Mir fiel bloß auf, daß bei einigen Homepage die Anzeigen schon sehr alt sind.
Die Firma habe ich schon gefunden, aber das Wasserrohr ist nicht im Programm.
Tschüß Uwe