Ich hatte ja am Stößel und an der Dichtung nichts verändert. Den Stößel hab ich vermessen genau 130 mm. Dichtung war nur ne einfache Papierdichtung. Dann glaub ich eher noch das bei der neuen Pumpe aus dem Zubehör der Hub zu kurz war. Hauptsache er läuft jetzt erstmal.
Beiträge von Schutterer
-
-
also ehrlich: bei dem ganzen Drumrum hätte ich schon längst ne neue mechan. Pumpe drin.
Hatte ja ne neue eingebaut. Mit der hat es nicht funktioniert. Könnte ja wirklich sein das der Nocken abgenutzt ist. War mal bei irgendeinen Bauteihe von Opel so das das Material zu weich war. Bin froh das er jetzt läuft. Das mit dem Relai wird schon auch noch.
-
Hallo Andreas passt das CSP dann sicher? In der Liste für die Verwendung der Fahrzeuge ist der Capri nicht aufgeführt. Möchte nicht nochmal ein falsches bestellen.
-
Ja die Anleitung hab ich schon gesehen. Möchte aber gerne ein Relai gleich mit Stecker und Kabel. Das von CSP hört sich ganz gut an und ist gut erklärt. Aber trotzdem nochmal die Frage ist das normal bei Zündung an das auf Klemme 1 der Zündspule Strom ist?
-
Das hier hab ich gekauft.
-
Wollte heute das Relai einbauen. Wo kann ich drauf das nur Strom anliegt bei laufenden Motor. Bei meiner Anleitung steht das ich auf Klemme 1 bei Zündspule oder auf Lichtmaschine gehen soll. Ist aber bei beiden bei Zündung an, Strom schon da und die Pumpe läuft schon.
-
Hallo Tom, Hab heute die elektrische Pumpe eingebaut und hurra er läuft. Er ruckelt noch etwas im 2 und 3 Gang über 3000 Umdrehungen. Aber das denk ich liegt noch am einstellen vom Vergaser. Bestell jetzt mal ein Relai bau das ein. Dann stell ich alles nochmal ein.
-
Wenn das funktioniert gehe ich auf jeden Fall zum Sicherungskasten und baue auch ein Relai ein. Meinte jetzt nur zum probieren. Müsste dann ja an der Zündspule gehen oder?
-
Wo genau kann ich da auf Zündungsplus gehen. Direkt im Sicherungskasten oder gibt es da ne Möglichkeit im Motoraum?
-
Hab das heute nochmal probiert. Im Stand ist der Benzinfilter halb voll. Dreh ich in im Stand hoch wird der Sprit im Filter immer weniger. Probier das jetzt mal mit einer elektrischen Benzinpumpe. Das Auto schafft mich.
-
Welche Werte oder Menge sollte dann die Pumpe bringen ?
-
Nur augenscheinlich über een Benzinfilter. Wie könnte ich das machen ?
-
Ja, auch das hab ich überprüft.
-
Denkt ihr das ist dann doch das Schwimmerventil? Kann gerne mal ein Foto machen. Aber man sieht da nur entweder halb voll oder leer.
-
Das heißt einen Anschluss auf Zündungsplus den anderen Anschluss auf Masse?
-
Wie genau bau ich eine elektrische Benzinpumpe ein? Welche würde passen wegen Förderleistung?
-
Die Benzinpumpe hab ich nochmal ausgebaut und mit einer Kamera den Nocken mal angeschaut. Bild war nicht so besonders. Bin auch mal mit einen Schraubenzieher drüber. Einkerbungen merk ich nicht. Tankgeber nochmal ausgebaut und Filter nochmal gereinigt und auch mal ohne Filter gefahren. Das gleiche. Schwimmernadelventil getauscht auch keine Veränderung. Ich weiß nicht mehr was ich noch probieren könnte.
-
Eine mechanische.
-
Gibt es zum Tankgeber noch neue Filter? Bei Motomobil sind sie ausverkauft.
-
Benzinpumpe hab ich eingebaut. Das gleiche wieder. Zündkabel, Zündkontakte. Verteilerkappe , Verteilerfinger erneuert. Kontakte , Schließwinkel eingestellt. Zündzeitpunkt eingestellt. Keine Verbesserung. Wie er ausging hab ich mal die Schwimmerkammer aufgeschraubt. War leer. Wenn er läuft ist sie so leicht unter halb voll. Also bekommt er zuwenig Sprit. Ich werde jetzt den Tankgeber nochmal ausbauen. Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.