Beiträge von Alter Sachse

    Hallo,
    heute war der Tag des Kärchers. Die größte Dreckschicht ist weg und der Moter ist auf einmal silbern und sieht richtig gut aus. Es sind zwei Aufkleber drauf, 12 Volt und 1,7. Damit weiß ich, daß es ein 1,7 Liter ist. Kann es ein überholter Motor sein, weil der sieht jetzt ganz gut aus und auf den Ventildeckeln sind die Aufkleber und noch die Farbe.
    Mir fehlen jetzt noch einige Teile, ein Wasserrohr, Türverkleidungen und der Rückwärtsgang. Ich denke die Schaltung muß dazu nur eingestellt werden, aber wo bekommt man solche Teile ?.
    Tschüß Uwe

    Hallo,
    nach dem Typenschild ist es ein 1300 und mein zweiter Motor ist ein 1700. Das FP steht in der Seriennummer, also innerhalb der Sternchen. Bei dem anderen Motor stehen die Buchstaben außerhalb der Seriennummer.
    Ich habe heute Nachmittag geschraubt, Verteiler mußte ich wechseln und die auch die Kühlwasserschläuche habe ich in Griff bekommen. Und jetzt läuft der Motor schön. Morgen kommt er das erstemal an die frische Luft und der Kärcher bekommt arbeit. Dann gehts auf die Arbeitsbühne, mal schaun wie der Capri von unten ausschaut. Bilder habe ich auch gemacht.
    Tschüß Uwe

    Hallo,
    Classic Data kann ich nicht beurteilen, ich arbeite mit der Firma Olditax. Und Olditax baut Ihre Fahrzeugwerte auf die Verkaufsanzeigen weltweit auf. Und bis jetzt haben die Werte einigermaßen gepaßt. Natürlich muß man ein Wertgutachten mit dem Fahrzeugbesitzer absprechen, weil er kennt den Markt und die Fahrzeugmarke wesentlich besser als ein Gutachter. Ich werde mich wirklich nie hinstellen und einen Fahrzeughalter über das Auto belehren zu wollen. Er kennt immer alles besser, das mein ich im Ernst. Als Gutachter kann ich was über die Zustandsnote sagen, aber was Orginal ist und was nicht, da muß ich auch immer nachschauen.
    Ich habe bei der Erstellung von Gutachten nie einen Gutachter rausgekehrt, aber ich habe immer Benzingespräche geführt. Wenn ihr schlechte Erfahrungen mit Gutachtern hattet, dafür kann ich nicht.
    Die Versicherungen verlangen und auch zu Recht, ein Wertgutachten und es muß einfache Wege geben auf diesen Wert zu kommen. Wie gesagt alles geht nur in Zusammenarbeit mit dem Besitzer.
    Tschüß Uwe

    Hallo Carsten,
    die Schwackeliste kanst du vergessen, es wird immer bei Oldtimer/Youngtimer ein Classic-Data oder Olditaxgutachten gemacht und dort stehen andere Preise drinn.
    Es geht doch letztendes darum, daß jeder sein Auto hergerichtet bekommt.
    Als Beispiel, der Capri I, Zustand 2 steht mit ca. 7 000 Euro bei Oldtitax. dazu kommen noch Überführungskosten und Kosten für den Umbau. Damit hat der Capri einen Wert von ca. 9 000 Euro, dazu kommt noch die 130% Regel und für das Geld kannst du dir dann deinen alten Capri aufbauen.
    Es ist also nichts mit 4 500 Euro Schwackeliste.
    Das wichtigste ist, daß sich der Gutachter mit Oldtimer auskennt. Ein Oldtimer ist kein Alltagsauto und man kann einen Oldtimer nicht austauschen wie einen Golf V.
    Ich möchte ausdrücklich noch einmal schreiben, jeder hängt an sein Auto und ein Totalschaden ist zum Glück sehr selten.
    Tschüß Uwe

