Vielen Dank an das Caprihome Forum für den Automatisierten Geburtstags Glückwünsch !
Bin Heute mit dem Capri unterwegs gewesen,kleine Geburtstagstour Brot und Flüssig Brot eingeholt,
bin gesehen worden
Herzliche Grüße
Peter.
Vielen Dank an das Caprihome Forum für den Automatisierten Geburtstags Glückwünsch !
Bin Heute mit dem Capri unterwegs gewesen,kleine Geburtstagstour Brot und Flüssig Brot eingeholt,
bin gesehen worden
Herzliche Grüße
Peter.
Für mich hört es sich dann doch wie eine lose Tellerfeder an,
da könnte eine Schraube locker sein und der Sprengring flattert umher.
Hatte zwei Schrauben an der Tellerfeder locker aber nicht raus,
die Geräusche waren Gespenstisch Metallisch Raunend .
Hast du mal das zwischenblech zw.Motor u. Getriebe gelöst,vielleicht liegen da die losen Teile? Oder
frag mal jemand der Spielautomaten Repariert,vielleicht fällt dann der Groschen.
verzeiht mir den Schwarzen Humor!
Wer den Schaden hat braucht für Spott nicht zu sorgen....
Das Flügelrad der Wasserpumpe innen,vielleicht ausgeschlagen?
Ist die aus Aluminium leichtmaterial?
Das Geräusch einer lockeren Tellerfeder bei der Kupplung hat sich bei mir anders angehört.
Gruß Peter
In Löhnberg Niedershausen gab es jemand,leider vor zwei Jahren verstorben der Axel Köpper Capri Club Limburg Weilburg.
Der Nachlaß, ein großes Teilelager,alles was das Caprifahrer Herz begehrt.
verwaltet die Cousine wie ich hörte,es gibt noch einen Cousin der Marco Zimmermann
Oberdorfer Hütte Solms Braunfels Pulverbeschichtung Sandstrahlarbeiten,
habe leider keinen kontakt mehr (schwierige Situation),
Interessiert mich auch was mit den Teilen noch passiert?
vielleicht kannst du einen kontakt aufbauen.
Viel Glück!
Willkommen hier ! Gruß aus Netphen
Worre Worre Wol Wat Wa , grüße aus der Nachbarschaft,
vielen Dank!
die Hesse komme !
Hallo Peter,
Kiel 1989 war auch mein erstes Treffen, aber noch ohne Capri.
Das war ein einschneidendes Erlebnis.Gruß
Joachim
Hallo Joachim!
Oh ja, für mich war das auch sehr einschneidend ich hatte noch gar kein Hintergrund in der Geschichte des Capris.
Und was ich da alles gesehen habe an Umbauten hat mein Horizont erweitert,
und natürlich der am Autokran hängende Capri als Lockvogel,
das war ein ganz klasse Erlebnis für mich , fürwahr!
Gruß Peter
Herzlichen Dank fürs Willkommen heißen Keule! Wenn ich auch etwas länger gebraucht habe,
bin ja jetz ne weile hier und denke mich zurecht zu finden.Vielen Dank!
Bin ja seit kurzem auch erst hier angekommen, ich bin der Peter aus Hessen und wollte mich erstmal einfühlen wie das hier so ist,
in meinem Profil ist ein kurzer Lebenslauf,unten ein paar Fotos aus Kiel von 1989.
Vielleicht erkennt jemand sein Capri wieder?
hab mein Capri seit 38 Jahren vielleicht habe ich auch mal Fragen.
Würde mich über Kontakte in der Nähe freuen,
Herzliche Grüße!
Alles Gute und Gesundheit!
Seid gegrüßt!
Hat da jemand zuviel Kraft gehabt und ist da die Verzahnung übergesprungen?
Bei mir ist das Gleiche Problem beim Hochdrehen da bleibt ein Spalt !
Da muss ich auch noch rann.
Viel Erfolg!
" Zeitgemäß" heißt das Zauberwort beim Tüv!
Alles was in dieser Zeit für dieses Fahrzeug an Tuning und Anbauteilen gegeben hat.
Sogar eine Seitenauspuffanlage ist Zeitgemäß!
Wenn auch nicht Originool ...
Hat es alles schon gegeben.
Viel Glück!
Danke , die Eintragungen sind immer in Verbindung mit Verbreiterungen ?
Habe ich das richtig gesehen ?
Nur bei dem einen,das war von meinem einser 2,6 RS Verbr.Bj.69 , der Aktuelle Fahrzeugschein von meinem zweier ist ohne Verbreiterung Wahlweise vuh 205er oder 235 ( Nur Hinten ) "ohne verbreiterung".Momentan sind bei mir rundum 205er aufgezogen, auf 7 1/2
Hatte nur hinten die 235er Pirelli P6 und Alternativ Yokos mit 50er Querschnitt gefahren , vorne 205 .
Hier sind Musterbrief Kopien.
Viel Erfolg!
Massefehler vielleicht ? Irgendwas Oxydiert ?
Hab mal spontan gegockelt,und oder bei Motomobil nachschauen!
Versuch macht Kluch.Vielleicht hilft es.
Ja,das sieht wohl so aus.
Besser immer vorher Fotos machen.
Wünsche Frohes Basteln!
Richtig!das Teil umdrehen.
Im Anhang ein Foto,so sieht es beim 2er aus als vergleich,
die Nase steht dort auch Richtung Lenkrad.
Gute Morgen lieber Thomas,Guten Morgen Capri Home!
Gut gefrühstückt merkt man den ganzen Tag , und gut geheiratet das ganze Leben.
Wünsche allen eine gute Zeit!
Reifen und Felgenbreite macht viel was aus,der Weg der Kraftübertragung wird nach außen länger.Man belastet beim Lenken im Stand auch das Kreuzgelenk,das ist nicht gut .Ich kann bestätigen mit der 7 einhalber RS Felge und 205er lenk es sich schwer im Stand,mit 185er Winterreifen auf 5 J Stahlfelge lenkt es sich sehr leicht.Wenn sonst keine Flüssigkeiten aus dem Lenkgetriebe austreten und sonst alles in Ordnung ist wüßte ich jetz auch nicht was das sein kann?