Beiträge von SchonGeseest

    Harte Aussetzer und Drehzahlmesser auf 0 kommen normalerweise wie Bengs111 schreibt von der Zündungsseite her. Was allerdings komisch ist, ist Deine Aussage 3/4 Gaspedalstellung.

    Da würde mir nur spontan die Unterdruckverstellung vom Verteiler einfallen.

    Könnte aber vielleicht auch ein elektrisches Problem sein, Verkabelung,Wackelkontakt, Zündschloss …



    Viele Grüße,
    Bernd

    Hey,

    Also mit dem Unterdruck vom Verteiler könntest du garnicht so unrecht haben, ich wollte gestern eine Runde drehen und er ging in der Garage schon garnicht mehr an, georgelt hat er Strom alles da. Hab dann mal eine Zündkerze rausgeholt und geschaut ob diese einen funken bekommt, tat sie nicht, mein Nachbar hat dann mal mitgeschaut und mit der Schrauberzieherrücksteite mal gegen die "Unterdruckpumpe" leicht gegen gehämmert und schwups ging er an.

    Nun vermute ich das es am Unterdruck liegen könnte, das er dann wenn er zu viel last bekommt den Unterdruck nicht mehr aufrecht erhalten kann.


    MfG

    Hm...

    Lese, das schon einiges erneuert wurde. Auch der Zahnriemen ? Unterdruckschläuche, Unterdruckmembran / Zündverstellung i.O.?

    Das ist hier nach der obigen Beschreibung noch zu weit offen. Versuch das Problem genauer zu beschreiben.... Trat das vor dem Service auf, oder war der Fehler vorher ?

    Was, oder wie wurden die Kontakte eingestellt ? Schließwinkeltester oder die mir persönlich unsympathische Methode, Fühlerblattlehre ?? Das wäre mal aus meiner Neugierde das Erste, was ich überprüfen würde, und wo steht die Zündung, CO-Gehalt, Leerlaufdrehzahl. Habe auch oft davon gehört, das die Qualität der Unterbrecherkontakte inzwischen nicht mehr so dolle ausfallen.

    Äh... wie stottert der Motor, harter Ausstieg oder eher weich ?

    Also, Zahnriemen kam schon neu, Unterdruckschläuche und Membran nicht, Zündverstelllung ist laut Werkstatt I.O gewesen.

    Das Problem war vorher schon da, also bevor Vergaser und der Rest gemacht worden ist. Es trat das erste mal auf der Autobahn auf, bin bisschen Strecke Landstraße gefahren ca. 50km und dann auf die Autobahn Richtung Heimat und da fing das dann mit dem Extremen "Ruckeln" an.

    Laut Vorbesitzer wurde es mit dem Schließwinkeltester eingestellt. Leerlauf steht im Moment zwischen 1000rpm und 1100rpm

    Motor stottert mit hartem Austieg, also ca. 2900rpm und dann knallhart auf 0rpm und direkt wieder auf 2900rpm.


    MfG

    Hallo Unbekannter,

    bevor du Antworten auf dein Problem bekommst, gehört es zum guten Ton, sich einmal vorzustellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Fotos Sind auch gerne gesehen. Wenn du mitliest, sollte es dir nicht verborgen geblieben sein.

    Ich hoffe, dass derjenige, der die ganzen Teile ausgetauscht hat, wusste, was er macht. Sind die Kontakte richtig eingestellt? Ist die Zündung richtig eingestellt? Ist der Vergaser richtig eingestellt? Warum wurden die Ventile nicht eingestellt?

    Gruss Bernd

    Hey,

    Also Zündung wurde vom Vorbesitzer machen lassen in einer Werkstatt die sich auf Oldtimer spezialisiert haben. Habe den Capri dann im Januar zur IOZ in Mühlheim Kährlich gebracht die haben mir dann den Vergaser überholt und auch dann eingestellt.

    Die IOZ ist hier bei mir in der Umgebung Ansprechpartner Nr.1, egal wen ich frage die sagen immer mit Vergaser geh am besten dort hin.

    Warum die Ventile damals nicht eingestellt worden sind kann ich dir leider nicht beantworten. Aber das ist auch ein Punkt auf meiner To-Do Liste


    MfG Markus

    Hallo Unbekannter,

    bevor du Antworten auf dein Problem bekommst, gehört es zum guten Ton, sich einmal vorzustellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Fotos Sind auch gerne gesehen. Wenn du mitliest, sollte es dir nicht verborgen geblieben sein.

    Ich hoffe, dass derjenige, der die ganzen Teile ausgetauscht hat, wusste, was er macht. Sind die Kontakte richtig eingestellt? Ist die Zündung richtig eingestellt? Ist der Vergaser richtig eingestellt? Warum wurden die Ventile nicht eingestellt?

    Gruss Bernd

    Hey,

    Natürlich entschuldige bitte, hatte den "Problem" Text geschrieben gehabt wollte eigentlich dann noch drüber mich vorstellen hab es dann aber irgendwie vergessen :lol:

    Habs nun aktualisiert so dass man herrauslesen kann wer ich eigentlich bin :winke::rofl:

    Hallo zusammen, :hi:

    Ich bin Markus, 20 Jahre alt und habe seit August 2024 meinen Ford Capri Mk3 mit dem 2l OHC Pinto Motor. Komme aus der nähe von Linz am Rhein. Ich kam auf den Capri durch meinen Opa, dieser hat vor etlichen Jahren auch einen Mk3 gefahren in Gold. ^^ Durch Bilder und Erzählungen von ihm, wollte ich nun auch einen eigenen haben und siehe da kaum ein paar mal drüber gesprochen und schon gehörte er mir. :thumbup: Nun ja mehr kann ich bisher nicht sagen er lief eigentlich immer ganz rund bis dann das unten beschriebene Problem auftrat und hoffe nun hier ein paar Tipps oder vielleicht auch eine Lösung für mein Problem zu finden, denn so wie er nun läuft macht es nicht viel Spaß ihn unter last fahren zu können. :dead:

    Seit einiger Zeit macht mein Capri MK3 Probleme beim Beschleunigen. Genau beschreiben wann es auftritt ist schwierig, zumindest kann ich sagen ab 3/4 treten des Gaspedals fängt er an extrem zu stottern (z.b 3. Gang Drehzahl bei 2900rpm) Er geht dann von den 2900rpm direkt auf 0rpm und die wieder auf die 2900rpm hoch. Das passiert egal im welchem Gang und auch egal bei welcher Drehzahl, sobald ich dann an diesen "Gaspunkt" (ca. 3/4 komme tritt es auf :hmm:

    Sobald ich dann von diesem "Gaspunkt" weg gehe, also entweder mehr oder weniger Gas gebe fährt er normal weiter, als ob nichts gewesen wäre :pillepalle:

    Weiß jemand woran das liegen könnte oder was man dagegen machen könnte :search:


    Am Capri wurde unter der Haube gemacht:

    - Zündanlage komplett neu (Kerzen, Kabel, Spule, Kontakte, Zündverteiler)

    - Vergaser komplett überholen lassen

    - Kühlwasser getauscht

    - Ventildeckeldichtung

    - Keilriemen

    - Benzinpumpe gereinigt


    Unter der Haube ist:

    - 2.0l OHC Pinto Motor

    - 32/36 Weber Vergaser (Wurde im Januar komplett überholt)


    Wenn Ihr noch mehr braucht, fragt einfach versuche es so gut wie möglich zu beantworten :D:forum:

    G. Markus