    Hallo,
    mich hat das Capri-Fiber gepackt, obwohl ich noch andere Baustellen habe, habe ich heute Nachmittag nur am Capri geschraubt.
    Der Capri wurde von einem Bekannten gekauft, wegen den vorderen Kotflügel, die er für seinen Capri brauchte. Ich habe ihm die Kotfügel abgebaut und gleich vereinbart, daß ich den Capri kaufe (für kleines Geld). Der Vor-Vorbesitzer wollte gerade den Motor wechseln, auf jeden Fall liegt noch ein Motor daneben. Die Türverkleidung fehlten und jemand wollte damit Rennen fahren, Drehzahlmesser und Öldruckanzeigen usw. wurden nachgerüstet und die Elektrik war richtig verbastelt.
    Nach dem Anlasser anklemmen, habe ich den Kühler eingebaut, bloß der untere Kühlwasserschlauch fehlte, Lima und Luftfilter paßen auch nicht, ein weiterer Kühlwasserschlauch fehlt und die Benzinleitung fehlte und war undicht, also ich hatte richtig zu tun bis der Motor lief. Einen Probelauf konnte ich nicht machen, weil immer noch ein Kühlwasserschlauch fehlt.
    Meine Frage: der Motornummer beginnt mit FP, ich habe nirgends so ein Kennbuchstaben gefunden, was ist das für ein Motor, der zweite Motor ist (glaube ich ein 1500 Motor.

    Hallo,
    sorry redet mal mit den Freunden von Opel Manta, MB 116 oder die von BMW, die denken alle so wir ihr und ich. Es ist ein Hobby und jeder pflegt und verehrt sein Teil, das hat wirklich nichts mit Capris zu tun. Von meinem Tatra gibt es ca. 5 Stück in Deutschland und mein Renault Juva ist in Deutschland unbekannt, deshalb kam die Äußerung "so selten ist der Capri nicht".
    Aber wenn einer einen Unfall hat, geht das Leben weiter und Unfälle in der Oldtimerszene sind äußerst selten. Man muß vorsichtig fahren, damit nichts passiert. Die Versicherung ist nicht um sonst so günstig, weil es hält keiner gegen wenn man mal übersehen wird.
    Ich wollte nicht überheblich sein, der Capri ist ein sehr schönes Auto. Ich durfte jetzt mal zwei Capris für einen Oldtimerfreund bauen.
    Tschüß Uwe

    Hallo birdofprey ,
    so selten ist ein Capri auch nicht und die Umbauten werden ja bezahlt. Man sucht einen passenden Capri bezogen auf das Baujahr, Ausstattung und Zustand und baut die Teile um, die verändert wurden sind.
    Tschüß Uwe

    Hallöchen,
    ich hab seit einiger Zeit einen Capri I, 1,3 Liter mit 50 PS, Baujahr 01/70rummstehen. Er ist halb zerlegt und braucht viel Pflege. Auf jeden Fall gibt es einen Ersatzmotor und ob der eingebaute Motor geht, weis ich nicht. Lohnt sich ein 50 PS-Motor oder soll ich gleich einen größeren Motor einbauen. Ich will mit dem Capri nur zu Oldtimerausfahrten, wilde Ausritte liegen mir nicht.
    Tschüß Uwe

    Hallöchen,
    ich erstelle selbst solche Gutachten und man kann viel mehr Geld in ein Auto versenken, wie es Wert ist. Aber man bekommt es bei einem Unfallschaden schon hin, daß man ein gleichwertiges Fahrzeug bekommt. Außerdem fährt man mit seinem Liebling so, daß man keinen Unfall hat. Ich selber fahre oft einen Vorkriegswagen (Tatra 57), dort ist es noch schlimmer heil durch die Welt zukommen.
    Tschüß Uwe

    Hallo,
    Ich erstelle selber solche Gutachten, wenn in dem Gutachten eine 2+ steht, sollte er absolut neuwertig sein.
    Es ist aber fast immer so, daß man mehr Geld in ein Auto versenkt, wie es Wert ist.
    Es geht doch um die Feude am Fahren und um nette Leute kennzulernen und nicht um eine Geldanlage (ích bin ja kein Banker).
    Tschüß Uwe

    Hallo,
    blöde Frage, die Glühbirne ist richtig drinn ? Weil das Bremslicht mit 5 Watt dunkler leuchtet als mit 21 Watt. Sollte das Rücklicht so hell sein wie das Bremslicht, naja war nur so eine Idee.
    Tschüß Uwe